Neue Lackierungen für Elektrofahrzeuge sorgen für unbegrenzte Reichweite

Der legendäre Hersteller Mercedes-Benz hat eine revolutionäre Technologie eingeführt, die verspricht, den Markt für Elektrofahrzeuge zu verändern. Den Spezialisten des Unternehmens gelang es, der Lösung des Problems der begrenzten Gangreserve näher zu kommen. Die neue Generation von Photovoltaiklacken ermöglicht die Nutzung von Solarenergie zum Antrieb des Fahrzeugs, wodurch der Bedarf an herkömmlichem Laden deutlich reduziert wird. Dieser Lack ist in der Lage, Licht in Strom umzuwandeln und allein durch Sonnenenergie eine Reichweite von bis zu 12.000 Kilometern pro Jahr zu ermöglichen, so die Entwickler. Und unter bestimmten Voraussetzungen kann die Gangreserve völlig unbegrenzt sein.

In naher Zukunft werden Autos mit Lack beschichtet, der Strom erzeugt

Durchbruch in der Technologie für Elektrofahrzeuge

Die ersten Elektroautos erschienen im 19. Jahrhundert, waren jedoch nicht weit verbreitet. Trotz einer Reihe von Vorteilen können sie immer noch keine vollwertige Alternative zu Autos mit Verbrennungsmotor werden. Ihr größter Nachteil ist die sehr begrenzte Gangreserve und lange Ladezeit von Lithium-Ionen-Akkus. Darüber hinaus benötigen sie Infrastruktur. Daher wird ihr Einsatz außerhalb von Städten sehr problematisch.

Der von Mercedes-Benz-Spezialisten entwickelte fotoelektrische Lack könnte eine Lösung für diese Probleme sein und die Karosserie tatsächlich in eine Energiequelle verwandeln. Es enthält Nanopartikel, die durch den sogenannten Photovoltaik-Effekt Sonnenlicht in Strom umwandeln.

Fotoelektrische Farbe kann eine Batterie oder ein Auto direkt mit Strom versorgen. Quelle: livescience.com

Durch die Verwendung dieses Lacks können Sie sowohl das elektrische System des Fahrzeugs direkt mit Strom versorgen als auch die Batterie für die zukünftige Verwendung aufladen. Dadurch könnten Elektrofahrzeuge unabhängiger von Ladestationen werden. Bei bewölktem Wetter oder nachts können sie mit Batteriestrom fahren, tagsüber mit Solarenergie. In sonnenreichen Regionen könnten mit einem solchen Lack beschichtete Autos theoretisch ganz ohne Ladestationen auskommen. Wenn Sie diese Technologie mit Batterien auf Siliziumbasis kombinieren, kann die Reichweite tatsächlich unbegrenzt werden.

Eigenschaften von Photovoltaikfarbe

Die Technologie von Mercedes-Benz verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die sie wirklich innovativ machen. Der Lack bildet eine ultradünne Schicht von nur 5 Mikrometern, wodurch er auf fast jede Oberfläche des Autos aufgetragen werden kann. Es wird unter Verwendung ungiftiger und leicht verfügbarer Materialien entwickelt, was es umweltfreundlich und kostengünstig in der Herstellung macht.

Die Farbe wiegt nur 50 Gramm pro 1 Quadratmeter. Doch trotz seiner Leichtigkeit weist es eine hohe Energieeffizienz von 20 % auf. Das bedeutet, dass ein Fünftel der auf seine Oberfläche treffenden Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird. Dies ist vergleichbar mit der Effizienz moderner Solarmodule.

Eigenschaften von Photovoltaikfarbe. Elektroautos mit Solarmodulen gibt es schon lange, aber Photovoltaikfarbe ist effizienter. Quelle: www.thebuzzevnews.com. Foto.

Elektroautos mit Solarzellen gibt es schon lange, doch Photovoltaiklack ist effizienter. Quelle: www.thebuzzevnews.com

Wie funktioniert Photovoltaikfarbe?

Grundlage der Technologie sind sogenannte Quantenpunkte – Halbleiter-Nanopartikel, die Lichtphotonen absorbieren und ihre Energie in die Bewegung von Elektronen umwandeln. Die Elektronen erzeugen einen elektrischen Strom, der durch die dünnsten leitfähigen Schichten in der Lackstruktur gesammelt wird. Dieser Strom wird dann zur Stromversorgung verschiedener Fahrzeugsysteme oder zum Laden der Batterie verwendet.

Es muss gesagt werden, dass die Idee, Sonnenkollektoren in Elektrofahrzeugen einzusetzen, schon vor langer Zeit entstand. Allerdings ermöglicht der Lack die Nutzung von Solarenergie, ohne das Design des Autos zu verändern und ohne es schwerer zu machen. Und das Wichtigste: Die gesamte Oberfläche der Karosserie kann Strom erzeugen, und nicht nur das Dach mit eingebauten Solarmodulen.

Wann kommen Elektroautos mit Photovoltaik-Lackierung in den Handel?
Photovoltaikfarbe könnte insbesondere in sonnenreichen Regionen erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Elektrofahrzeuge haben. In weniger sonnigen Regionen, beispielsweise in Zentralrussland, können Besitzer von Elektrofahrzeugen diese um 60 % seltener aufladen. Im Sommer ist das Fahren ohne Nachladen möglich, da das System auch im Ruhezustand weiterhin Energie erzeugt. Daher ist es wichtig, nicht zu vergessen, ein solches Auto in der Sonne zu parken.

Neuer Lack für Elektrofahrzeuge sorgt für unbegrenzte Reichweite. Wie funktioniert der Photovoltaik-Lack? Foto.

Darüber hinaus kann überschüssige Energie nach Angaben der Entwickler in das Stromnetz des Zuhauses des Autobesitzers eingespeist werden. Es klingt verlockend, aber leider ist die Technologie noch nicht reif für den Masseneinsatz. Vertreter von Mercedes-Benz weisen darauf hin, dass sich die aktuelle Entwicklungsphase auf die Anpassung des Lacks an alle Arten von Automobiloberflächen konzentriert, unabhängig von deren Form und Winkel.

Besuchen Sie unbedingt unsere Zen- und Telegram-Kanäle, hier werden Sie es finden Finden Sie die interessantesten Nachrichten aus der Weltwissenschaft und die neuesten Entdeckungen!

Es ist noch nicht bekannt, wann die Technologie in der Automobilproduktion zum Einsatz kommen wird. Aber wenn die Entwicklung alle Testphasen besteht und auf den Markt kommt, könnte dies wirklich eine neue Ära für die Automobilindustrie werden. Obwohl es derzeit andere Ideen gibt, wie sich die Reichweite von Autos erhöhen lässt, könnte uns diese Technologie einer Welt näher bringen, in der der Verkehr mit sauberer und völlig kostenloser Energie betrieben wird.


Date:

by