Warum gibt es nie identische Schneeflocken?

Schneeflocken haben schon immer mit ihrer Schönheit und ihren komplizierten Mustern unsere Aufmerksamkeit erregt. Seit unserer Kindheit wissen wir, dass es in der Natur keine identischen Schneeflocken gibt – jede ist einzigartig. Einer der ersten, der dies herausfand, war der amerikanische Meteorologe Wilson Bentley. Vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert machte er mit einer normalen Kamera Tausende von Fotos von Schneeflocken. So sehr er sich auch bemühte, er konnte kein einziges Paar identischer Schneeflocken finden. Wissen Sie, warum sie immer unterschiedlich sind? Die Antwort auf diese Frage kennen die Wissenschaftler bereits.

Selbst wenn man alle Schneeflocken auf der Welt betrachtet, ist es unmöglich, dieselben zu finden. Bildquelle: Popular Science

Warum Schneeflocken anders sind

Die Einzigartigkeit von Schneeflocken liegt in der Art und Weise, wie sie in der Natur geformt werden. Jeder Faktor, der ihr Wachstum beeinflusst, macht jede Schneeflocke auf ihre eigene Weise einzigartig.

Erstens wird die Form von Eiskristallen durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Abhängig von der Temperatur können Schneeflocken in der Mitte eine sechseckige Platte, an den Rändern dünne Nadeln oder sogar verzweigte Strukturen annehmen, die wie winzige Bäume aussehen. Je mehr sich die Bedingungen in der Atmosphäre ändern, desto vielfältiger sind die Muster auf Schneeflocken.

Schneeflocke unter dem Mikroskop. Fotoquelle: Business Insider

Zweitens trägt auch die chaotische Bewegung der Schneeflocken durch die Wolken zu ihrer Vielfalt bei. Sie durchqueren verschiedene Schichten der Atmosphäre und in jeder von ihnen sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit leicht unterschiedlich. Selbst wenn zwei Schneeflocken auf die gleiche Weise beginnen, werden sie durch ihre „Reise“ garantiert unterschiedlich sein.

Ein weiterer Grund für die Einzigartigkeit von Schneeflocken sind die mikroskopischen Unterschiede in den Wassermolekülen. Obwohl die Formel von Wasser dieselbe ist, können einige Moleküle Wasserstoffisotope enthalten, die winzige, aber wichtige Veränderungen in der Struktur von Eis bewirken.

Warum sind Schneeflocken unterschiedlich? Die Form von Schneeflocken hängt stark von den Eigenschaften des Wassers ab. Bildquelle: Business Insider. Foto.

Die Form von Schneeflocken hängt stark von den Eigenschaften des Wassers ab. Bildquelle: Business Insider

Schließlich ist die Geometrie des Schneeflockenwachstums unglaublich komplex. Es wächst symmetrisch um ein sechseckiges Zentrum, aber selbst die kleinste Veränderung auf einer Seite beeinflusst das gesamte Muster. Auch Luftturbulenzen, Bewegungen und Kollisionen in der Atmosphäre hinterlassen ihre Spuren auf Schneeflocken.

All diese Faktoren machen jede Schneeflocke einzigartig. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, zwei identische Schneeflocken zu finden, immer Null.

Wie Sie verstehen, wird die Form von Schneeflocken von vielen Faktoren beeinflusst. Fotoquelle: Business Insider

Warum es nie identische Schneeflocken gibt. Warum Schneeflocken unterschiedlich sind. Foto.

Für die Bildung einer solch riesigen Schneeflocke waren besondere Bedingungen erforderlich: nahezu völlige Windstille und hohe Luftfeuchtigkeit. Nur unter solchen Bedingungen könnte eine Schneeflocke weiterhin gefrorene Wassertropfen und Eiskristalle sammeln, ohne auf ihrem Weg zur Erde zerstört zu werden.

Schneeflocken können aber auch ganz klein sein. Diese Miniatur-Eisschollen werden „Diamantstaub“ genannt. Es handelt sich dabei um winzige sechseckige Prismen, die sich unter extrem kalten Bedingungen bilden – in der Arktis, der Antarktis und manchmal im Norden Kanadas oder den USA.

Auf welchen Planeten und Satelliten schneit es: Fakten, die kaum zu glauben sind

Welche Farbe haben Schneeflocken?

Auf den ersten Blick erscheinen Schneeflocken immer weiß. Wenn Sie jedoch genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie transparent sind, wenn auch nicht so transparent wie Glas. Das Licht dringt nicht direkt durch sie hindurch, sondern wird gestreut, wodurch der Effekt von Weiß entsteht.

Tatsächlich sind Schneeflocken nicht weiß, sondern transparent. Bildquelle: dzen.ru

Auf unserem Telegram-Kanal finden Sie viele interessante Dinge. Jetzt abonnieren!

Wenn Sie eine Schneeflocke auf einem hochwertigen Foto betrachten, können Sie erkennen, dass sie tatsächlich transparent ist. Aber das ist nicht das Einzige, was Sie überraschen könnte. Die Farbe des Schnees kann je nach Bedingungen variieren. Wenn beispielsweise Schnee verdichtet wird, nimmt er einen bläulichen Farbton an. Wenn sich auf seiner Oberfläche Algen bilden, kann die Färbung orange, rot oder sogar grün werden. Im Jahr 2020 nahm beispielsweise der Schnee in der Antarktis einen grünen Farbton an.


Date:

by