Tee und Kaffee sind nicht nur Getränke, die uns helfen, morgens aufzuwachen oder uns an kalten Tagen aufzuwärmen. Laut Statistik trinken 64 % der Russen regelmäßig Kaffee und 54 % trinken Tee. Und das ist nicht verwunderlich, denn diese Getränke haben eine große Geschmacksvielfalt – vom starken Instantkaffee bis zum dezenten Aroma des japanischen Matcha-Tees, den allerdings nur 1 % der Russen bevorzugt. Hinter jeder Tasse Kaffee oder Tee steckt etwas mehr. Zum Beispiel die Fähigkeit,das Risiko gefährlicher Krankheiten zu reduzieren. Kürzlich haben Wissenschaftler eine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse dazu führen könnten, dass Sie diese Getränke noch mehr lieben.
Wissenschaftler haben einen weiteren Beweis für Kaffee und Tee gefunden. Bildquelle: dzen.ru
Inhalt
- 1 Vorteile von Tee und Kaffee
- 1.1 Kaffee gegen Krebs
< li>1.2 Tee gegen Krebs
li>
Die Vorteile von Tee und Kaffee
Die Ergebnisse einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Cancer veröffentlicht wurde, zeigen einen unerwarteten Zusammenhang zwischen dem Trinken von Tee und Kaffee und einem verringerten Risiko für Mund-, Rachen- und Stimmbandkrebs.
Um die positiven Eigenschaften von Tee und Kaffee zu ermitteln, sammelten Wissenschaftler Daten aus mehreren Studien. Bildquelle: expertea.ru
Während der Studie wurden mehr als 25.000 Daten aus 14 zuvor durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten analysiert. Ziel war es herauszufinden, welche Ernährungsgewohnheiten die Entstehung von Tumoren in diesen Bereichen beeinflussen können.
Kaffee gegen Krebs
Das Ergebnis war beeindruckend: regelmäßiger Konsum vonmehr als vier Tassen Kaffee pro Tagkann das Risiko, an Kopf- und Halskrebs zu erkranken, um 17 % senken. Darüber hinaus haben Kaffeetrinker, die vier Tassen am Tag trinken, ein um 30 % geringeres Risiko, an Mundkrebs zu erkranken, und ein um 22 % geringeres Risiko, an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Sogar entkoffeinierter Kaffee (besser bekannt als entkoffeinierter Kaffee) reduziert das Risiko für Mundkrebs um 25 %.
Die Vorteile von Kaffee wurden bereits durch viele Studien belegt. Bildquelle: kudesnizatea.ru
Tee gegen Krebs
Auch für Teeliebhaber gibt es gute Nachrichten. Tee, insbesondere klassischer schwarzer und grüner Tee, ist reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen, die den Körper vor Karzinogenen schützen können. Eine Studie ergab, dass das Trinken von 2-3 Tassen Tee pro Tagkann das Risiko für Krebs im unteren Rachenraum um 30 % senken. Wissenschaftler warnen jedoch, dass zu heiße Getränke das Risiko für Kehlkopfkrebs erhöhen könnten, was die Komplexität des Zusammenhangs zwischen heißen Getränken und Gesundheit verdeutlicht.
Leider haben Wissenschaftler nicht herausgefunden, welcher Tee am gesündesten ist. Bildquelle: rg.ru
Lesen Sie auch:Stimmt es, dass Teebeutel Chemikalien enthalten?
Kopf- und Halskrebs
Diese Daten sind besonders wichtig, da jedes Jahr weltweit etwa 900.000 Fälle von Kopf- und Halskrebs diagnostiziert werden. Die Hälfte davon endet tödlich, und die Überlebenden müssen oft mit schwerwiegenden Folgen rechnen, etwa mit Sprachbehinderungen oder Schluckbeschwerden.
In entwickelten Ländern sinkt die Inzidenz dieser Krebsarten aufgrund von Impfungen gegen das humane Papillomavirus (HPV), das eine der Hauptursachen für Krebs in diesem Bereich darstellt. In Regionen mit geringem Zugang zur Gesundheitsversorgung stellen solche Krankheiten jedoch immer noch ein ernstes Problem dar.
Es gibt bereits einen Impfstoff gegen das humane Papillomavirus. Bildquelle: Live Science
Die Forscher betonen, dass mehr Daten erforderlich sind, um besser zu verstehen, wie Tee und Kaffee die Reduzierung des Krebsrisikos beeinflussen können. Die Ergebnisse geben jedoch bereits Anlass, darüber nachzudenken, eine Tasse Tee oder Kaffee zu einem Teil Ihrer täglichen Ernährung zu machen.
Tägliche Menge an Tee
Ernährungsexperten sagen, dass es ziemlich sicher ist Ein Erwachsener trinkt bis zu 3-4 Tassen Tee pro Tag. In dieser Menge kann das Getränk aufgrund der enthaltenen Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, den größtmöglichen Nutzen bringen.
Es ist immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass Tee Koffein enthält. Bildquelle: menslife.com
Es lohnt sich jedoch, die individuellen Eigenschaften des Körpers zu berücksichtigen. Übermäßiger Teekonsum kann zu einem Koffeinüberschuss führen und die Leber, die Nieren oder den Magen zusätzlich belasten. Wenn eine Person chronische Krankheiten hat, ist es besser, einen Arzt aufzusuchen. Es wird außerdem empfohlen, dem Tee keine großen Mengen Zucker zuzusetzen, um seine wohltuenden Eigenschaften zu erhalten.
Sie könnten interessiert sein:Was ist Kombucha und welche gesundheitlichen Vorteile hat es?
Tägliche Kaffeedosis
Ärzte empfehlen, die tägliche Koffeinaufnahme auf 400 Milligramm zu begrenzen, was etwa 4 200-Milliliter-Tassen normalem Kaffee entsprichtoder 4 Espresso-Shots. Für die meisten Menschen ist diese Menge Koffein sicher und sogar vorteilhaft: Es verbessert die Aufmerksamkeit, verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes und trägt außerdem dazu bei, gute Laune zu bewahren.
Sie sollten es auch nicht mit Kaffee übertreiben, da sonst Nebenwirkungen auftreten. Bildquelle: endoexpert.ru
Es sollte jedoch beachtet werden, dass überschüssiges Koffein unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann: erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck und sogar Knochenprobleme, insbesondere bei älteren Frauen. Daher sollten Kaffeeliebhaber versuchen, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten und die harntreibende Wirkung durch zusätzliches Trinken von Wasser auszugleichen.
Was mögen Sie mehr, Tee oder Kaffee? Teilen Sie Ihre Antwort in unserem Telegram-Chat!
Abschließend ist es erwähnenswert, dass es auf unserer Website ein Material „Was ist gesünder – Tee oder Kaffee?“ gibt. 6 Fakten über Tee, die Sie nicht wussten.“ Wir empfehlen dringend die Lektüre!