Blut, das im menschlichen Körper und jedem anderen Tier vorhanden ist, versorgt die Zellen mit Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen. Darüber hinaus entfernt es verschiedene Stoffwechselabfälle aus den Zellen. Um all diese Funktionen zu erfüllen, verfügt Blut über eine komplexe chemische Zusammensetzung. Wenn Sie es zum Beispiel probieren, werden Sie das Gefühl haben, dass es salzig ist. Hinter diesem Merkmal verbirgt sich nicht nur die Chemie, sondern auch ein komplexer Evolutionspfad sowie biologische Vorteile, die es lebenden Organismen ermöglichten, zu überleben und sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Blut hat eine komplexe chemische Zusammensetzung. Quelle: healthykhabarovsk.rf
Inhalt
- 1 Chemische Ursachen für den Salzgehalt im Blut
- 2 Warum enthält Blut Speisesalz< /li>
- 3 Evolutionäre Ursache für Salzgehalt
- 4 Gibt es Tiere mit ungesalzenem Blut?
Chemische Ursachen für Salzgehalt
Menschliches Blut besteht aus Plasma (ca. 55 %). % ) und gebildete Elemente, also Blutkörperchen wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Blutplasma enthält etwa 90 % Wasser, der Rest sind gelöste Stoffe, darunter auch Salze. Die Hauptursache für den salzigen Geschmack ist Natriumchlorid (NaCl), besser bekannt als Speisesalz, ohne das kein Gericht vollständig ist.
Der Salzgehalt im menschlichen Blut beträgt etwa 0,9 %, was mit der Salzkonzentration in einer leicht salzigen Lösung vergleichbar ist. Sein Gehalt wird durch die Nieren reguliert und variiert geringfügig je nach Natriumaufnahme über die Nahrung. Diese Veränderungen sind jedoch unbedeutend.
Im Allgemeinen ist die Salzkonzentration im Blut nahezu konstant, sodass der Geschmack von Blut immer salzig schmeckt. Bei Menschen mit Diabetes kann das Blut jedoch aufgrund der hohen Zuckerkonzentration süß schmecken.
Kochsalz erfüllt lebenswichtige Funktionen im Blut. Quelle: www.tagaz.ru
Warum ist Speisesalz im Blut?
Wie oben erwähnt, hat Blut eine komplexe chemische Zusammensetzung, wobei jedes Element eine wichtige Rolle spielt, und Salz bildet da keine Ausnahme. Es ist entscheidend für die Regulierung der Körperflüssigkeiten und die Aufrechterhaltung der Zellfunktion. Salziges Blut trägt dazu bei, die Zusammensetzung der Flüssigkeit um die Zellen herum konstant zu halten. Dies ist eine wichtige physiologische Funktion von Natrium im Körper, insbesondere im Zusammenhang mit der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Natriumionen tragen dazu bei, den osmotischen Druck aufrechtzuerhalten, wodurch die Zellen ihre Form behalten und nicht kollabieren. Darüber hinaus ermöglicht der richtige osmotische Druck, dass Nährstoffe und Abfallstoffe in die Zellen hinein und aus ihnen heraus gelangen.
Salz ist auch wichtig für den Elektrolythaushalt, der für die Übertragung von Nervenimpulsen und Muskelkontraktionen notwendig ist. Natrium ist an der Erzeugung elektrischer Impulse beteiligt, die für die Funktion des Nervensystems notwendig sind. Salz ist auch am Säure-Basen-Haushalt beteiligt, der für viele biochemische Reaktionen wichtig ist.
Ohne Salz wäre der Körper nicht funktionstüchtig. Quelle: neuro-fitness.ru
Aber das ist noch nicht alles. Hohe Salzkonzentrationen können das Wachstum einiger Mikroorganismen hemmen. Somit unterstützt salziges Salz unser Immunsystem. Durch Salz zugeführte Chloridionen werden als Salzsäure (HCL) in den Magensaft ausgeschieden. Und HCL ist lebenswichtig für die Verdauung von Nahrungsmitteln und das Abtöten lebensmittelbedingter Krankheitserreger im Magen.
Die evolutionäre Ursache für Salzigkeit
Wissenschaftlern zufolge entstand das Leben auf der Erde im Ozean. Das heißt, die ersten mehrzelligen Organismen existierten in Wasser, das mit Mineralsalzen wie Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium gesättigt war. Als einige Organismen begannen, an Land zu ziehen, nahmen sie „mit“ diese chemische Zusammensetzung unterstützt zelluläre Prozesse.
Besuchen Sie unbedingt unsere Zen- und Telegrammkanäle, hier finden Sie die interessantesten Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft und die neuesten Entdeckungen!
Diese Version wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Salzkonzentration im menschlichen Blutplasma nahe am Salzgehalt des alten Ozeans liegt, in dem das Leben entstand. So wurde salziges Blut zu einem evolutionären „Gedächtnis“. über unsere ozeanische Vergangenheit.
Wir haben Salz von den ersten Organismen gewonnen, die im Ozean lebten. Quelle: kanal-o.ru
Gibt es Tiere mit ungesalzenem Blut?
Die meisten Tiere haben salzhaltiges Blut, die Salzkonzentration kann jedoch variieren. Beispielsweise ist bei Süßwasserfischen und Amphibien der Salzgehalt im Blut viel niedriger als bei Meeresorganismen, was mit der Anpassung an eine Umgebung mit geringem Mineralstoffgehalt verbunden ist. Bei Insekten wie Heuschrecken und Kakerlaken ist das Blut (Hämolymphe) nahezu ungesalzen und besteht hauptsächlich aus Wasser mit einem minimalen Anteil an Salzen.
Bei einigen Tiefseetieren wie Tintenfischen ist das Blut enthält Kupfer statt Eisen (Hämocyanin statt Hämoglobin), was es bläulich macht. Allerdings schmeckt es aufgrund des Vorhandenseins von Chloriden auch salzig.
Wie Sie sehen können, ist die Salzigkeit von Blut das Ergebnis von Millionen Jahren der Evolution und Anpassung an die Umwelt. Es erfüllt lebenswichtige Funktionen des Körpers, wie die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts und die Übertragung von Nervenimpulsen. Trotz der Trivialität dieser Tatsache ist der Salzgehalt des Blutes das wichtigste Merkmal, das uns mit den alten Ozeanen verbindet und unser Überleben sichert.