Warum verkaufen Geschäfte keine Puteneier?

Warum essen wir so oft Hühnereier, denken aber nie an die Eier, die Truthähne legen? Immerhin einheimischer Truthahn– einer der beliebtesten Vögel im Haushalt. Diese Tiere werden in vielen Teilen der Welt auf Bauernhöfen gezüchtet, weil ihr Fleisch wegen seiner Zartheit und Nährwert geschätzt wird. Natürlich legen sie viel seltener Eier als Hühner, etwa 100 Eier pro Jahr, verglichen mit 300 Eiern bei Hühnern. Aber warum nicht den Preis für Eier aufgrund ihrer Seltenheit erhöhen und x zum Verkauf freigeben? Tatsächlich gibt es dafür einen guten Grund.

Puteneier kann man nicht in Geschäften kaufen, und dafür gibt es einen guten Grund. Bildquelle: popdose.com

Wie oft legen Truthähne Eier

Puten werden für ihr Fleisch geschätzt, aber im Gegensatz zu Hühnern können sie sich nicht mit einer hohen Eierproduktion rühmen. Im Durchschnitt legt ein Truthahn etwa 120–150 Eier pro Jahr, das ist fast doppelt so viel wie bei den meisten Hühnern. Unter ihnen gibt es jedoch Rekordhalter, die bis zu 220 Eier pro Jahr legen können, wenn dafür ideale Bedingungen geschaffen werden.

Wie oft legen Truthähne Eier. Truthahnei. Bildquelle: pinterest.com. Foto.

Puteneier. Bildquelle: pinterest.com

Der Schlüsselfaktor in dieser Angelegenheit ist die richtige Pflege. Während der Häutungszeit nimmt beispielsweise die Eierproduktion von Puten deutlich ab. Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem Vögel ihre Federn nachwachsen lassen, aber erfahrene Landwirte wissen, wie sie ihn kontrollieren können. Die Reduzierung der künstlichen Beleuchtung im Geflügelstall kann dazu beitragen, den Haarausfall zu verhindern und so die Produktivität zu steigern.

Wie oft legen Truthähne Eier. Truthähne auf einem Bauernhof. Bildquelle: reddit.com. Foto.

Truthahn auf dem Bauernhof. Bildquelle: reddit.com

Haushühner sind in Bezug auf die Eierproduktion viel produktiver. Eierrassen von HühnernBei richtiger Pflege produzieren sie bis zu 330–340 Eier pro Jahr. Selbst der Mindestindikator für Hühner, die unter normalen Bedingungen gehalten werden, liegt bei etwa 200 Eiern pro Jahr. Truthähne haben in dieser Hinsicht eindeutig die Nase vorn, was ihre Eier seltener und teurer macht.

Warum Puteneier nicht verkauft werden

Obwohl Tausende von Truthähnen auf Farmen auf der ganzen Welt aufgezogen werden, sind ihre Eier seltener und teurer Eier kommen nicht auf den Markt. Der Grund dafür liegt in der wirtschaftlichen Benachteiligung. Truthähne legen viel seltener Eier als Hühner – bei solch niedrigen Produktivitätsraten können Truthähne einfach nicht mit effizienteren Hühnern mithalten.

Darüber hinaus beginnen Truthähne erst im siebten Monat mit der Eiablage, während Hühner erst nach fünf Monaten mit der Eiablage beginnen. Dies macht Truthähne auch für Eierhalter weniger attraktiv.

Warum werden Puteneier nicht verkauft? Auf manchen Fotos sehen Truthähne wirklich furchteinflößend aus. Bildquelle: IFL Science. Foto.

Auf manchen Fotos sehen Truthähne wirklich furchteinflößend aus. Bildquelle: IFL Science

Ein weiteres Problem ist die Größe dieser Vögel. Puten sind viel größer als Hühner und benötigen mehr Platz, Nahrung und Zeit zum Wachsen. Der Unterhalt dieser Vögel ist teurer, was die Kosten für die Landwirte erhöht. Selbst wenn Sie Puteneier zu einem höheren Preis verkaufen, machen ihre Seltenheit und die hohen Produktionskosten dieses Geschäft unrentabel.

Lesen Sie auch:Können Sie rohe Eier trinken und warum tun sie das?

p>

Kann man Puteneier essen

Puteneierist ein vollwertiges Lebensmittelprodukt, das sich geschmacklich kaum von dem gewohnten Hühnchen unterscheidet. Sie sind etwas größer, haben eine dichtere Schale und eine dickere Membran. Laut Landwirten, die diese Eier probiert haben, ist ihr Geschmack tatsächlich dem von Hühnchen sehr ähnlich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kulinarische Experimente macht.

Manchmal kann man Puteneier in Geschäften für landwirtschaftliche Produkte kaufen, aber der Preis ist hoch. Bildquelle: thespruceeats.com

Trotz ihrer Seltenheit und hohen Kosten haben Puteneier jedoch keine ungewöhnlichen oder exotischen Eigenschaften. Es handelt sich im Grunde nur um eine größere Version eines Hühnereies, die im Handel schwer zu finden ist, aber wenn Sie eines in die Finger bekommen, lässt es sich leicht in Rezepten verwenden. Im Gegensatz dazu weisen die Eier einiger anderer Vögel, wie zum Beispiel Pinguine, deutliche Unterschiede sowohl im Geschmack als auch in der Textur auf. Das ist jedoch eine ganz andere Geschichte.

Wenn Sie etwas zu sagen haben, nehmen Sie an unserem Telegram-Chat teil und schreiben Sie Kommentare!

Wenn Sie interessiert sind, finden Sie auf unserer Website weitere interessante Materialien zum Thema Vogeleier. Erfahren Sie zum Beispiel jetzt, was die Inschriften auf Hühnereiern bedeuten. Wir empfehlen außerdem die Lektüre unseres Artikels „Warum es Hühnereier in verschiedenen Farben gibt.“


Date:

by