Warum werden an Autoreifen kleine Gummispikes benötigt?

Erfahrene Autofahrer haben wahrscheinlich bemerkt, dass neue Reifen immer Gummispitzen oder „Haare“ aufweisen, die über die gesamte Oberfläche abstehen. Viele Menschen beginnen, beim Anblick dieser eigenartigen „Stoppel“ über ihren Zweck zu spekulieren. Einige glauben, dass sie den Lärm während der Fahrt reduzieren, während andere meinen, dass sie damit den Grad des Reifenverschleißes bestimmen können. Manche Ideen klingen völlig verrückt: Es gibt zum Beispiel eine Version, dass diese Gummihaare irgendwieden Grip der Räder auf der Straße verbessern. Welche dieser Versionen ist richtig?

Manche Leute glauben, dass die „Haare“ auf neuen Reifen ein Indikator für Abnutzung sind. Bildquelle: dzen.ru

Gummihaare auf neuen Reifen

Laut IFL Science ist keine der oben genannten Theorien über „Gummispikes“ an neuen Reifen richtig. Diese feinen Härchen beeinträchtigen weder die Griffigkeit noch dienen sie als Indikator für Abnutzung oder tragen zur Geräuschreduzierung bei. Tatsächlich istihre Anwesenheit ein Ergebnis des Produktionsprozesses und sie werden üblicherweise „Antennen“ genannt.

„Schnurrhaare“ auf neuen Reifen werden einen Tag lang nicht benötigt. Bildquelle: drive2.ru

Bei der Herstellung jedes Autoreifens erstellen die Arbeiter zunächst einen Rohling, der dann in eine Form gelegt wird. In dieser Form werden unter dem Einfluss von Wärme und Luft letzte Schichten auf das Werkstück aufgetragen und ihm so seine endgültige Form verliehen. Um eine Blasenbildung unter dem Gummi zu vermeiden, muss Luft aus der Form entweichen. Zu diesem Zweck verfügt es über winzige Löcher, durch die überschüssige Luft entweicht und kleine Gummispuren hinterlässt.

Herstellung von Autoreifen. Bildquelle: daily-motor.ru

Wenn ein Reifen aus der Produktion kommt, bleiben diese dünnen Gummistollen zurück. Mit der Zeit verschleißen sie während der Fahrt, insbesondere an den Stellen des Reifens, die direkten Kontakt zur Straße haben. Es stellt sich also heraus, dass die „Haare“ an neuen Reifen lediglich Spuren des Produktionsprozesses sind, die keine Funktion erfüllen.

Interessante Tatsache: Tesla-Autos selbst warnen, dass es Zeit für den Fahrer ist, die Reifen zu wechseln

Ist es notwendig, die „Antennen“ bei neuen Reifen abzuschneiden

Gummi-„Spitzen“ und „Haare“ Auf neuen Reifen gibt es das nicht bringen keinen Nutzen. Daher stellt sich logischerweise die Frage: Müssen Sie sie nach dem Kauf zuschneiden?

Tatsächlich ist dies nicht notwendig. Diese Lüftungsvorsprünge spielen für den Betrieb des Autos keine Rolle – sie helfen weder, noch behindern sie sie. Wie oben erwähnt, verschwinden sie mit der Zeit von selbst. Wenn keine mehr vorhanden sind, bedeutet das nicht, dass die Reifen durch neue ersetzt werden müssen. Es ist wichtig zu bedenken, dass dies kein Indikator ist.

Es ist besser, die „Antennen“ mit den Händen loszuwerden. Fotoquelle: drive2.ru

Wenn Sie diese „Spikes“ dennoch entfernen möchten, können Sie dies tun, ohne die Reifen zu beschädigen. Einige Showcar-Besitzer schneiden diese Haare sogar ab, um ihren Reifen ein saubereres Aussehen zu verleihen. Dabei ist vor allem Vorsicht geboten: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände wie Scheren oder Messer. Um sie loszuwerden, ziehen Sie einfach jede „Ranke“ mit den Fingern heraus.

Lesen Sie auch:Können Autos mit Pflanzenöl gefüllt werden?

Was bestehen Reifen aus

Woraus bestehen Reifen? h2>

Es sind nicht diese „Haare“, die für die Geräuschlosigkeit, Haltbarkeit und den starken Grip der Reifen auf der Straße verantwortlich sind, sondern die Materialien, aus denen sie hergestellt sind. Autoreifen sind nicht nur ein Stück Gummi, sondern eine komplexe Materialmischung.

Reifen basieren auf zwei Arten von Gummi: natürlichem und synthetischem. Naturkautschuk wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen, synthetischer Kautschuk wird aus Erdölprodukten gewonnen. Diese beiden Komponenten verleihen den Reifen Elastizität, sodass sie hohen Belastungen standhalten.

Woraus bestehen Reifen? Reifen werden aus einer komplexen Materialmischung hergestellt, um so langlebig wie möglich zu sein. Bildquelle: carweek.ru. Foto.

Reifen werden aus einer komplexen Materialmischung hergestellt, um so langlebig wie möglich zu sein. Bildquelle: carsweek.ru

Ein weiteres wichtiges Element ist Ruß. Es verleiht dem Reifen nicht nur eine schwarze Farbe, sondern erhöht auch seine Festigkeit und Verschleißfestigkeit und schützt ihn vor Sonneneinstrahlung. Für besseren Grip auf nassen Straßen wird den Reifen Silica zugesetzt.

Abonnieren Sie unbedingt unseren Zen-Kanal. Wir sind bereits über 100.000!

Im Inneren jedes Reifens befindet sich ein versteckter Rahmen, der aus Metalllöchern und textilen Materialien besteht. Es behält die Form des Reifens bei und verhindert, dass er sich verformt. Darüber hinaus werden der Mischung verschiedene Chemikalien wie Antioxidantien und Stabilisatoren zugesetzt, um die Verschleißfestigkeit weiter zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.


Date:

by