Warum künstliche Intelligenz nie wie ein Mensch denken kann

Und das ist überhaupt nicht schlimm, meint Dr. Keith Darling, dass man sich über die begrenzten Fähigkeiten von Systemen der künstlichen Intelligenz nicht wirklich aufregen sollte. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass sie sich diesbezüglich jemals an eine Person wenden können. Hier ist der Grund: Diskutieren Sie Warum künstliche Intelligenz niemals denken kann wie ein Mensch denken

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie wurden viele Versuche unternommen, Systeme künstlicher Intelligenz zu entwickeln, die bei der Diagnose der Krankheit helfen würden. Sie mussten einfach und schnell verschiedene Muster zwischen medizinischen Daten finden.

In letzter Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass sich solche Tools nicht bewährt haben. Tatsache ist, dass sie bei der Suche nach Mustern immer noch viele Fehler gemacht haben. Das heißt aber keineswegs, dass maschinelle Lernverfahren nutzlos sind. Menschen müssen nur die Vor- und Nachteile von künstlicher Intelligenz verstehen und akzeptieren, dass Menschen anders denken – nicht wie eine Maschine.

Ein Mensch sieht immer den Kontext und kann Entscheidungen treffen abhängig davon. Aber künstliche Intelligenz wird ihren Job machen, auch wenn der Kontext nicht geeignet ist. Das heißt, er kann etwas vorhersagen, aber er erkennt nicht, was genau er tut. Daher können einige Informationen, die für ein kleines Kind offensichtlich sind, das System verwirren. Aus diesem Grund erscheinen den Menschen die Fehler von Systemen der künstlichen Intelligenz absurd.

Warum künstliche Intelligenz niemals wie ein Mensch denken kann

Das menschliche Gehirn ist im Gegensatz zu künstlicher Intelligenz flexibel und vielseitig. Wir können je nach Situation schnell unsere Meinung ändern, Zusammenhänge und allgemeine Konzepte erfassen, sind in der Lage, auch in unerwarteten Situationen Lösungen zu finden und zu nicht offensichtlichen Schlussfolgerungen zu kommen.

Außerdem , Technologien der künstlichen Intelligenz, wenn korrekte Informationen einige Aufgaben leicht ausführen können. Zum Beispiel Berechnungen, Prognosen, Mustererkennung. Sie müssen nur verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert, und sie dort einsetzen, wo sie wirklich nützlich sein kann: zum Beispiel, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, Informationen über den Mars zu sammeln usw.


Date:

by