Bis zum Verteidigungsministerium des Landes gab die deutsche Publikation Spiegel an, dass Hacktivisten der russischen Killnet-Vereinigung Anfang dieser Woche eine Reihe von DDoS-Angriffen auf deutsche Regierungsseiten durchgeführt haben .ru/news/techlife/” class =”PfUsGslq” title=”Nicht schon wieder, aber schon wieder: “Russische Hacker” in Deutschland beschuldigt, Regierungsseiten angegriffen zu haben” alt=”Nicht schon wieder, aber schon wieder: “Russische Hacker” wurden angeklagt Deutschland des Angriffs auf Regierungsseiten“ Nicht schon wieder, aber schon wieder: „Russische Hacker“ wurden in Deutschland angeklagt bei einem Angriff auf Regierungswebsites />
Killnet hat der Veröffentlichung zufolge Cyberangriffe auf die Websites deutscher Strafverfolgungsbehörden, Ministerien und Politiker durchgeführt und diese vorübergehend unzugänglich gemacht. Festzuhalten ist, dass sich die Angriffe unter anderem gegen die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt (BKA) hacktivistischer Ziele richteten, heißt es in einem behördeninternen Bericht. Einige dieser Seiten waren auch wegen Serverüberlastung zeitweise nicht erreichbar.
Nach erster Einschätzung der Behörden handelte es sich bei den sogenannten DDoS-Angriffen um digitale Proteste gegen die Versorgung deutscher Waffen in die Ukraine.