Dieses Produkt ist sehr gut für das Gehirn Dr. Sherlyn Reed weist darauf hin, dass Trauben viele medizinische Eigenschaften haben. Aber gleichzeitig ist es wichtig, ein wenig von dem Produkt zu essen. Diskutieren Sie über den Körper” Wie Trauben die Gesundheit des Körpers unterstützen />
Wie die Ärztin und Wissenschaftlerin Sherlyn Reed betont, Trauben, wie andere Früchte, sind sehr nützlich. Allerdings müssen Sie auf die verzehrte Menge achten, da der Blutzucker sehr schnell ansteigt. Zu einem Zeitpunkt, ohne die Gesundheit zu schädigen, können Sie nicht mehr als 16 Trauben essen. Es gibt auch mehrere Wirkungen, die Trauben auf eine Person haben.
- Unterstützt die Gesundheit des Gehirns. Trauben wirken sich positiv auf das Gedächtnis, die Konzentration sowie die kognitiven Funktionen aus. Darüber hinaus sagt die Forscherin Melissa Mitry, dass diese Frucht hilft, den Blutfluss zum Gehirn zu erhöhen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Antioxidans Resveratrol das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, senkt.
- < stark >lindert Entzündungen. Dabei helfen Antioxidantien, darunter Vitamin C und K, Catechine, Polyphenole, Anthocyane. Darüber hinaus können Weintrauben dank Resveratrol laut dem Wissenschaftler Jesse Feder den Körper vor Entzündungen und oxidativem Stress schützen.
- Senkt den Blutdruck< /stark> . Das belegt eine 2016 in Nutrients veröffentlichte Studie.
- Verbessert den Schlaf. Tatsache ist, dass Trauben Melatonin enthalten, das für die Schlaf- und Wachprozesse verantwortlich ist. Sie können es etwa ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen essen, aber es ist wichtig, es mit der Menge nicht zu übertreiben.
- Kann Magenverstimmung verursachen. Wenn Sie zu viele Trauben essen, tut Ihr Magen weh. Das liegt meist daran, dass diese Frucht viel Fruchtzucker enthält. Auch Stoffe wie Gerbstoffe, die Durchfall und Übelkeit verursachen können, spielen eine Rolle.
- Stärkt das Immunsystem. Trauben enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Das sind Vitamin C, Beta-Carotin, Quercetin etc.
Nachrichtenmaterial ist nicht mit einer ärztlichen Verschreibung gleichzusetzen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, konsultieren Sie einen Spezialisten.