Die Geschichte unserer Spezies ist die Geschichte des Krieges. Wir Menschen bekämpfen uns ständig, aber unser Hauptfeind sind Viren und Bakterien. Es waren Krankheiten, nicht Feldherren und Kaiser, die den Lauf der Geschichte bestimmten. So fielen Attila, Alexander der Große und Dschingis Khan der Malaria zum Opfer, die von Mücken übertragen wurde. Auch das Römische Reich hat diesen kleinen Insekten zu verdanken, die ihren Erzfeind Hannibal und einen großen Teil seines Heeres gebissen haben. Während des Ersten Weltkriegs forderten Grippe und Lungenentzündung viel mehr Menschenleben als alle Feindseligkeiten. Die Geschichte zeigt uns erneut die unangenehme Wahrheit: Eine einzige Mageninfektion, Grippe, Ruhr oder Cholera kann eine ganze Armee aufhalten, ohne einen einzigen Schuss abzugeben.
Cholera unter der Lupe
Inhalt
- 1 Krankheiten und Konflikte< /p>
li>
- 2 Porträt eines Cholera-Killers
- 3 Symptome der Cholera
- 4 Behandlung und Vorbeugung von Cholera
< h2> Krankheiten und Konflikte
Der wissenschaftliche Fortschritt hat die Menschheit zum Sieg über die schrecklichsten Krankheiten geführt. Dieser Sieg hat es uns ermöglicht, die dominierende Spezies von Lebewesen auf dem Planeten zu werden, und in absehbarer Zeit wird der achtmilliardste Bewohner der Erde geboren werden. In dieser Zeit haben wir uns so sehr an Komfort und ein maßvolles Leben gewöhnt, dass eine große Anzahl von Menschen auf der Welt weder Wissenschaftlern noch den von ihnen entwickelten Impfstoffen und Medikamenten vertraut.
Tatsächlich gibt und gab es auf unserem Planeten keinen einzigen Tag ohne Feindseligkeiten – das Gras des Nachbarn ist anscheinend immer grüner. Aber wo Menschen gegeneinander kämpfen, kommt eine dritte Kraft ins Spiel. Die Zerstörung von Städten während der Feindseligkeiten verwandelt das Territorium in eine wahre Brutstätte für alle Arten von Infektionen. Mangelnde Infrastruktur und Umweltverschmutzung entfesseln unsere unsichtbaren Feinde.
Bakterien und Viren sind weltweit eine ernsthafte Bedrohung
Schlechte Raumluftzirkulation, unhygienische Bedingungen, fehlendes Trinkwasser (auch zum Waschen) und eingeschränkter Zugang zu Hygieneprodukten und -ausrüstung können zu einer echten humanitären Katastrophe führen.
Militärische Konflikte führen jedoch nicht immer zum Ausbruch tödlicher Krankheiten. Der Ganges in Indien beispielsweise gilt als Geburtsort von Ruhr, Cholera und anderen Wunden, denen sich niemand stellen will.
Da die COVID-19-Pandemie nicht zurückgehen werde, erinnerte sie die erstaunte Öffentlichkeit an die Notwendigkeit, Hände zu waschen, Oberflächen zu desinfizieren, Gesichtsmasken zu tragen und soziale Distanzierung aufrechtzuerhalten. All diese Empfehlungen zu erfüllen, ist für die Bewohner von Millionenstädten nicht schwer, vorausgesetzt, sie haben Zugang zu sauberem Wasser und Hygieneartikeln. Andernfalls steigt die Gefahr der Verbreitung von Infektionen, an die wir uns vor allem im Geschichtsunterricht erinnern.
Wie und warum Malaria-Überträger den Lauf der Geschichte veränderten, können Sie hier nachlesen. Wissen ist der Kopf von allem.
Porträt des Mörders – Cholera
Unter den Krankheiten, die regelmäßig auf dem Planeten zirkulieren, nimmt die Cholera einen besonderen Platz ein. Anfang dieses Jahres wurde beispielsweise in Karatschi ein beispielloser Anstieg von Cholera-Infektionen verzeichnet, was dazu führte, dass Hunderte von Kindern und Erwachsenen in Krankenhäuser eingeliefert wurden. Ausbrüche von Cholera in verschiedenen Regionen der Erde sind im Laufe unserer Geschichte immer wieder aufgetreten.
Cholera ist eine akute Durchfallinfektion, die durch die Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Wasser verursacht wird, die mit dem Bakterium Vibrio cholerae kontaminiert sind. Diese Krankheit ist eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit im 21. Jahrhundert. Die Forscher stellen fest, dass Cholera-Ausbrüche auch ein Beweis für Ungleichheit und mangelnde soziale Entwicklung sind.
Cholera ist eine ernsthafte Bedrohung für die Weltgesundheit
< blockquote class= small-text>
Experten schätzen, dass laut der Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich zwischen 1,3 Millionen und 4,0 Millionen Fälle von Cholera und 21.000 bis 143.000 Cholera-Todesfälle weltweit auftreten Cholera ist eine äußerst gefährliche und ansteckende Krankheit, die akuten Durchfall verursacht. Das Bakterium Vibrio cholerae infiziert Kinder und Erwachsene, und seine größte Gefahr ist der Tod innerhalb weniger Stunden nach der Infektion. Der Tod tritt ein, wenn der Patient keine Behandlung erhalten hat.
Sie können noch mehr interessante Artikel über gefährliche Infektionen auf unserem Yandex.Zen-Kanal lesen – Artikel, die nicht auf der Website sind, werden dort regelmäßig veröffentlicht
Symptome von Cholera
Also, die meisten davon Cholera-Infizierte entwickeln keine Symptome, obwohl Bakterien 1-10 Tage nach der Infektion im Stuhl vorhanden sind. Wenn sie wieder in die Umwelt gelangen, haben sie das Potenzial, immer mehr Menschen zu infizieren.
Einmal im menschlichen Körper verursacht Vibrio cholerae leichte bis mittelschwere Symptome. Gleichzeitig entwickelt ein kleiner Prozentsatz der Infizierten akuten Durchfall und schwere Austrocknung. Wenn nichts unternommen wird, ist der Tod unvermeidlich.
Die Erforschung von Infektionskrankheiten und Erregern ist die wichtigste Prävention von Mögliche Epidemien
Fun Fact
Im 19. Jahrhundert breitete sich die Cholera von ihrem ursprünglichen Reservoir im Ganges-Delta in Indien über die ganze Welt aus. Sechs aufeinander folgende Pandemien forderten das Leben von Millionen von Menschen auf allen Kontinenten.
Zu den Symptomen der Cholera gehören Durchfall, anhaltendes Erbrechen, Muskelkrämpfe, Zyanose, quälender Durst, Kopfschmerzen und Zyanose. Die Inkubationszeit (versteckt) kann von mehreren Stunden bis zu 5 Tagen reichen, häufiger 1-2 Tage. In vielen Fällen beginnt die Krankheit akut und erfordert eine Notfallbehandlung.
Behandlung und Vorbeugung von Cholera
Ende April empfahl Rospotrebnadzor den Regionen, die Präventivmaßnahmen zu verstärken, um die Einschleppung und Ausbreitung der Cholera nach Russland zu verhindern. Glücklicherweise sind moderne Medikamente gegen Vibrio cholerae wirksam, und die Therapie hilft, Komplikationen zu vermeiden. Impfung ist der beste Weg, Cholera vorzubeugen.
Laut WHO können abgekochtes Wasser, desinfiziertes Wasser und abgefülltes Wasser vor Cholera schützen. Sauberes, desinfiziertes Wasser muss zum Trinken, Kochen und Eis, für Hygieneverfahren und zum Geschirrspülen verwendet werden.
Der Zugang zu sauberem Wasser und Nahrung ist zusammen mit den Hygieneregeln die beste Vorbeugung nicht nur gegen Cholera, sondern auch gegen andere Darminfektionen
Um kontaminiertes Wasser zu desinfizieren, muss es eine Minute (bzw 3 Minuten bei erhöhter Temperatur) oder mit Desinfektionsmitteln filtriert. Experten raten außerdem dazu, rohe Lebensmittel wie ungeschältes Obst und Gemüse, rohes oder halbgares Fleisch sowie nicht pasteurisierte Milch und Milchprodukte zu vermeiden.
Kürzlich sprach mein Kollege Ramis Ganiev über den Ausbruch der „fleischfressenden Krankheit“ in den Vereinigten Staaten. Wie gefährlich das ist und warum Bakterien das Fleisch auffressen, erfahren Sie hier.
Aber was ist, wenn Sie sich anstecken? Glücklicherweise spricht Cholera gut auf die Behandlung an, aber da eine Dehydrierung schnell auftreten kann, muss die Behandlung sofort beginnen.
Hydratation ist die Hauptbehandlung.
Abhängig von der Schwere der Symptome besteht die Behandlung aus oralen oder intravenösen Lösungen, um verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Gleichzeitig gehören Antibiotika bei mildem Krankheitsverlauf nicht zur Notfallversorgung, stellen Experten fest.
Cholera ist behandelbar und Impfung verhindert Ansteckung
Um das oben Gesagte zusammenzufassen, ist die Hauptmaßnahme zur Vorbeugung von Cholera die strikte Einhaltung der Hygiene und Isolierung des Patienten. Alle Kontaktpersonen der Infizierten werden 5 Tage lang beobachtet. Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und waschen Sie sich gründlich die Hände. Die Einhaltung der Hygieneregeln bewahrt Sie nicht nur vor Cholera und Darminfektionen, sondern auch vor COVID-19.