Wird der Schiefe Turm von Pisa fallen?

Der schiefe Turm von Pisa muss nicht vorgestellt werden – er ist so berühmt wie zum Beispiel das römische Kolosseum. Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen, um es zu sehen, weil es das einzige antike Bauwerk der Welt ist, das mit seiner extremen Neigung der Schwerkraft trotzt. Aber das Interessanteste ist, dass es das älteste Gebäude auf dem Wunderplatz von Pisa ist, mit Ausnahme des noch älteren Doms. Sein Bau begann am 9. August 1173, und fast sofort tauchte ein Hang auf, der später allmählich zunahm. Das heißt, der Turm stand Hunderte von Jahren in dieser Form. Vielleicht fragt sich jeder, der diesen Turm zum ersten Mal sieht, ob er einstürzen kann? Um dieses Problem zu verstehen, sollten Sie sich ein wenig mit ihrer Vergangenheit vertraut machen, was wir vorschlagen.

1

Der Schiefe Turm von Pisa ist berühmt für seine Neigung, die der Schwerkraft trotzt

Bau des Schiefen Turms von Pisa

Der Bau des Turms erfolgte in drei Etappen mit zwei langen Unterbrechungen, wodurch er sich bis 1360 erstreckte, also fast 200 Jahre dauerte. Lange Zeit glaubte man, dass die Neigung des Turms absichtlich gemacht wurde, das heißt, die Konstruktion war von Anfang an so konzipiert, aber jetzt sagen Experten, dass diese Version unwahrscheinlich ist.

Die meisten Wahrscheinlich wurde im Projekt ein schwerwiegender Fehler gemacht – die Basis ist ein kleines drei Meter langes Fundament, gleichzeitig ist der Boden mit reichlich Grundwasser ziemlich schwach. Daher neigte sich das Gebäude nach dem Bau des dritten Stocks im Jahr 1178 nach Süden.

Die Bauherren beschlossen, den Turm nicht abzureißen. Sie verstärkten die Basis und eröffneten sie 1198 vorübergehend, obwohl der Bau nicht vollständig abgeschlossen war. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts begann der Bau des Glockenturms, und die Handwerker gingen kreativ an seinen Bau heran. Sie errichteten jedes weitere Stockwerk in dem Winkel, in dem der Turm zur Zeit seines Baus geneigt war. Auf diese Weise versuchten sie, die Neigung zu korrigieren, wodurch die Struktur eine gewölbte Form annahm, die einer Banane ähnelte.

1

Blick auf den Schiefen Turm von Pisa

Bei seiner Fertigstellung im Jahr 1370 war der Turm ein achtstöckiges zylindrisches Gebäude mit einer Höhe von fast 60 Metern. Es war mit Säulen und Gewölben geschmückt. Nachdem alle Böden errichtet waren, veränderte sich der Neigungswinkel um weitere 1,6 Grad und stieg dann im Laufe der Zeit auf weitere 5,5 Grad an. Daher sahen alle Stockwerke des Turms schief aus.

Wie der Schiefe Turm von Pisa eingeebnet wurde

Obwohl der Schiefe Turm von Pisa Hunderte von Jahren stand, könnte er früher oder später einstürzen. 1911 wurde aufgezeichnet, dass sich die Spitze des Turms jedes Jahr um 1,2 mm neigte. 1990 musste es zum ersten Mal seit 800 Jahren wegen erhöhter Einsturzgefahr geschlossen werden.

Damals wurde ein Expertengremium zusammengestellt, um einen Weg zu finden, eine Katastrophe zu verhindern. aber gleichzeitig die touristische Attraktivität der Struktur bewahren. Die Spezialisten beschlossen, 600 Tonnen Blei am nördlichen Teil des Turmfußes anzubringen, um ihn zu stabilisieren und zu verhindern, dass er weiter nach Süden kippt.

1

Schiefer Turm von Pisa

Diese Entscheidung führte jedoch zu keinem positiven Ergebnis. Die Neigungsrate der Struktur verringerte sich nicht, selbst nachdem weitere 300 Tonnen Blei zusammen mit Bodenankern an der Basis befestigt wurden. Danach wurde beschlossen, einen Teil des Bodens unter der Nordseite des Turmfundaments zu entfernen. Dazu wurden Spezialbohrer und lange Rohre verwendet.

Diese Maßnahme erwies sich als effektiver und der Turm begann sich allmählich zu nivellieren. Seine Spitze weicht um 45 Zentimeter nach Norden ab. Experten zufolge gelang es ihnen, vor 200 Jahren die Uhr des Gebäudes zu drehen. Aber der Turm wurde nicht vollständig eingeebnet. Es ist immer noch etwa 5 Grad von der Achse entfernt.

Kann der Schiefe Turm von Pisa fallen?

Seit 1993 wurden 200 Millionen Pfund ausgegeben, um den Turm zu stärken. Experten sagen jedoch, dass dies eine vorübergehende Maßnahme ist. Wie lange der Turm noch stehen wird, lässt sich nicht sagen. Vermutlich kann der Turm nach 300 Jahren wieder auf die 5,5 Grad Neigung, also den Gradmesser der 90er Jahre, zurückkehren.

1

Experten können nicht sagen, wie lange der Schiefe Turm von Pisa halten wird

Trotz aller Projektfehler und weichem Untergrund erwies sich der Schiefe Turm von Pisa als recht stabil. Dafür gibt es mehrere Gründe. In vielerlei Hinsicht wurde es dadurch gerettet, dass der Bau in Etappen durchgeführt wurde. Das heißt, die Bauherren gaben ihr tatsächlich Zeit, um auf weichem, biegsamem Boden Fuß zu fassen.

Abonnieren Sie unseren Yandex.Zen-Kanal, auf dem wir noch mehr interessante Informationen für Sie vorbereitet haben

Außerdem ist die Basis des Turms im Durchmesser größer und schwerer als die Spitze, d.h. der Schwerpunkt liegt unter der Erdoberfläche. All dies erhöht seine Stabilität. Zu beachten ist auch, dass weicher Boden einerseits die Stabilität des Turms verringert, andererseits aber dessen Erdbebensicherheit erhöht. Das heißt, weicher Untergrund dämpft Bodenschwingungen bei Erdbeben.

In naher Zukunft sind keine Eingriffe in die Turmstruktur geplant. Sie wird jedoch ständig überwacht. Eine spezielle Ausrüstung fixiert den Neigungswinkel sowie den Grundwasserspiegel. Daher können wir mit Zuversicht sagen, dass das Design jetzt absolut sicher ist. Abschließend empfehlen wir Ihnen, sich mit den 10 seltsamsten Gebäuden der modernen Welt vertraut zu machen.


Date:

by