Kürzlich hat die Familie von Ein 67-jähriger Schauspieler Bruce Willis gab seinen Rücktritt von der Schauspielerei aus gesundheitlichen Gründen bekannt. Es ist nicht genau bekannt warum, aber der Mann entwickelte eine Aphasie– ein Zustand, in dem eine Person die mündliche Sprache beeinträchtigt oder vollständig abwesend hat. Laut der National Aphasia Association leiden etwa 2 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an diesem Problem, und die Zahl der Menschen mit Aphasie weltweit ist sogar noch höher. Gleichzeitig verstehen manche Patienten und ihre Angehörigen nicht immer, womit sie es genau zu tun haben. Eine Umfrage aus dem Jahr 2016 ergab, dass nur 9 % der Personen, die sich mit diesem Phänomen auseinandergesetzt haben, der Begriff „Aphasie“ bekannt ist. Die Unfähigkeit der Menschen zu sprechen steht in direktem Zusammenhang mit Funktionsstörungen ihres Gehirns, und jeder kann mit diesem schrecklichen Problem konfrontiert werden. Mal sehen, welche Krankheiten zu Aphasie führen können, um welche Arten es sich handelt und ob es eine wirksame Behandlungsmethode gibt?
Aphasie ist ein Zustand, bei dem eine Person die Fähigkeit zum Sprechen verliert
Die häufigste Ursachen der Aphasie
Aphasie, oder die Unfähigkeit von Menschen zu sprechen, tritt aufgrund von Schäden an den Teilen des Gehirns auf, die für das Sprechen verantwortlich sind. Laut Science Alert ist die menschliche Sprache eine „sehr komplexe Maschine“. Bei der Kommunikation suchen bestimmte Teile des Gehirns ständig nach den richtigen Wörtern im Gedächtnis, kontrollieren die Atmung, bewegen die Lippen, erkennen vom Gesprächspartner angekündigte Sätze und so weiter. Aus all dem folgt, dass eine Person Sprachschwierigkeiten hat, wenn bestimmte Teile des Gehirns geschädigt sind, und manchmal sind sie sehr ernst. In diesem Fall verschwindet normalerweise nur die Fähigkeit zu sprechen, und das Denken der Person ist in Ordnung – sie versteht perfekt, was um sie herum passiert.
Aphasie tritt aufgrund einer Fehlfunktion bestimmter Teile des Gehirns auf
Verschiedene Faktoren können zu einer Schädigung der Sprachteile des Gehirns führen. Am häufigsten tritt eine Aphasie nach einem Schlaganfall auf – eine akute Verletzung der Blutversorgung des Gehirns. Auch Tumore, erfolglose chirurgische Eingriffe am Kopf, Entzündungen im Zusammenhang mit Enzephalitis, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und Schädelverletzungen können zu einer Verletzung oder zum Verschwinden der Sprache führen. Laut der Forscherin Brenda Rapp wird Aphasie manchmal durch neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit verursacht. In diesem Fall verschlimmert sich die Sprachstörung der Person immer mehr, sodass diese Patienten eine sofortige Therapie benötigen, um Folgen zu vermeiden.
Manchmal ist Aphasie eine Folge neurodegenerativer Erkrankungen
Lesen Sie auch: Stimmt es, dass das Coronavirus den Hirnstamm schädigt?
Welche Formen der Aphasie gibt es?
Es gibt viele Varianten der Aphasie – sie hängen davon ab, in welchem Bereich das Gehirn hat eine Verletzung. Zum Beispiel gibt es eine expressive Aphasie, bei der die Person selbst mit Schwierigkeiten spricht, aber die von anderen Menschen gesprochenen Worte perfekt versteht. Diese Art von Aphasie tritt auf, wenn die linke frontale oder frontoparietale Region des Gehirns beschädigt ist. Auch vorhandenrezeptive Aphasie, bei der eine Person Wörter ausspricht und hört, aber ihre Bedeutung überhaupt nicht versteht – seine Muttersprache erscheint ihm fremd.
Diese beiden Teile des Gehirns sind am stärksten für das Sprechen verantwortlich
Aphasie kann das im Allgemeinen in zwei große Typen unterteilt werden. Erstens kann es motorisch sein, bei dem eine Person nicht sprechen kann, aber die Sprache eines anderen versteht. Zweitens kann es berührungsempfindlich seinin dem eine Person spricht, aber die Bedeutung von Wörtern nicht versteht.
Methoden zur Behandlung von Aphasie
Laut Sprachtherapeutin Brooke Hatfield kann fast jeder Patient mit Aphasie die Sprache verbessern, aber das dauert lange:
Es gibt Menschen, die vor 30 Jahren einen Schlaganfall erlitten haben und immer noch daran arbeiten, ihre Sprache wiederherzustellen, wobei sie allmählich spürbare Fortschritte machen.
Das menschliche Gehirn ist extrem plastisch, was Logopäden im Unterricht mit Patienten nutzen. Mit Hilfe von Zungenbrechern und anderen Übungen versuchen Ärzte, Menschen das Sprechen beizubringen, ohne beschädigte Teile des Gehirns zu verwenden und neue neuronale Verbindungen herzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Antragssteller und die Angehörigen des Patienten Anstrengungen unternehmen müssen, um ein vollständiges gegenseitiges Verständnis zu erreichen – im Verlauf der Kommunikation werden sie ermutigt, kurze Sätze zu verwenden und Hintergrundgeräusche zu minimieren.
Die Wiederherstellung der Sprache bei Aphasie kann sehr lange dauern
Wenn es Sie interessiert Wissenschafts- und Technologienachrichten, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!
Die Forscherin Brenda Rupp wiederum erinnerte an die aktive Entwicklung experimenteller Methoden zur Behandlung von Aphasie mit elektrischer Hirnstimulation und so weiter. Wir haben schon oft über diese Art von Technologie gesprochen. Bei manchen Formen der Aphasie kann beispielsweise künstliche Intelligenz helfen, die schon durch die geistige Bewegung der Lippen in mündliche Sprache umgewandelt wird. Hier können Sie mehr über diese Technologie lesen.