Diese Art von ultraviolettem Licht kann Bakterien abtöten, ohne den Menschen zu schädigen.

Viele menschliche Krankheiten entstehen dadurch, dass pathogene Bakterien und Viren in ihren Körper eindringen. Sie sind für das menschliche Auge unsichtbar und können in fast jedem Raum in der Luft schweben. Mikroben, die durch die Lungen oder Schleimhäute des Körpers in den Menschen eindringen, vermehren sich und machen sich nach einigen Tagen oder sogar Stunden bemerkbar. Deshalb wird allen Menschen gerade während der Corona-Pandemie empfohlen, an Orten mit vielen Fremden eine Maske zu tragen und soziale Distanz zu wahren. Die Eigentümer öffentlicher Plätze wiederum versuchen, die Räume regelmäßig zu reinigen und zu lüften. Ein gutes antibakterielles Mittel ist ultraviolettes Licht – es tötet gnadenlos viele Arten von Bakterien, Pilzen und Prionen ab. Bei aller Wirksamkeit ist es jedoch in großen Dosen gesundheitsschädlich. Kürzlich sprachen Wissenschaftler über eine sichere Form von ultraviolettem Licht, das bis zu 98,4 % der Bakterien in der Luft eliminieren kann, ohne Menschen zu schaden. Die Ausstattung eines Raumes mit einer modernen Art der Luftdesinfektion ist so einfach wie das Auswechseln einer Glühbirne.“ -383422″ alt=”1″ Diese Art von ultraviolettem Licht kann Bakterien abtöten, ohne Menschen zu schaden/

Was ist ultraviolettes Licht?

Ultraviolette Strahlung wird auch einfach als „Ultraviolett“ bezeichnet. So ist es üblich, elektromagnetische Strahlung als für das menschliche Auge unsichtbar zu bezeichnen, die im Spektrum zwischen sichtbarer und Röntgenstrahlung liegt. Sonnenlicht ist die Hauptquelle für ultraviolettes Licht auf unserem Planeten. Es enthält gleich drei Strahlungsarten:

  • langwellig (UVA);
  • mittelwellig (UVB);
  • kurzwellig (UVC).

Jede dieser Arten von ultravioletter Strahlung beeinflusst den menschlichen Körper auf unterschiedliche Weise. Wissenschaftler haben sie lange untersucht und können viel Interessantes erzählen.

1

Die Hauptquelle von UV-Licht ist die Sonne

< h2>Die Wirkung von ultraviolettem Licht auf den Menschen

Langwellige Strahlung erreicht die Erde in maximaler Menge, und er gilt als der gefährlichste für den menschlichen Körper. Erstens schadet diese Art von Strahlung der Haut – sie altert schneller und kann auch an Mutationen leiden. Veränderungen in der Struktur von Zellen wiederum können die Entstehung von Krebs und anderen gefährlichen Krankheiten verursachen. Sonnencremes gelten als das wirksamste Mittel gegen UVA-Strahlung, aber Sie müssen damit vorsichtig sein.

1

Ultraviolett führt zu einer schnellen Hautalterung

Auch für das Sehen ist langwellige Strahlung gefährlich, denn bei intensiver Strahlung kann es zu Strahlenschäden an der Hornhaut des Auges kommen. In diesem Zustand fließen einer Person stark Tränen aus den Augen, unangenehme Empfindungen treten beim Anblick von hellem Licht auf und andere unangenehme Symptome werden aufgezeichnet.

1

Ultraviolett kann sehr schädlich für die Augengesundheit sein

Mittelwellige Strahlung, der größte Teil davon wird von der Ozonschicht der Erde absorbiert. Der verbleibende Teil kann jedoch bei längerer Einwirkung auf den Körper auch Haut und Augen schädigen.

1

Die Ozonschicht fängt eine große Menge an ultraviolettem Licht ein

< p>Kurzwellige Strahlung (UVC) wird vollständig von der Ozonschicht absorbiert. Aus diesem Grund konnten Wissenschaftler seine Wirkung auf den menschlichen Körper lange Zeit nicht untersuchen. Aber heute ist ihnen bereits klar, dass das „kurze“ Ultraviolett den Menschen nicht schadet, aber gleichzeitig die Zerstörung von Bakterien effektiv bewältigt. Warum also nicht Krankenhäuser und andere öffentliche Orte damit beleuchten?

Siehe auch: Bisher unbekannte Bakterien und Viren auf der Haut von Menschen gefunden

Glühbirnen zum Abtöten von Bakterien

Bisher wurden kurzwellige UV-Lampen nur in Bakterienkisten getestet. Doch kürzlich haben Wissenschaftler des Columbia University Medical Center (USA) sie in einem realen Raum von 4 x 3 Metern getestet. Laut der Mikrobiologin Louise Fletcher ähnelt der verwendete Raum einem Krankenhauszimmer, in dem Dekontaminationslampen sehr praktisch wären. Die Raumluft war voller Staphylococcus aureus-Bakterien. Danach wurden im Raum Beleuchtungskörper eingeschaltet, die kurzwelliges ultraviolettes Licht aussendeten.

1

Staphylococcus aureus unter einem Mikroskop

Gemäß Den Autoren einer wissenschaftlichen Arbeit zufolge war Kurzwellenstrahlung in der Lage, 98,4 % der Bakterien in der Luft in nur wenigen Sekunden zu zerstören. Sie glauben, dass die neue Desinfektionstechnologie viel effektiver ist als herkömmliche Belüftung und gleichzeitig keine negativen Auswirkungen auf den Organismus der Menschen im Inneren hat. Derzeit ist es jedoch nicht möglich, Krankenhäuser und andere Einrichtungen mit solchen Lampen auszustatten, da dies eine Genehmigung der Aufsichtsbehörden erfordert. Aber wenn die Genehmigungen eingeholt werden, wird es ein weiterer großer Durchbruch auf dem Gebiet der Medizin sein.

Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!

UV-Lampen zum Abtöten von Bakterien sind bereits in Online-Shops zu finden, aber viele davon sind Fälschungen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sie erkennen.


Date:

by