Kürzlich im Hintergrund Benzin Motoren von Elektroautos begannen etwas veraltet zu wirken, die in Vergessenheit geraten sind. Es gibt jedoch Autoenthusiasten, die ihre Autos auf Kraftstoff umrüsten, der scheinbar längst der Vergangenheit angehört – auf Brennholz. Im Januar verbreiteten soziale Netzwerke Informationen darüber, dass ein Bewohner eines Dorfes in der Nähe von Vinnitsa seit mehreren Jahren lebt
füllt seine alte „Wolga“ ausschließlich mit Brennholz und fährt fast umsonst mit. Seinen Nachbarn gefiel die Idee so gut, dass sie begannen, den Handwerker zu bitten, die entsprechende Ausstattung für ihre Autos herzustellen. Aber natürlich sprechen wir nicht über irgendwelche Dampfmaschinen mit geringem Wirkungsgrad. Der Motor im Auto bleibt nativ, und im Allgemeinen wird die minimale Anzahl von Änderungen am Design vorgenommen. Und wenn Sie über die Vorteile einer solchen Lösung nachdenken, dann können Sie zu dem Schluss kommen, dass Holzautos eine Alternative zu Elektroautos werden können, die ihnen in einigen Punkten unterlegen ist, aber in einigen Punkten gewinnt.
>
GAZ 31029 umgerüstet für den Betrieb auf Holz
Wie man einen Benzinmotor mit Holz zum Laufen bringt
Benzinbetriebene Fahrzeuge (LPG) werden häufig in Autos mit Benzinmotoren eingebaut, wodurch Sie mit Propan oder Methan fahren können. Ein Auto mit einer solchen Ausrüstung funktioniert genauso wie ein Benziner, mit dem einzigen Unterschied, dass Gas als brennbares Gemisch zugeführt wird. Holzbefeuerte Autos funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Nur Gas wird dem Motor nicht von einem Zylinder, sondern von einem Gasgenerator zugeführt, wo es durch langsames Verbrennen von Brennholz entsteht. Das Prinzip ist das gleiche wie bei den neuerdings populären Gaserzeugungsöfen vom Buleryan-Typ, die sich durch einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Festbrennstofföfen auszeichnen.
Beim langsamen Verbrennen von Brennholz, das unter Bedingungen einer begrenzten Sauerstoffmenge stattfindet, wird ein Gemisch brennbarer Gase freigesetzt, das aus Kohlenstoff CO und Wasserstoff H2 besteht. Es kann durch einen Kerzenfunken gezündet werden und ist für den Betrieb in einem Verbrennungsmotor gut geeignet. Die Leistung wird zwar etwas reduziert, wodurch die Höchstgeschwindigkeit abnimmt und sich die Dynamik etwas verschlechtert. Doch im ländlichen Raum ist Sparen viel wichtiger als Tempo und Dynamik.
Schema einer Gaserzeugungsanlage, mit der Sie ein Auto mit Brennholz füllen können
Der Gasgenerator ist in der Regel ein vertikaler Zylinder, in den Brennstoff nach oben gegossen wird – Brennholz, Kohle, gepresstes Sägemehl usw. Darunter findet ein Verbrennungsprozess statt, wodurch die Temperatur auf 1500 Grad ansteigt, bei der sich Gas aus dem Holz zu lösen beginnt. Aber es dringt nicht sofort in den Motor ein. Es wird zunächst grob und fein gereinigt, dann gekühlt und anschließend mit Luft vermischt. Dementsprechend enthält die Installation neben dem Gasgenerator mehrere weitere Elemente – Grob- und Feinfilter, Kühler sowie einen elektrischen Lüfter, der Luft zwangsweise pumpt. Gleichzeitig können Sie durch die Installation eines Ventils oder Hahns am Kraftstoffschlauch (Benzin) jederzeit die Zufuhr von flüssigem Kraftstoff öffnen und das Auto mit Benzin fahren.
VMS-Wagen mit Gasgenerator
Geschichte der holzbefeuerten Autos
Die Verwendung eines Gasgeneratorsatzes in einem Auto ist alles andere als eine neue Erfindung. Diese Entscheidung gewann in der UdSSR in den 30er und 40er Jahren an der Abholzungsstelle an Popularität. Es gab Schwierigkeiten mit Benzin, aber Brennholz gab es in unbegrenzter Menge. Um den Leistungsverlust bei Lastwagen auszugleichen, wurden häufig gravierende Änderungen an deren Konstruktion vorgenommen – sie erhöhten das Verdichtungsverhältnis im Motor, um die Füllung der Zylinder zu verbessern, sie verwendeten Turboaufladung. Es wurden auch leistungsstärkere Generatoren installiert, da leistungsstarke Ventilatoren installiert wurden, um Luft zu erzwingen. Die ersten Elektrofahrzeuge tauchten übrigens auch in den Anfängen der Automobilindustrie auf.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden Maschinen in den Betrieben des Forstministeriums umgebaut. Manchmal wurden Chargen von Autos mit gaserzeugender Ausrüstung in den Produktionsstätten selbst produziert. In der Regel wurden solche Installationen auf GAZ-AA-Lastwagen und Drei-Tonnen-ZIS-5-Lastwagen installiert. Manchmal wurden Busse, die auf der Basis derselben Lastwagen hergestellt wurden, auf Brennholz umgestellt. Laut einigen Experten wurden in der UdSSR mehr als 33.000 GAZ-42-Lastwagen und mehr als 16.000 ZiS-Lastwagen produziert. Im russischen Hinterland waren bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts holzbefeuerte Lastwagen anzutreffen.
Deutsches Militär-Holzfahrzeug Volkswagen Tour 82
Ich muss sagen, dass Gasgeneratoren nicht nur in der UdSSR eingesetzt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs kam es in Deutschland zu einer Treibstoffknappheit. Infolgedessen wurden auf Anweisung der Regierung zwei holzbefeuerte Autos entwickelt und sofort in Serie produziert – der Volkswagen Käfer und der Mercedes-Benz 230. Benzinautos.
Volkswagen entwickelte sogar einen Prototyp eines Militärfahrzeugs Volkswagen Tour 82.
Was sind die Vor- und Nachteile von holzbefeuerten Autos
Anfänglich wurden Gasgeneratoren verwendet, weil flüssiger Kraftstoff unter den Bedingungen, unter denen einige Autos betrieben wurden, einfach nicht verfügbar war. Jetzt gibt es Tankstellen an jeder Ecke, aber selbst in Russland steigen die Benzinpreise regelmäßig, ganz zu schweigen von Ländern, die Kraftstoff importieren. Daher liegt der Hauptvorteil einer solchen Lösung heute in den niedrigen Betriebskosten.
Laut Oleg Semenyuk fährt er seit drei Jahren fast umsonst Auto. Der Kraftstoffverbrauch beträgt etwa eine Tüte Brennholz auf 100 km. Die Gangreserve von einer Tankstelle beträgt ca. 50 km. Daher muss er bei langen Fahrten Brennholz mitnehmen. Die Höchstgeschwindigkeit seiner Wolga liegt bei etwa 100 km/h. Ungefähr 100 $ wurden für Autoausrüstung ausgegeben.
Die holzbefeuerte Wolga beschleunigt auf 100 km/h
Aber neben den finanziellen Vorteilen haben holzbefeuerte Autos noch einen weiteren Vorteil – es ist die Umweltfreundlichkeit. Holz ist ein erneuerbarer Energieträger. Zum Betanken können Sie Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie, der Möbelindustrie usw. verwenden. Zudem belasten die Emissionen des Holzmotors die Umwelt deutlich weniger als beispielsweise Benzin oder Diesel. Es stimmt, ich möchte Sie daran erinnern, dass es keine absolut umweltfreundlichen Autos gibt, Reifen allein sind das wert, worüber wir zuvor gesprochen haben.
Abonnieren Sie unsere Pulse Mail.ru, wo Sie noch mehr interessante Materialien finden.< /p> < p> In puncto Umweltfreundlichkeit können Holzautos sogar mit Elektroautos mithalten. Ja, letztere haben überhaupt keine Emissionen, aber sie enthalten Batterien mit giftigen Stoffen, die die Umwelt stark belasten. Mit der Verbreitung solcher Autos kann die Frage ihrer Entsorgung zu einem ernsthaften Problem werden.
Was die Nachteile eines holzbefeuerten Autos betrifft, so ist dies neben der Reduzierung der Leistung die Sperrigkeit der Installation und eine kleine Gangreserve. Der Gasgenerator ragt aus dem Auto heraus. Dies gilt jedoch für selbstgebaute Geräte. Mit der Veröffentlichung von Serienautos gelang es den Deutschen in den 40er Jahren, wie oben erwähnt, dieses Problem zu lösen. Daher könnten holzbefeuerte Autos eine umweltfreundliche und billigere Alternative zu Elektroautos werden, insbesondere in der Energiekrise, mit der Europa konfrontiert ist.