Die Entwicklung der wissenschaftlichen Methode in den letzten fünf Jahrhunderten hat zu einem beispiellosen technologischen Wachstum geführt, das die Lebensqualität der Menschen erheblich verbessert hat. Ich weiß nicht, ob Sie es bemerkt haben, aber wir sind buchstäblich von Hochtechnologien umgeben. Plasmafernseher und Computerbildschirme zum Beispiel sind nichts anderes als das Ergebnis von Fortschritten in der Quantenmechanik und Quantentechnologie. Dank der Entwicklung der Wissenschaft konnten wir viele tödliche Krankheiten besiegen, die Lebenserwartung ist deutlich gestiegen und die Weltbevölkerung wird in naher Zukunft den Rekordwert von acht Milliarden Menschen erreichen. Es scheint, dass dies die Zukunft ist. Eine Welt, die immer besser wird. Aber ist es? Die Coronavirus-Pandemie hat seltsamerweise auf den “Elefanten im Raum” aufmerksam gemacht: Es stellte sich heraus, dass einige Covid bei “Heilern” ernsthaft behandeln, indem sie über die Krankheit sprechen oder sie senden leblose Gegenstände. Ja, ja, die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, die wir kennen oder befreundet sind, bauen ihr Leben ernsthaft nach astrologischen Vorhersagen auf, und über den Klimawandel brauche man nicht zu reden, es gebe kein solches Problem. Aber wie kam es dazu, dass neben dem wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt die Wissenschaft leugnen? Und wozu könnte dieser Zustand führen?
Trotz des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts leugnen weltweit viele Menschen wissenschaftliche Erkenntnisse
Inhalt
- 1 & # 171; Warum sollten wir der Wissenschaft vertrauen? & # 187;
- 2 Alternative Antwort
- 3 Was ist die wissenschaftliche Methode?
- 4 Wissenschaft leugnen
- 5 Wer leugnet Wissenschaft und warum?
- 6 Was ist zu tun?
& # 171; Warum sollten wir der Wissenschaft vertrauen? & # 187;
Wir alle lieben einfache Antworten auf komplexe Fragen. Wir sind so gemacht und manchmal ist es so wirklich einfacher. Je öfter wir jedoch eine einfache Antwort wählen, desto seltener denken wir über die Frage nach und stellen neue. Zufälligerweise hat das Internet es jedem ermöglicht, seine eigene sogenannte „Informationsblase“ zu bilden. – Menschen umgeben sich mit den Informationen, die ihnen gefallen.
Stellen Sie sich vor, Sie stoßen irgendwo im Internet auf eine andere Meinung als Ihre. Und so sehr, dass Sie sogar bereit sind, beleidigt zu sein, wenn Sie beispielsweise einen zufälligen Tweet in Ihrem Konto akzeptieren. Es gibt unzählige ähnliche Situationen auf der Welt, besonders heute, wenn alle beleidigt zu sein scheinen. Aber eine Beleidigung ist eine Sache und ein Misstrauen gegenüber der Wissenschaft eine ganz andere. Oder nicht?
Ist die Wissenschaft unser Vertrauen wert? Lass es uns herausfinden!
Das ist interessant: Aberglaube aus Sicht der Wissenschaft: Warum glauben wir an das Übernatürliche?
Ich habe keine Antworten auf diese Fragen, schließlich bin ich kein Psychiater. Allerdings sehe ich wenig schmeichelhafte (und oft aggressive) Kritiken über meine Arbeit hauptsächlich in Artikeln über Klimawandel, Impfungen, Astrologie und andere Pseudowissenschaften. Es werden irgendwelche Argumente verwendet, und aus Respekt vor dem Leser werde ich sie nicht nennen. Ich stelle jedoch fest, dass nicht nur ich einen solchen Trend bemerkt habe – die Presse brummt förmlich, da die aggressive Leugnung der Wissenschaft zur Verbreitung von COVID-19 beiträgt, dessen Pandemie noch lange nicht vorbei ist. Und das ist nur ein Teil des Problems.
Wie die Zeitung Time schreibt, stellten sich in den letzten Jahren Fragen wie „Sind gentechnisch veränderte Pflanzen für den Verzehr sicher?“ „Verursachen Impfungen im Kindesalter Autismus?“ Klimawandel ein Notfall? & # 187; und andere haben sich politisch polarisiert, und Menschen lehnen wissenschaftliche Beweise ab , die nicht mit ihren politischen Präferenzen vereinbar sind.
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg bei der Anhörung vor dem Kongress
Als Greta Thunberg, eine schwedische Umweltaktivistin, vor dem Kongress aussagte, Nach der Präsentation den neuesten IPCC-Bericht als Beweis, fragte ein Mitglied sie, warum wir der Wissenschaft vertrauen sollten. Sie antwortete ungläubig: & # 171; Weil das Wissenschaft ist! & # 187;
Heute gibt es immer mehr Beweise dafür, dass seit Jahrzehnten eine massive und orchestrierte Kampagne geführt wird, um Misstrauen gegenüber der Wissenschaft zu wecken. Laut Green Peace wird all diese Schönheit von Einzelpersonen finanziert, deren Interessen und Ideologien durch die Entdeckungen der modernen Wissenschaft bedroht sind.
Interessante Tatsache
Wie die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Cardiff und Canberra gezeigt haben, leugnen die Menschen am häufigsten die menschliche Verantwortung für den Klimawandel (Anthropogenität) und geben seine Existenz zu.
Als Reaktion darauf neigen Wissenschaftler dazu, den Erfolg der Wissenschaft zu betonen. Und sie sind wirklich beeindruckend. Schließlich dreht sich unser Planet wirklich um die Sonne (und nicht umgekehrt), und die Relativitätstheorie bildete die Grundlage all unseres Wissens über die Welt, die weit hinter unserem kleinen blauen Planeten liegt.
Alternative Antwort
< p>Eine alternative Antwort auf die Frage „Warum der Wissenschaft vertrauen?“ klingt so: Wissenschaftler wenden die “wissenschaftliche Methode” an. Aber wissen wir wirklich, was es ist? Was im Allgemeinen als wissenschaftliche Methode angesehen wird – eine Hypothese zu entwickeln und dann ein Experiment zu entwerfen, um sie zu testen – ist nicht das, was Wissenschaftler tatsächlich tun.
Die Geschichte der Wissenschaft zeigt uns, dass Wissenschaftler viele verschiedene Methoden verwenden, und diese Methoden im Laufe der Zeit ändern. Diejenigen, die die Erwartungen nicht erfüllt haben, werden verworfen, stattdessen tauchen neue auf. Die sogenannte wissenschaftliche Methode funktioniert also nicht?
Es war die Wissenschaft, die es uns ermöglichte, in die Geheimnisse des Universums einzudringen und herauszufinden, was jenseits der Erde, des Sonnensystems und unserer Galaxie liegt
Falsche Theorien können wahre Ergebnisse liefern. Selbst wenn ein Experiment funktioniert, beweist es nicht, dass die Theorie, die es testen soll, richtig ist.
Darüber hinaus kann es Hunderte und Tausende verschiedener Theorien geben, die, wenn sie getestet werden, das gleiche Ergebnis zeigen können. Umgekehrt bedeutet ein Scheitern des Experiments nicht, dass die Theorie falsch ist; vielleicht war das Experiment schlecht geplant, oder eines der Instrumente hat versagt. Aber wenn die wissenschaftliche Methode nicht funktioniert, warum sollte man dann Wissenschaftlern plötzlich vertrauen? Und ist es überhaupt möglich, den Einsatz wissenschaftlicher Erkenntnisse bei schwierigen persönlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen zu rechtfertigen?
Das ist interessant: Was ist die Grundlage von Verschwörungstheorien?
Was ist das wissenschaftliche Methode?
Um diese Fragen beantworten zu können, wäre es schön zu verstehen, was das für Methoden sind, mit deren Hilfe Aussagen ausgewertet werden. Die Realität ist, dass unabhängig von Methoden und Annahmen die treibende Kraft der Wissenschaft in der kritischen Prüfung von Aussagen liegt. Genau das tun Wissenschaftler, wenn sie einen wissenschaftlichen Artikel zur Veröffentlichung in einer seriösen wissenschaftlichen Veröffentlichung akzeptieren.
Und doch gibt es viele Fälle, in denen skrupellose Wissenschaftler 187; veröffentlichten ihre sogenannten Arbeiten in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften. Außerdem gibt es einen ganzen “Friedhof der zurückgerufenen Artikel”, über den beispielsweise in N + 1 gut geschrieben wurde.
Es ist dieser Prozess – eine strenge, ständige Überwachung -, der sicherstellt, dass falsche Annahmen und Behauptungen zurückgewiesen werden und akzeptierte Kommentare wahrscheinlich korrekt sind.
Es gibt viele Methoden, die verwendet werden können, um bestimmte Hypothesen zu testen
Die Wissenschaft entwickelt sich, weil eine wissenschaftliche Aussage erst dann als wahr angesehen werden kann, wenn ein langer Lernprozess durch andere, einschließlich Gleichaltrigen, abgeschlossen ist (dies ist ein informeller Prozess, bei dem Wissenschaftler mit Gleichgesinnten Daten und vorläufige Ergebnisse diskutieren). Anschließend wird der Antrag auf wissenschaftliche Arbeiten auf Fachtagungen und Seminaren zur Diskussion gestellt.
Manchmal führen zusätzliche Recherchen und Seminare zu einer Überarbeitung vorläufiger Ergebnisse. Dabei ist fundierte Kritik das Beste, was einem Wissenschaftler passieren kann. Nachdem er zusätzliche Informationen und neue Daten erhalten hat, kann er die vorläufigen Ergebnisse überarbeiten und, wenn sie falsch sind, verwerfen. Natürlich führt dies manchmal zu radikaleren Überarbeitungen, beispielsweise zur Änderung des Datenerhebungsprogramms oder zum vollständigen Abbruch der Studie.
War das zum Beispiel bei der Entdeckung eines Schwarzen Lochs der Fall, das nicht existieren sollte, können Sie hier mehr über diese faszinierende Geschichte lesen.

Die Titelseiten berühmter wissenschaftlicher Zeitschriften, die wissenschaftliche Forschung veröffentlichen. Eigentlich – der Motor der Wissenschaft in Person
Aber auch wenn alles in Ordnung ist, ist der Prozess noch nicht abgeschlossen, denn vor uns steht die Bestätigung neuer, erhaltener Daten und Schlussfolgerungen. Der nächste Schritt ist noch schwieriger: Sobald der Artikel fertig ist, wird er an eine wissenschaftliche Zeitschrift gesendet. Redakteure verweisen dann bewusst Forschungsarbeiten an Personen, die keine Freunde oder Kollegen der Autoren sind – die Gutachter. Ihre Aufgabe ist es, Fehler oder andere Mängel im Artikel zu finden.
Im akademischen Umfeld nennt man diesen Prozess & # 171; peer review & # 187; – die Gutachter sind keine wissenschaftlichen Kollegen – Experten auf dem gleichen Gebiet – sondern agieren als Chef, der sowohl das Recht als auch die Verantwortung hat, Mängel zu finden. Rezensenten können wie Kritiker ziemlich hart sein (also nimm es nicht persönlich).
Nachdem die Gutachter und der Herausgeber mit der “Fehlerkorrektur” zufrieden sind, wird der Artikel zur Veröffentlichung angenommen. Aber auch hier endet die Geschichte nicht, da in Artikeln bedeutender wissenschaftlicher Publikationen oft gravierende Fehler gefunden werden. In diesem Fall zieht die Redaktion den Artikel zurück und verfasst eine entsprechende Widerlegung, in der auf die Fehler hingewiesen wird, die in der Arbeit gemacht wurden.
Nicht verpassen: Wie Social Media Pseudowissenschaft verbreitet
Wissenschaft Ablehnung
Die Antwort auf die Frage, warum man der Wissenschaft vertrauen sollte, klingt so: wissenschaftliches Urteil ist kein individuelles Urteil. Es ist kollektiv. Ja, es gibt viele Kontroversen unter Wissenschaftlern zu einer Vielzahl von Themen. Aber wenn ein einzelner Wissenschaftler, selbst ein sehr berühmter, mit dem wissenschaftlichen Konsens nicht einverstanden ist und ihn Unsinn nennt, bedeutet das dann, dass er Recht hat?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Andersdenkender Recht hat und alle anderen nicht, ist nicht null. Aber nur so lange, wie eine vollständige Überprüfung aller seiner Werke und Aussagen möglich ist. Aus diesem Grund ist Vielfalt in der Wissenschaft wichtig: Je mehr Menschen eine Aussage aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, desto wahrscheinlicher entdecken sie Fehler und Ungenauigkeiten.
Antiwissenschaftliche Proteste in den USA. Auf dem Foto hält das Mädchen ein Plakat mit der Aufschrift „Das Schweigen der Ärzte ist Gewalt“
Deshalb ist es notwendig, Nachrichten (jegliche) mit gesunder Skepsis zu behandeln, da sowie laute Aussagen: den wissenschaftlichen Prozess auf Jahre und manchmal Jahrzehnte zu setzen.
Wussten Sie, dass
Laut einer Reihe von Wissenschaftlern und Forschern ist die Leugnung des Klimawandels eine Form der Leugnung der Wissenschaft.
Die Verleugnung der Wissenschaft hat heute beispiellose Ausmaße angenommen. Die Ergebnisse zahlreicher Studien weisen darauf hin, dass vor allem Menschen an der Realität des Klimawandels und der drohenden, möglichen Umweltkatastrophe zweifeln. Es mag überraschend erscheinen, aber die häufigsten pseudowissenschaftlichen Überzeugungen finden sich in den Vereinigten Staaten (oder ähnliche Forschungen werden dort häufiger durchgeführt als in Russland).
Interessant ist, dass in Frankreich unzufriedene Wissenschaftler gefunden wurden. Eine aktuelle Umfrage im Land hat gezeigt, dass fast 40 % der Franzosen von der Existenz von Verschwörungen überzeugt sind.
Gegner von Knockdowns und Impfungen protestieren häufiger als man denkt
Wie David Ladden, Professor für Psychologie am Georgia Gwinnett College of Psychology, in seinem kürzlich erschienenen Artikel für Psychologies schreibt Umfragen zeigen, dass 41 % der Amerikaner an außersinnliche Wahrnehmung glauben und etwa ein Drittel von ihnen an Spukhäuser, Geister und Telepathie glauben.
Dies könnte zum Teil daran liegen zu einem Mangel an wissenschaftlicher BildungAber auch gut ausgebildete Menschen können die Wissenschaft bewusst ablehnen, wenn es um Themen wie Impfstoffe, gentechnisch veränderte Lebensmittel oder den Klimawandel geht, schreibt Laden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie und warum Wissenschaft geleugnet wird in I Talked about Science in Russland empfehle ich in diesem Artikel zu lesen
Wer bestreitet die Wissenschaft und warum?
In einem 2020 in der Zeitschrift Current Directions in Psychological Science veröffentlichten Artikel schlug der Psychologe Matthew Hornsey von der University of Queensland vor, dass die motivierte Ablehnung der Wissenschaft nicht so sehr auf mangelnde wissenschaftliche Bildung als auf tief verwurzelte Emotionen und psychologische Bedürfnisse zurückzuführen ist .
Daher wird ein direkter Ansatz zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen oder rationaler Argumente keine Auswirkungen auf den Leugner der Wissenschaft haben, und die einzige Hoffnung, seine Haltung zu beeinflussen, besteht darin, an die Emotionen zu appellieren, die ihm zugrunde liegen. Hornsey erklärt die Psychologie der Abneigung gegen die Wissenschaft anhand von sechs grundlegenden Kriterien:
- Ideologien . Menschen haben bestimmte Glaubenssysteme, die klar definieren, wer sie sind. Sie sind auch motiviert, jeden Aspekt der Wissenschaft abzulehnen, der nicht mit ihrem Standpunkt oder ihrer Ideologie übereinstimmt. Zwei Beispiele sind hier relevant, nämlich der Widerstand fundamentalistischer Christen gegen die menschliche Evolution und der Widerstand von konservativen politischen Ansichten gegen den Klimawandel.
- Die Akzeptanz oder Ablehnung der Klimawissenschaft hat mit politischer Zugehörigkeit und Bildung zu tun, aber auf interessante Weise. Mit zunehmender Bildung der Liberalen wächst ihr Vertrauen in die Wissenschaft des Klimawandels. Das Gegenteil gilt jedoch für Konservative, die sich mit zunehmendem Bildungsniveau zunehmend der Abneigung gegen den Klimawandel verschreiben. Klimaskepsis wird also nicht nur mit mangelnder wissenschaftlicher Bildung in Verbindung gebracht, sondern mit Ideologiekonflikten
- Eigeninteresse . Tatsächlich unterstützt der Mensch den wissenschaftlichen Fortschritt nachdrücklich – schließlich haben Smartphones, Computer, Medikamente und viele andere technologische Fortschritte unser Leben gegenüber früheren Generationen stark verbessert. Aber wir widersetzen uns oft wissenschaftlichen Erkenntnissen, wenn die Entdeckung mit Kosten oder Unannehmlichkeiten unsererseits verbunden ist.
- Egoistische Interessen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Skepsis gegenüber der Klimawissenschaft. Offensichtlich haben diejenigen in der fossilen Brennstoffindustrie ein sehr starkes Interesse daran, den Klimawandel zu widerlegen. Ebenso politisch Konservative – mit ihrem Wunsch, den Status quo zu erhalten & # 8212; den Lebensstiländerungen widerstehen, die erforderlich sind, um die globale Erwärmung zu bekämpfen.
- Ängste und Phobien … Es ist sehr wahrscheinlich, dass Angst die Hauptursache für Probleme ist. Untersuchungen zeigen zum Beispiel, dass Meinungen gegen Impfungen auf einer tiefen Angst und Abscheu gegenüber Krankenhäusern und medizinischen Verfahren beruhen.
Glücklicherweise versammeln sich auch Verteidiger wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Kundgebung. Die Bildunterschrift auf dem Poster lautet: Der Planet braucht Denker, keine Leugner
Mehr zum Thema: Warum sind alte Verschwörungstheorien immer noch beliebt?
Was dem armen Kerl Bill Gates nicht zugeschrieben wird – und die Zerstörung der Erdbewohner und das Chipping mit Impfstoffen und die Tatsache, dass er ein Illuminati, ein Freimaurer ist, und natürlich ein Reptil
< li> Verschwörungsweltbild … Die allermeisten Menschen finden Verschwörungstheorien eindeutig sehr unplausibel. Ein Teil der Bevölkerung ist jedoch zutiefst davon überzeugt, dass die Welt von Verschwörungen regiert wird. Eine Person, die glaubt, dass die Mondlandung manipuliert wurde, wird sich also wahrscheinlich den Verschwörungstheorien der Reptiloiden anschließen, 'chemische Spuren'. und Mikrochips in Impfstoffen.
Wie Sie sehen, ist das Thema umfangreich und sehr interessant. Darüber hinaus hat das Aufkommen der sozialen Medien zur Schaffung von Online-Communitys geführt, die alle Arten von wissenschaftsleugnenden Positionen fördern, von der Flat Earth Society bis hin zur Psychoanalyse. Aber können Sie etwas dagegen tun?
Sie fragen sich vielleicht: Wissenschaftler haben herausgefunden, warum manche Leute an Verschwörungstheorien über das Coronavirus glauben
Was tun?
Laut Hornsey müssen wir sensibel für die psychologischen Motive sein, die Wissenschaft aufzugeben, und stattdessen unsere Kommunikation so strukturieren, dass die emotionale Grundlage ihrer Überzeugungen umgangen wird. Was denkst du darüber? Stimmen Sie den Schlussfolgerungen der Wissenschaftler zu oder leugnen Sie im Gegenteil wissenschaftliche Erkenntnisse? Wir warten hier sowie in den Kommentaren zu diesem Artikel auf die Antwort!
Oh, und wir erinnern Sie natürlich daran – jedes Jahr werden in Russland die herausragendsten Pseudowissenschaftler des Landes ausgezeichnet. Folgen Sie den Nachrichten!
Übrigens haben wir kürzlich darüber gesprochen, wie man Wahrheit von Fiktion im Internet unterscheiden kann. Um zu lesen, warum Fehlinformationen und Männer eine besonders schlechte Mischung sind, klicke hier.