Extreme Hitze könnte in naher Zukunft in Europa zur Norm werden

Die Folgen der globalen Erwärmung werden immer ausgeprägter. Wir werden regelmäßig über bestimmte Klima- oder Wetteranomalien informiert, die in verschiedenen Teilen des Planeten aufgezeichnet werden. Am häufigsten ist dies das schnelle Abschmelzen von Gletschern, alle Arten von Naturkatastrophen und natürlich die extrem hohen Temperaturen, die im Sommer beobachtet werden. Bisher werden all diese Wetter- und Klimaänderungen als Anomalien wahrgenommen, nicht als Norm. Wissenschaftlern zufolge könnte sich die Situation in Europa jedoch in naher Zukunft dahingehend ändern, dass extrem hohe Temperaturen eher zur Normalität als zu etwas Ungewöhnlichem werden. Jährliche Hitzewellen erwärmen die Luft auf bis zu +50 Grad. Diese Situation wird sich am Ende dieses Jahrhunderts entwickeln, wenn es der Menschheit nicht gelingt, die Menge der emittierten Treibhausgase zu reduzieren. Aber wie bereits erwähnt, ist die Wahrscheinlichkeit, die Situation unter Kontrolle zu halten, äußerst gering.

Extrem hohe Temperaturen in Europa könnten bald zur Norm werden

Hohe Temperaturen in Europa

Im Sommer 2021 spürte die Mehrheit der Erdbewohner die Hitzewellen. In Europa stellte eine Hitzewelle namens Luzifer einen neuen Temperaturrekord von 48,8 °C auf. Laut dem britischen Met Office wäre eine solche Temperatur ohne die Klimakrise nicht möglich gewesen. Nun ist laut Experten alle drei Jahre mit einer ähnlichen Hitze zu rechnen.

„Der gefährliche Klimawandel ist bereits bei uns“, sagt Professor Peter Stott, leitender Experte für extreme Wetterbedingungen im Meteorologischen Amt.

Zur Erinnerung, die Temperaturen in Kanada haben noch höhere Werte erreicht ​​- aufgenommen bei etwa 49, 6 ° C, über die ich im Artikel über Wärmekuppeln gesprochen habe. Ein solcher Anstieg wirkt sich nicht nur negativ auf die menschliche Gesundheit aus, sondern hat auch eine Reihe anderer negativer Folgen wie Brände, schlechte Ernten, Überschwemmungen usw.

Laut Wissenschaftlern ist die aktuelle Situation nur der Anfang. Die Situation wird sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts verschlechtern. Insbesondere Großbritannien wird von den Änderungen ernsthaft betroffen sein, wo neue Rekordtemperaturen erwartet werden. Natürlich wird es nicht nur Europa betreffen. Ähnliche Studien haben gezeigt, dass die Klimakrise die Wahrscheinlichkeit von ungewöhnlich hohen Temperaturen in Nordamerika stark erhöht hat.

Abonnieren Sie unseren Yandex.Zen-Kanal, wo wir noch mehr interessante Informationen für Sie vorbereitet haben

1

Um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, ist es notwendig, die Treibhausgasemissionen sofort zu reduzieren

Szenario des globalen Klimawandels in Europa

Wissenschaftler haben begonnen herauszufinden, wie sich die Risiken von Hitzewellen wie Luzifer in naher Zukunft ändern werden. Dazu verwendeten sie ein durchschnittliches Szenario der Treibhausgasemissionen namens “SSP4.5”. Diese Gasmenge wird erwartet, wenn Länder die Emissionen nicht sofort reduzieren. Berechnungen haben gezeigt, dass die Temperatur auf dem Planeten bis 2081–2100 um durchschnittlich 2,7 ° C steigen wird, während der mögliche Temperaturanstieg von 2,1 ° C bis 3,5 ° C reicht. Dies legt nahe, dass die Länder sofort reagieren müssen.

„Die Dringlichkeit der Situation, über die von oben viel gesprochen wird, ist für mich von großer Bedeutung“, sagt Peter Stott.

1

In 10 Jahren wird die Temperatur in Europa auf 50 Grad Celsius steigen

Gelingt es nicht, die Emissionen zu reduzieren, werden in Europa in 10 Jahren die gleichen Temperaturen gemessen wie jetzt in Kanada, das heißt, die Luft wird auf 50 °C erwärmt. Dies geht aus der Analyse des Wetterdienstes hervor, die noch nicht in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht wurde, aber bereits einem Peer-Review unterzogen wurde.

Klimaerwärmung in Russland

Wenn es um die globale Erwärmung in Europa geht, haben Sie wahrscheinlich eine Frage: Was erwartet Russland in naher Zukunft? Unser Land emittiert deutlich weniger Gase als Länder mit großen Volkswirtschaften. Allerdings gibt es noch keinen Grund zur Freude, da wir die Folgen der globalen Erwärmung stärker spüren werden. Dementsprechend werden Hitzewellen mit extremen Temperaturen in naher Zukunft nicht nur die südlichen Regionen, sondern auch die mittlere Zone Russlands erfassen.

1

Kalte und schneereiche Winter in Zentralrussland müssen vielleicht bald vergessen werden

Laut Laut einer Studie amerikanischer Wissenschaftler, die in Science Advances veröffentlicht wurde, belegt Russland den ersten Platz im globalen Klimaungleichheitsindex. Das Paradoxe ist, dass die wichtigsten „Produzenten“ von Treibhausgasen aus Asien und Europa aufgrund ihrer geografischen Lage am Ende der Liste stehen. Eine ähnliche Situation hat sich in Afrika entwickelt, das die wenigsten Treibhausgase in die Atmosphäre emittiert. Vorhin sagte ich, dass die Gletscher auf dem Kontinent innerhalb von zehn Jahren vollständig verschwinden könnten.

Abschließend stellen wir fest, dass es derzeit keine obligatorischen Ausgleichsmechanismen gibt, die Länder, die die Emissionsnorm überschreiten, zur Zahlung von Geldstrafen zwingen würden. Es ist möglich, dass sich die Situation bis zu ihrem Auftreten wahrscheinlich nicht zum Besseren ändert.


Date:

by