Hunde erkennen Wörter wie kleine Kinder

Die Wissenschaft weiß seit langem, dass Hunde Wörter und ihre Bedeutungen auswendig lernen können, Sie selbst haben diese Fähigkeit bemerkt. Das Hundegehirn nimmt jedoch die Nuancen des Klangs von Wörtern nicht auf. Daher unterscheidet er nicht zwischen klangähnlichen Wörtern, zum Beispiel „hinlegen“ und „laufen“. Aber das bedeutet nicht, dass sie vom Hören im Stich gelassen werden. Sie hören alle Geräusche gut, aber das Gehirn verarbeitet die empfangenen Informationen nicht so gut, um sie zu unterscheiden, mit anderen Worten, die kognitiven Funktionen reichen nicht aus, damit Hunde sich auf die Merkmale der Geräusche konzentrieren können. Außerdem wissen wir, dass Hunde Wörter verstehen, wenn wir sie betonen, das heißt, wir sprechen den Hund an und sprechen jedes einzelne Wort deutlich aus, zum Beispiel das Kommando „Sitz“ oder „Liege“. Aber was ist mit dem Erkennen von Wörtern in einem Sprachstrom? Diese Frage stellten sich Mitarbeiter der Universität Budapest, die sich seit langem mit den kognitiven Eigenschaften von Hunden beschäftigten. Das Ergebnis ihrer Recherche war ziemlich erstaunlich.

1

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Hunde Wörter genauso erkennen wie Menschen

Wie das menschliche Gehirn Wörter unterscheidet

Wörter sind bestimmte Kombinationen von Sprachlauten. Das heißt, in diesen Kombinationen sind Klänge häufiger als in anderen. Natürlich gibt es viele Wörter, aber wenn Sie die Kombinationen von Lauten auswerten und mit Informationen im Gedächtnis vergleichen, können Sie bekannte Wörter erkennen. Nach diesem Prinzip unterscheidet unser Gehirn zwischen Wörtern – es teilt den gesamten Sprachstrom in einzelne Silben auf, die es anschließend analysiert. Diese Fähigkeit tritt bei einer Person ab dem achten Lebensmonat auf.

1

Bisher war bekannt, dass Hunde einzelne Wörter erkennen können. Eine neue Studie untersuchte ihre Fähigkeit, Laute und Wörter aus dem Sprachfluss zu erkennen.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Hunde nicht nur bestimmte Wörter verstehen, sondern auch die Intonation, mit der sie ausgesprochen werden.

Wie der Worterkennungsmechanismus bei einem Hund funktioniert, war bisher nicht bekannt. Dementsprechend wusste die Wissenschaft nicht, ob Hunde Wörter in einem Sprachstrom erkennen können. Um das herauszufinden, überwachten Wissenschaftler der Universität Budapest die Aktivität des Hundegehirns zu einer Zeit, als verschiedene Wörter ausgesprochen wurden, darunter solche, die der Hund gut kannte.

Hunde erkennen menschliche Wörter an zwei Teilen des Gehirns

Der Artikel, der in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde, besagt, dass das Elektroenzephalogramm im Laufe der Forschung eine unterschiedliche Reaktion des Gehirns von Hunden auf verschiedene Wörter aufgezeichnet hat – solche, die sie häufig hören, und solche, mit denen sie nicht vertraut sind. Außerdem stellen die Forscher fest, dass Hunde auf verschiedene Silben unterschiedlich reagierten. Ihre Gehirne produzieren Geräusche, die oft miteinander verbunden sind, auch wenn ihnen das Wort selbst fremd ist. So wurde klar, dass Hunde nicht nur ganze Wörter, sondern auch Silben erkennen.

1

Untersuchungen haben gezeigt, dass Hunde nicht nur bekannte Wörter, sondern auch bekannte Lautkombinationen erkennen

Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) gelang es Wissenschaftlern außerdem herauszufinden, dass beim Erkennen von Wörtern bei Hunden zwei Teile des Gehirns beteiligt sind – dies ist die Zone der Basalganglien sowie die Hörzone des Gehirns Kortex. Darüber hinaus veränderte sich die Aktivität von Teilen des Gehirns in Abhängigkeit von den Merkmalen der Sprache, die die Hunde hörten. Wenn die Sprache undeutlich war, bei der es fast unmöglich war, ein einziges Wort zu verstehen, arbeiteten die Basalganglien am aktivsten. Wenn die Sprache klar war, wurde der auditive Kortex aktiver.

Wissenschaftler fanden heraus, dass die Gehirnfunktion von Hunden beim Erkennen von Wörtern der eines Menschen ähnelt. Da Hunde jedoch nicht auf die Klangnuancen achten, ähnelt ihre Fähigkeit, Wörter zu erkennen, der eines Kinderzimmers.

1

Wissenschaftler können theoretisch eine Hunderasse entwickeln, die Sprache besser versteht

Wird Hunden beigebracht, Menschen zu erkennen? besser sprechen?

Obwohl es Wissenschaftlern gelungen ist, die Funktionsweise des Worterkennungsmechanismus bei Hunden besser zu verstehen, haben die Autoren der Arbeit noch viele Fragen. Insbesondere ist unklar, wann die Fähigkeit, Wörter zu erkennen, auftauchte – war es ursprünglich, seit der Zeit der wilden Dingo-Hunde, oder entstand durch den langen Aufenthalt dieser Tiere unter Menschen?

Abonnieren unseren Yandex.Zen-Kanal, wo Sie viele ebenso faszinierende Materialien erwarten

Aber auf jeden Fall wissen wir jetzt, dass der neuronale Apparat, der für die Erkennung von Wörtern verantwortlich ist, nicht nur beim Menschen vorhanden ist. Theoretisch wäre es sogar möglich, Rassen zu züchten, bei denen dieser Apparat effizienter arbeitet als andere. So würden Hunde erscheinen, die die menschliche Sprache gut verstehen. Vielleicht wären sie besser ausgebildet gewesen. Aber auch ohne diese verblüffen uns unsere Vierbeiner immer wieder aufs Neue. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich darüber gesprochen, wie Hunde in der Lage sind, vorsätzliche Handlungen, die in Bezug auf sie begangen wurden, von zufälligen, d. h. unbeabsichtigten Handlungen zu unterscheiden.


Date:

by