Wussten Sie, dass die Kaffeeproduktion umweltschädlich ist? Kürzlich erinnerten sich finnische Wissenschaftler daran, dass beim Transport von Kaffeebohnen aus Anbaugebieten eine große Menge Schadstoffe in die Luft gelangt. Sie provozieren eine globale Erwärmung, durch die die Produktivität bestehender Kaffeeplantagen reduziert wird und Bauern Wälder abholzen, um Felder zu erweitern. Um das Problem zu lösen, versuchten Wissenschaftler, künstlichen Kaffee herzustellen, der der Natur nur minimalen Schaden zufügt. Dabei verwendeten die Forscher dieselbe Technologie wie bei der Herstellung von künstlichem Fleisch – sie nahmen die Zellen der Kaffeebohnen und legten sie in ein Nährmedium, damit sie sich vermehren. Danach rösteten sie das resultierende Produkt und brühten Kaffee. Das Getränk wurde von Spezialisten zur Verkostung gegeben. Wie gut schmeckt es Ihrer Meinung nach?
Finnische Wissenschaftler haben künstlichen Kaffee entwickelt, aber wie gut ist er?
Wie werden künstliche Produkte angebaut?
Wir haben auf unserer Website schon oft darüber gesprochen, wie Wissenschaftler unter Laborbedingungen Lebensmittel herstellen. Zum Beispiel erwähnte ich in einem Artikel über russisches künstliches Fleisch für 900 Tausend Rubel, dass Wissenschaftler das Muskelgewebe eines Elite-Kalbs von Aberdeen Angus nahmen und es in eine Umgebung mit Nährstoffen mit Aminosäuren, Vitaminen, Salzen usw. legten. Die Zellen begannen sich zu vermehren und daraus wurde ein Stück Fleisch geformt, das sich für die Herstellung eines nahrhaften und ungefährlichen Schnitzels eignete.
Behälter für den Anbau von künstlichem Fleisch
Wichtig zu beachten dass auf diese Weise angebaute künstliche Produkte keine einfache Nachahmung sind. Manche Leute glauben, dass im Labor gezüchtetes Fleisch aus pflanzlichen Materialien hergestellt wird und viel schlimmer ist als echtes Fleisch. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine exakte Kopie von Naturprodukten, bei deren Herstellung weder Natur noch Tiere leiden.
Eigenschaften von künstlichem Kaffee
Der Herstellungsprozess von künstlichem Kaffee und seine Eigenschaften wurden in der wissenschaftlichen Publikation Phys.org beschrieben. Finnische Wissenschaftler nahmen mehrere Zellen aus Kaffeebohnen und legten sie in ein Nährmedium mit kontrollierter Temperatur, Licht und Sauerstoffgehalt. Das Ergebnis war eine Biomasse, die anschließend geröstet und gebrüht wurde wie normaler Kaffee.
Das ist echter Kaffee, denn im Produkt ist nichts anderes als Kaffeematerial“, stellte einer fest. vom wissenschaftlichen Autor Heiko Rischer, der auf einen Teller mit hellbraunem Pulver zeigt.
Künstlicher Kaffee von finnischen Wissenschaftlern
Derzeit ist es nur einer kleinen Gruppe von Verkostern gelungen, den Geschmack von künstlichem Kaffee zu bewerten. Da die Unbedenklichkeit des entstandenen Produktes noch nicht nachgewiesen ist, durften sie das Getränk nur im Mund halten und dann wieder ausspucken. Sie stellten fest, dass das künstliche Produkt im Vergleich zu normalem Kaffee weniger bitter ist, das heißt, sein Geschmack ist schlechter. Dies ist höchstwahrscheinlich auf den geringeren Koffeingehalt zurückzuführen. Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass sie weit davon entfernt sind, ein Meister des Kaffeeröstens zu sein, also könnten sie es einfach schlecht machen.
Der Prozess der Herstellung von künstlichem Kaffee
Viele Wissenschaftler sind an der Entwicklung künstlicher Produkte beteiligt. In Frankreich zum Beispiel wurde kürzlich künstliche Foie gras geschaffen, die amerikanische Firma Wildtype führte künstliche Fische ein und die Firma MeliBio beschäftigt sich mit der Herstellung von künstlichem Honig.
Künstlicher Kaffee in Geschäften
Die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit wollen herausfinden, wie sie mit der Produktion von künstlichem Kaffee im großen Stil beginnen können. Außerdem müssen sie nachweisen, dass ihr Produkt für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich ist. Die Abgabe von “Kaffee im Reagenzglas” wird nur möglich sein, wenn die Aufsichtsbehörden dies erlauben. Außerdem werden Wissenschaftler kommerzielle Unterstützung von außen brauchen – einige Unternehmen sollten sich um die Verpackung und Lieferung im Laden kümmern. Dass künstlicher Kaffee in Finnland hergestellt wurde, überrascht nicht. Tatsächlich ist dieses Land laut dem Analyseunternehmen Statista einer der größten Kaffeekonsumenten – jeder Liebhaber dieses Getränks in diesem Teil der Welt trinkt bis zu 10 Kilogramm Kaffee.
Finnland & # 8212; eines der wichtigsten Länder für den Kaffeekonsum
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie uns bei Pulse Mail.ru. So verpassen Sie nichts Interessantes!
Aber finnische Wissenschaftler sind bei weitem nicht die einzigen, die auf die Idee gekommen sind, im Labor ein belebendes Getränk herzustellen. Im Mai 2021 sprach ich über die amerikanische Firma Atomo, die künstlichen Kaffee aus den Schalen von Sonnenblumenkernen und Wassermelonenkernen entwickelt hat. Vertreter des Unternehmens versichern, dass ihr Getränk den Geschmack und Geruch von echtem Kaffee vollständig wiederholt und sogar belebende Substanzen enthält. Es ist bekannt, dass Atomo-Kaffee in Dosen wie Soda verkauft wird. Hier können Sie mehr über dieses Projekt lesen.