Im Irak wurde ein 2.700 Jahre altes Weingut gefunden. Wie interessierte er Archäologen?

Ein Team von Wissenschaftlern aus dem Irak und Italien hat ein 2.700 Jahre altes Weingut entdeckt. Der Fund wurde in der Nähe der irakischen Stadt Dahuk gemacht, die ein beliebtes Touristenziel ist. Neben Werkzeugen zur Weinherstellung wurden hier große Basreliefs gefunden, die Könige, Götter und in Kalkstein gehauene Tiere darstellen. Nach Angaben der Autoren der wissenschaftlichen Arbeit gibt es auf dem Territorium des Irak weitere ähnliche Werke der antiken Kunst, aber keines von ihnen hat eine so große Größe. Es wird angenommen, dass die Zeichnungen erstellt wurden, um die Menschen wissen zu lassen, dass die Weinfabrik während der Herrschaft des assyrischen Königs Sargon II. gegründet wurde. Das bedeutet, dass die Zeichnungen nicht nur einen religiösen, sondern auch einen politischen Zweck hatten. Was hätten Archäologen sonst noch Interessantes erfahren können?

 1

Wein & # 8212; eines der ältesten Getränke der Menschheitsgeschichte

Interessante Tatsache: König Sargon II. sagt in seinen Aufzeichnungen nichts über seinen Vater. Sein Name “Sargon” kann als “Wahrer König” übersetzt werden, daher neigen Wissenschaftler zu der Annahme, dass er ein Usurpator war – ein Mann, der mit gewaltsamen Methoden an die Macht kam. Alle 17 Jahre seiner Herrschaft (die Zeit zwischen 722 und 705 v. Chr.) verbrachte der Herrscher in Kriegen.

Alte Weinfabrik

Über einen interessanten Fund irakischer und italienischer Wissenschaftler wurde in der Fachzeitschrift Phys.org berichtet. Vom alten Weingut bis in unsere Zeit sind nur 14 in Stein gehauene Hohlräume erhalten geblieben. Es wird angenommen, dass sie in den 700er Jahren vor Christus zum Pressen von Trauben bestimmt waren. Der daraus resultierende Saft wurde anschließend vergoren, wodurch ein uns heute bekannter Wein entstand. Welche Eigenschaften es genau besaß, ist den Wissenschaftlern unbekannt. Heutige Weine haben jedoch einen Alkoholgehalt von bis zu 16%. Es gibt auch sogenannte Likörweine mit Zusatz von Alkohol und anderen Substanzen – ihre Stärke erreicht 22%.

1

Vertiefungen zum Pressen von Trauben

Neben der alten Pflanze hatten Archäologen das Glück, einen alten Kanal zu finden, durch den alte Bauern das für den Pflanzenanbau notwendige Wasser erhielten . In die Wände dieser Kalksteinstruktur wurden Flachreliefs gehauen- so ist es üblich, eine Art skulpturales konvexes Relief zu nennen, bei dem das Bild etwas über die Ebene hinausragt. Die Abmessungen der Paneele sind fünf Meter breit und zwei Meter hoch. Sie stellen die Figur von König Sargon II. dar, der zu den assyrischen Göttern betet. Unter ihnen ist Ishtar, die als Göttin der Liebe, des Krieges und der Fruchtbarkeit gilt. Sie wurde von alten Künstlern als auf einem großen Löwen sitzend dargestellt.

1

Flachreliefs im Irak gefunden

Lesen Sie auch: Archäologen haben die Ruinen einer mysteriösen afrikanischen Stadt untersucht, von der Sie kaum etwas wissen

Wer sind die Assyrer?

Als Referenz sei erwähnt, dass die Assyrer ein Volk sind, das seit der Antike im Nahen Osten lebt. Ursprünglich konzentrierte sich seine Zivilisation auf die Stadt Ashur, die heute im Nordirak liegt. Es wird angenommen, dass dieses Volk einen großen Beitrag zur Entwicklung der militärischen Angelegenheiten, der Kunst und der Architektur geleistet hat. Wissenschaftler teilen die Geschichte der Assyrer in drei Perioden ein: Altassyrisch, Mittelassyrisch und Neuassyrisch. Die erste Periode begann, als Assyrien vor etwa 4000 Jahren von den Sumerern unabhängig wurde. Der Beginn der zweiten Periode geht auf das 14. Jahrhundert v. Chr. zurück, als der König Ashur-uballit I. das Gebiet in der Nähe von Ashur eroberte. Die dritte Periode dauert vom 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum Untergang des Reiches im Jahr 600 v. Chr.

1

Alter Kanal mit Flachreliefs

In der Stadt Dahuk wurde ein altes Weingut mit riesigen Zeichnungen gefunden. Der Name des Dorfes wird aus der kurdischen Sprache als “Kleines Dorf” übersetzt. Es liegt 470 Kilometer von der irakischen Hauptstadt Bagdad entfernt und auf seinem Territorium leben nach Angaben von 2012 etwa 284.000 Menschen. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Kurden und Assyrern.

1

Irakische Stadt Dahuk

Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass Wein eines der ältesten Getränke der Welt ist. Im September 2020 sprach ich darüber, wie es chinesischen Archäologen gelungen ist, ein altes Grab im Stadtviertel Sanmenxia zu finden. Darin wurde neben dem Körper eines großen Kriegers ein mit Wein gefülltes schwanenförmiges Gefäß gefunden. Wissenschaftler glauben, dass der alte Krieger Wein nicht zur Entspannung trank, sondern um Krankheiten zu heilen. Über einen ungewöhnlichen Fund und die wahrscheinlichen Eigenschaften eines alten Weines können Sie in diesem Artikel lesen.


Date:

by