Ein seltsames, sich wiederholendes Signal geht vom Zentrum der Milchstraße aus

Anfang 2020 entdeckte ein Team von Astronomen ein ungewöhnliches Funksignal, das von irgendwo im Zentrum unserer Galaxie ausgeht. Das Signal blinkte, erschien dann, verschwand dann und wurde mit der Zeit 100-mal heller und dunkler. Darüber hinaus hatten die Radiowellen im Signal eine ungewöhnliche “zirkulare Polarisation”, was bedeutet, dass sich das elektrische Feld in den Radiowellen beim Durchqueren des Weltraums spiralförmig dreht. Das Signal wurde zuerst mit dem australischen Pathfinder-Teleskop aufgenommen, dann mit dem massiven ASKAP-Radioteleskop. Später folgten weitere Teleskope auf der ganzen Welt und im Weltraum. Doch trotz aller Bemühungen können die Forscher noch immer nicht mit Sicherheit sagen, woher die ungewöhnlichen Radiowellen kommen. Interessant ist auch, dass die Struktur von Funkwellen mit nichts übereinstimmt, was uns derzeit bekannt ist, sodass es wahrscheinlich ist, dass ein völlig neues Weltraumobjekt die Quelle des Signals sein könnte. Aber trotzdem, was ist das?

1

Wissenschaftler entdecken immer mehr ungewöhnliche Signale, die vom Herzen der Milchstraße ausgehen

Warum Radiowellen untersuchen?

Die meisten Sterne im beobachtbaren Universum emittieren Licht, das in einem bekannten Bereich liegt (Radiowellen, sichtbares Licht und Gammastrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum). Seit Jahrzehnten blicken Forscher in den Nachthimmel und lauschen aufmerksam in den fernen und endlosen Raum. Verschiedene Teleskope haben es ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Objekten mit unterschiedlicher Helligkeit zu beobachten, darunter beispielsweise Supernovae, Pulsare und schnelle Radiobursts.

Fast Radio Bursts (FRBs) – kurze, aber intensive Impulse Radiowellen, die im Funkbereich des elektromagnetischen Spektrums aufgezeichnet werden. Diese Impulse dauern nur wenige Millisekunden und verschwinden dann spurlos.

Im Allgemeinen ist das Zentrum der Milchstraße ein mysteriöser Ort. Astronomen glauben, dass es ein supermassereiches Schwarzes Loch gibt. Diese Region ist dicht mit Sternen gefüllt, die von roten Riesen dominiert werden. Aber aufgrund der Entfernung und des Staubs zwischen der Erde und dem Zentrum der Galaxie ist es unmöglich, irgendein Objekt im sichtbaren Licht, ultraviolettem Licht oder Röntgenstrahlen zu sehen.

1

Einige Forscher glauben, dass sich im Zentrum der Milchstraße eine mysteriöse dunkle Materie befindet

Das einzige, was Wissenschaftlern heute zur Verfügung steht, sind Radiowellen. Und einige von ihnen sind sehr, sehr seltsam und kommen aus dem Herzen der Milchstraße. Vorhin haben wir über eines dieser Signale gesprochen, ich empfehle es zu lesen.

Interessanterweise sind die meisten Dinge, die Astronomen im Weltraum sehen, ziemlich stabil und ändern sich über die menschlichen Zeitskalen hinweg nicht sehr. Deshalb sind Objekte, die sich tatsächlich verändern (Variablen) oder erscheinen und verschwinden (transient), so interessant. Erstere werden normalerweise mit einigen der energiereichsten und heftigsten Ereignisse im Universum in Verbindung gebracht, wie dem Kollaps massereicher Sterne. In den letzten zehn Jahren wurden Tausende von Transienten bei optischen und Röntgenwellenlängen nachgewiesen.

Mehr zum Thema: Wie hören Astronomen auf den Weltraum?

Mysteriöses Funksignal aus dem Zentrum der Galaxie

Aber zurück zum neuen Signal. Laut den Autoren einer im Astrophysical Journal veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeit gelang es ihnen, eine temporäre Quelle von Radiowellen im Zentrum der Galaxie zu finden. Forscher der University of Sydney erkannten sofort, dass sie etwas Ungewöhnliches registrieren konnten.

Mit Blick auf das Zentrum der Galaxie fanden wir ASKAP J173608.2-321635, benannt nach den Koordinaten, sagte Professor Tara Murphy, Co-Autorin der Studie. Dieses Objekt ist insofern einzigartig, als es zuerst unsichtbar war, dann hell wurde, verschwand und wieder auftauchte. Dieses Verhalten ist außergewöhnlich und für keinen bekannten kosmischen Körper typisch.

1

Die Quelle des mysteriösen Funksignals wird in den kommenden Jahrzehnten identifiziert

dass es sehr hohe Polarisation hat… Das bedeutet, dass Licht nur in eine Richtung schwingt, diese Richtung jedoch mit der Zeit rotiert. „Die Helligkeit des Objekts ändert sich ebenfalls dramatisch, 100 Mal, und das Signal schaltet sich scheinbar zufällig ein und aus. So etwas haben wir noch nie gesehen, schreiben die Autoren der Studie.

Polarisierte Radioquellen sind extrem selten: Wir können von Tausenden weniger als zehn zirkular polarisierte Quellen finden. Fast alle sind Quellen, die wir gut verstehen, wie Pulsare (schnell rotierende, stark magnetisierte Überreste explodierender Sterne) oder stark magnetisierte Rote Zwerge.

Aber wenn Wissenschaftler keine Erklärung für das seltsame Signal haben, was könnte es dann sein? Es gibt viele verschiedene Arten von veränderlichen Sternen und Objekten am Himmel, die veränderliches Licht über das gesamte Spektrum emittieren. Könnte es ein massearmer Stern oder ein substellares Objekt sein? Oder ist es ein Pulsar? Laut Astronomen stimmt keines der aufgelisteten Objekte mit den Beobachtungen überein.

1

Dieses Bild aus der Studie zeigt die Position einer veränderlichen Radioquelle und anderer Objekte im Zentrum von die Galaxie. Gelbe Umrisse zeigen die ASKAP-Erkennung an, während blaue Umrisse die MeerKAT-Erkennung anzeigen.

Laut Universe Today schlugen Astronomen zuerst vor, dass die Quelle ein Pulsar sein könnte – eine sehr dichte Art von rotierenden toten Sternen – oder eine Art Stern, der starke Sonneneruptionen aussendet. Aber die Signale der neuen Quelle entsprechen nicht dem, was Wissenschaftler von solchen Himmelsobjekten erwarten. Es ist stark polarisiert, wie ein Pulsar, aber es konnten keine Pulsationen in den gesammelten Daten festgestellt werden.

Sie werden interessiert sein: Unsere Funksignale können von den Bewohnern von 75 Sternensystemen gehört werden

< h2> Auf der Suche nach einem unbekannten Objekt

In neun Monaten Beobachtung haben Astronomen sechs ungewöhnliche Funksignale entdeckt. Da die Suche im sichtbaren Bereich des Spektrums jedoch zu nichts führte, entschieden sich die Forscher, das Objekt mit dem Radioteleskop Pathfinder in Australien zu suchen, das sich am Parks Observatory befindet. Aber sie fanden wieder nichts.

Unbeirrt machte das Team Nachbeobachtungen mit dem MeerKAT-Radioteleskop in Südafrika, das noch empfindlicher ist. Sie arbeiteten weiter, um schließlich herauszufinden, ob das intermittierende Signal wieder auftauchte.

Glücklicherweise kehrte das Signal zurück, aber wir stellten fest, dass sich das Verhalten der Quelle dramatisch änderte – die Quelle verschwand an einem Tag , obwohl es in unseren vorherigen Beobachtungen von ASKAP wochenlang gedauert hat, schreiben Astronomen.

1

Dies ist ein zusammengesetztes Infrarotbild des galaktischen Zentrums der Milchstraße. Es zeigt neue Details komplexer Strukturen in heißem ionisiertem Gas, die das Zentrum in einer Entfernung von 300 Lichtjahren umkreisen.

Siehe auch: Auf der Suche nach interstellaren Monumenten oder was wird von uns übrig bleiben?

< p>Die Entdeckung des transienten Signals war ein echter Anreiz für das Team, half ihnen jedoch nicht, die Art der Quelle zu bestimmen. Aber es gelang ihnen immer noch herauszufinden, dass das Signal nur vier Grad vom galaktischen Zentrum entfernt erkannt wurde. Natürlich weiß heute niemand, was für ein mysteriöses Weltraumobjekt so ungewöhnliche Signale aussendet, aber diese Ignoranz wird wahrscheinlich nicht lange anhalten.

Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden eine Reihe von Die neuesten Teleskope werden auf den Markt kommen. Einige davon habe ich in diesem Artikel ausführlicher behandelt.

Mit diesen Werkzeugen können Astronomen unglaublich detaillierte Himmelskarten erstellen. Es wird erwartet, dass wir in naher Zukunft Antworten auf die drängendsten Fragen zu unserem Space Home finden. Das seltsame, sich wiederholende und verschwindende Signal aus dem Herzen der Milchstraße wird also definitiv genau klassifiziert. In der Zwischenzeit können Sie Wetten platzieren: Was ist Ihrer Meinung nach dieses Objekt? Wir warten hier sowie in den Kommentaren zu diesem Artikel auf die Antwort.


Date:

by