Aktuelle Teleskope ermöglichen das Studium von Eigenschaften nicht nur die Planeten des Sonnensystems, sondern auch Weltraumobjekte, die weit über seine Grenzen hinaus liegen. Kürzlich auf der Spitze des erloschenen Vulkans Mauna Kea gelegen, hat das Gemini Observatory neue Details über den Exoplaneten WASP-76b enthüllt, die 640 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Eine Seite dieses Planeten ist immer dem heißen Sonnenstern zugewandt, während die andere die ganze Zeit im Schatten bleibt. Tageslichttage an einem entfernten Objekt sind sehr heiß – sogar Eisen schmilzt und verdunstet unter den heißen Sonnenstrahlen, die auf der Schattenseite kondensieren und dann in Form von heißem Regen herausfallen. Es ist unwahrscheinlich, dass irgendjemand auf diesem Planeten sein möchte, aber Wissenschaftler sind sehr an diesem höllischen Ort interessiert und versuchen immer, so viele Informationen wie möglich darüber herauszufinden. Es stellte sich heraus, dass WASP-76b zusätzlich zu Eisen ionisiertes Kalzium enthält, was die Wissenschaftler zu sehr interessanten Überlegungen veranlasste.
Exoplanet WASP-76b
Das Gemini-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium, das mit zwei 8-Meter-Teleskopen in Hawaii und Chile ausgestattet ist. Sie wurden von den Streitkräften der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Kanadas, Chiles und mehrerer anderer Länder gebaut. Das Teleskop Gemini South wurde im Jahr 2000 und das Teleskop Gemini North im Jahr 1999 gebaut.
Zwillingsobservatorium
Was ist heißer Jupiter?
Heiße Jupiter es ist üblich, eine sehr seltene Klasse von Exoplaneten zu nennen, deren Masse mit der des Jupiter vergleichbar ist. Ein weiteres Merkmal dieser Objekte ist, dass sie ihren Sonnen möglichst nahe sind und sich daher durch sehr hohe Temperaturen auszeichnen. Zu dieser Planetenklasse gehört WASP-76b, die nun diskutiert wird.
Jeder heiße Jupiter ist seiner Sonne sehr nahe
< h2> Eigenschaften des Exoplaneten WASP-76b
Der Stern, um den sich der Exoplanet WASP-76b dreht, ist heißer als unsere Sonne. Der Planet befindet sich so nahe daran, dass er in etwa ein paar Erdentagen eine vollständige Umdrehung durchführt. Eine Seite des Exoplaneten schaut ständig auf den brennenden Stern, also ist es die Temperatur erreicht 2.400 Grad Celsius . Und die Durchschnittstemperatur auf der Schattenseite beträgt etwa 1.300 Grad Celsius. Bei einer so hohen Temperatur schmilzt das Eisen auf dem Planeten schnell, verdampft und fällt dann in Form von heißem Regen aus.
Eisen regnet auf WASP-76b & # 8212; das ist bereits wissenschaftlich belegt
Vor kurzem entdeckte ein internationales Wissenschaftlerteam mit dem oben erwähnten Gemini North-Teleskop ionisiertes Kalzium auf dem Exoplaneten WASP-76b. Das Vorhandensein großer Mengen an Kalzium ist ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Planeten, so die Leiterin der wissenschaftlichen Arbeit Emily Deibert. Das Vorhandensein dieses chemischen Elements kann darauf hindeuten, dass starke Winde in der oberen Atmosphäre des Weltraumobjekts wüten. Diese Eigenschaft kann auch darauf hinweisen, dass die Temperatur der Atmosphäre des Planeten viel höher ist als bisher angenommen . Mitautor der Studie, Ray Jayawardhana, machte darauf aufmerksam, dass sie mit Hilfe der heutigen Technologien die Eigenschaften selbst so weit entfernter Planeten untersuchen können.
Siehe auch: Exoplanet verdunstet. Und nach kosmischen Maßstäben – sehr schnell!
Der heißeste Planet, der Wissenschaftlern bekannt ist
Es ist wichtig anzumerken, dass Wissenschaftler noch mehr “höllische” Exoplaneten kennen. Die heißeste aller bekannten ist WASP-189 b , das 2018 eröffnet wurde und sofort die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich zog. Laut der Fachzeitschrift Astronomy & # 038; Astrophysik, dieses Objekt ist auch sehr nah am Stern und dreht sich sehr schnell um ihn – ein Jahr auf diesem Planeten dauert nur 2,7 Erdentage. Nach aktuellen Daten erreicht die Temperatur der Atmosphäre WASP-189 b 3200 Grad Celsius . Wissenschaftler glauben, dass die meisten Sterne in der Milchstraße die gleiche Temperatur haben. In Teleskopen sieht der weißglühende Planet blau aus.
Der Exoplanet WASP-189 b ist sehr weit von uns entfernt, also müssen wir sein Inhaltsphantasien von Künstlern
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Kanal in Yandex.Zen. Dort finden Sie Artikel, die nicht auf der Seite veröffentlicht wurden!
Aber nicht alle Planeten außerhalb des Sonnensystems sind so heiß. Im Jahr 2016 entdeckten Wissenschaftler den Exoplaneten Proxima Centauri b – diesen Namen haben wahrscheinlich schon alle gehört, insbesondere regelmäßige Leser unserer Seite. Es befindet sich in einer Entfernung von 4,22 Lichtjahren von uns und laut einigen Wissenschaftlern kann darauf Leben existieren. Es gibt Hinweise darauf, dass die Oberfläche von Proxima Centauri b Ozeane haben könnte und die Lufttemperatur darauf ungefähr . beträgt-39,15 Grad Celsius . Wie Sie sehen, ist dies alles andere als ein Resort, aber es ist durchaus lebenswert. In diesem Artikel können Sie mehr darüber lesen, warum dieser Exoplanet “dicht besiedelt” sein könnte.
Oberfläche von Proxima Centauri b aus Sicht eines Künstlers
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Kanal in Yandex.Zen. Dort finden Sie Artikel, die nicht auf der Seite veröffentlicht wurden!
Abschließend möchte ich noch die ewige Frage & # 8212; Glaubst du, es gibt außer der Erde noch Leben? Teile deine Antwort in den Kommentaren oder in unserem Telegramm-Chat.