Warum Kopfschmerzen und Traurigkeit bei bewölktem Wetter?

Viele Leute behaupten das schlecht Das Wetter wirkt sich direkt auf ihre Gesundheit aus. Manchmal spüren wir den bevorstehenden Beginn bewölkter Tage im Voraus – die Stimmung verschlechtert sich, Kopfschmerzen und andere unangenehme Symptome treten auf. Die Reaktion des Körpers auf Wetteränderungen wird als meteorologische Abhängigkeit bezeichnet, aber die Medizin weigert sich, dies als offizielle Diagnose zu akzeptieren. Es ist völlig normal, dass der menschliche Körper als Reaktion auf Umweltveränderungen seltsame Empfindungen verspürt. Manchen Menschen geht es einfach deshalb besonders schlecht, weil sie chronische Krankheiten haben, die sich bei Wetterumschlägen deutlich bemerkbar machen. Auch die Bewohner von Städten klagen oft über die Abhängigkeit vom Wetter, die dank Heizungen und Klimaanlagen an ein komfortables Leben gewöhnt sind – ihr Körper gewöhnt sich länger an neue Bedingungen als andere. Was ist der Wissenschaft der Wetterabhängigkeit von Menschen noch bekannt?

1

Warum verschlechtert sich die Gesundheit bei schlechtem Wetter? Wissenschaftler haben eine Erklärung dafür

Inhalt

  • 1 Was ist Wetterabhängigkeit?
  • 2 Warum schadet schlechtes Wetter a Kopf?
  • 3 Warum fühlt es sich bei bewölktem Wetter traurig an?
  • 4 Erhöhte Schmerzschwelle

Was ist Wetterabhängigkeit?

Beschwerden aufgrund von Änderungen der Lufttemperatur und des atmosphärischen Drucks, das Auftreten von Wind und anderen Naturphänomenen sind normal. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper normal funktioniert und sich an die sich ändernde Umgebung anpassen kann. Manche Menschen sind aber wetterempfindlicher als andere, weil sie chronische Krankheiten haben, deren Symptome sich an bewölkten Tagen verschlimmern. Bei einer Hitze von 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von über 70% versucht der Körper beispielsweise abzukühlen und das Herz-Kreislauf-System versucht, härter als sonst zu arbeiten. Eine verbesserte Schweißabscheidung verringert das Blutvolumen, das durch die Gefäße zirkuliert, wodurch das Gehirn möglicherweise einen Mangel an Sauerstoff hat, der zusammen mit dem Blut zugeführt wird.

1

Bei bewölktem Wetter fühlen sich viele Menschen deprimiert und das ist normal

Meistens verschlimmert schlechtes Wetter chronische Krankheiten:

  • die Wirbelsäule und Gelenke (Schmerzen im Körper);
  • das Herz-Kreislauf-System (Blutdrucksprünge);
  • Atmungssystem (Husten tritt auf);
  • Nervensystem (Kopfschmerzen usw.).

Auch Menschen mit schlechten Gewohnheiten wie Rauchen und Alkoholmissbrauch können sich schlecht fühlen. Auch Personen, die Kopfverletzungen oder Frakturen erlitten haben, sind gefährdet. Auch Menschen mit sitzender Lebensweise können darunter leiden, was an sich enorme gesundheitliche Schäden verursacht.

1

Auch bei bewölktem Wetter sollte man das Wandern nicht vergessen, deshalb

Warum hat schlechtes Wetter Kopfschmerzen?

Am häufigsten klagen die Menschen bei bewölktem Wetter über Kopfschmerzen. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies ein normales Phänomen ist, das unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren vor dem unmittelbar bevorstehenden Regen und der Notwendigkeit, Schutz zu suchen, gewarnt hat. Laut dem University Health Network ist die Ursache der Kopfschmerzen in diesem Fall eine starke Änderung der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Eine Person hat Probleme mit dem Stoffwechsel, eine ungewöhnliche Menge Blut fließt in das Gehirn und andere Veränderungen. Es ist schwierig, dieses Problem ohne die Verwendung von Schmerzmitteln vollständig zu vermeiden. Ärzte empfehlen jedoch, sich auszuruhen, mehr Wasser zu trinken und zumindest vorübergehend keinen Kaffee mehr zu trinken.

1

Der einfachste Weg, Kopfschmerzen bei schlechtem Wetter loszuwerden & # 8212; Schmerzmittel einnehmen

Siehe auch: Warum ist Bluthochdruck gefährlich und wie kann man ihn senken?

Warum fühlt es sich bei bewölktem Wetter traurig an?

Forscher der American Mayo Clinic bestätigen, dass bewölktes Wetter den emotionalen Zustand einer Person beeinflussen kann. Der Grund dafür ist, dass den Menschen einfach Licht und Wärme fehlen, weshalb sie eine kleine Menge der Glückshormone produzieren. Schlechte Laune kann zu Fettleibigkeit und anderen Problemen führen, die mit veränderten Gewohnheiten verbunden sind. Nicht nur bewölktes Wetter kann Stimmung und Verhalten beeinflussen. Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Meeresbrise entspannend wirkt und der staubige Wind in der Hitze uns reizbar macht.

1

Bewölktes Wetter ist immer mit Traurigkeit und Sehnsucht verbunden

Erhöhte Schmerzschwelle

Kürzlich haben norwegische Wissenschaftler beschlossen, zu testen, ob klimatische Bedingungen die Schmerztoleranz beeinflussen. Dazu überwachten sie über ein Jahr lang den Gesundheitszustand der Einwohner der Stadt Tromsø, die als eine der saubersten Regionen der Erde gilt. Bei der Untersuchung führten die Wissenschaftler auch zwei Tests durch: die Schmerztoleranz beim Anpressen der Manschetten an den Unterschenkel und die Toleranz beim Fixieren des Arms in kaltem Wasser. Laut dem wissenschaftlichen Journal Pain verspürten Menschen bei schlechtem Wetter mehr Schmerzen als bei gutem Wetter. Aber den Test, die Hand in kaltem Wasser zu halten, tolerierten die Freiwilligen an bewölkten Tagen besser – das beweist, dass sie die Fähigkeit besitzen, sich schnell an ihre Umgebung anzupassen.

1

Bei schlechtem Wetter haben Menschen eine höhere Schmerzschwelle

Wenn Sie immer über die wichtigsten Neuigkeiten informiert sein möchten, abonnieren Sie uns bei Mail.ru Pulse

< p> Zuvor hatte eine andere Gruppe von Wissenschaftlern bewiesen, dass selbst Menschen mit chronischen Schmerzen scharf auf Wetteränderungen reagieren – an bewölkten Tagen fühlen sie sich noch schlechter. Ich habe hier ausführlich über diese Krankheit gesprochen.


Date:

by