GeForce RTX 3080 Ti war in allen Projekten führend Auf dem YouTube-Kanal Testing Games testeten Experten die Leistung von zwei NVIDIA-GPUs. NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti und RTX 3080 Ti im Vergleich in neun Spielen “alt =” NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti und RTX 3080 Ti im Vergleich in neun Spielen “NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti und RTX 3080 Ti im Vergleich in neun Spielen /> < p class = "jsx-4247481572">Die Autoren des Kanals testeten die Leistung der Grafikkarten GTX 1080 Ti und RTX 3080 Ti in den Spieleprojekten CYBERPUNK 2077, Forza Horizon 4, Assassin's Creed Valhalla, PUBG, Days Gone, Microsoft Flight Simulator, Red Dead Redemption 2, Hitman 3, Horizon Zero Dawn .
In allen Spielen ohne Ausnahme zeigte die GeForce RTX 3080 Ti die besten durchschnittlichen Leistungsergebnisse. Gleichzeitig fiel die Leistung in sehr seltenen Fällen manchmal unter die der GTX 1080 Ti.
In CYBERPUNK 2077 die durchschnittliche Bildrate der GTX 1080 Ti betrug 36 fps, die der RTX 3080 Ti 66 fps. In extrem seltenen Fällen ging es bei der GTX 1080 Ti weiter zurück – bis zu 29 fps, während die des Konkurrenten – bis zu 52 fps.
Beschleuniger im Spiel Forza Horizon 4 : 82 fps für die GTX 1080 Ti und 142 fps für die RTX 3080 Ti. Wie im vorherigen Fall fiel auch hier die Anzahl der Frames bei sehr seltenen Ereignissen bei der GTX 1080 Ti geringer aus: bis zu 68 fps (bei der RTX 3080 Ti – bis zu 102 fps).
Auch in PUBG zeigte die Grafikkarte gute Ergebnisse. Die GTX 1080 Ti hat eine Bildrate von 70 fps, während die RTX 3080 Ti eine Bildrate von 131 fps hat. Gleichzeitig erwies sich der zweite Grafikbeschleuniger in sehr seltenen Fällen als schlechter: Seine Leistung sank auf 19 fps, während die GTX 1080 Ti nur auf 31 fps sank.
Im Spiel Assassin's Creed Valhalla in beiden Parametern lag die Grafikkarte RTX 3080 Ti an der Spitze: 63 fps sind der Durchschnittswert, 40 fps sind in sehr seltenen Fällen das Minimum. Die GTX 1080 Ti hatte 36 fps bzw. 18 fps.
An Tagen komfortabler spielen mit dem RTX 3080 Ti-Beschleuniger: Die durchschnittliche Leistung damit betrug 86 fps und die Anzahl der Frames in sehr seltenen Ereignissen betrug 29 fps. Der zweite Beschleuniger erzielte folgende Ergebnisse: 49 fps bzw. 27 fps.
Microsoft Flight Simulator lief auch mit der RTX 3080 Ti besser. Im Durchschnitt betrug die Anzahl der Bilder pro Sekunde mit dieser Grafikkarte 57 und in extrem seltenen Fällen 51. Die GTX 1080 Ti zeigte schlechtere Ergebnisse: 30 fps bzw. 21 fps.
Die Spiele Red Dead Redemption 2 und Horizon Zero Dawn lagen hinsichtlich der durchschnittlichen Leistung in etwa auf dem gleichen Niveau: Die GTX 1080 Ti hatte 40 fps bzw. 43 fps und die RTX 3080 Ti hat in beiden Fällen 77 fps. In sehr seltenen Fällen hinkte der GTX 1080 Ti-Grafikbeschleuniger der RTX 3080 Ti hinterher: In Red Dead Redemption 2 lag der Mindestwert bei 21 fps, und in Horizon Zero Dawn – 38 fps (bei der RTX 3080 Ti – 41 fps und 53 fps).
In Hitman 3 betrug der Unterschied zwischen den Videoadaptern in der durchschnittlichen Leistung 20 fps: GTX 1080 Ti – 48 fps , RTX 3080 Ti – 88 fps. In sehr seltenen Fällen waren es 35 fps bzw. 47 fps.
PC-Komponenten: Windows 10 Pro, Intel i9 10900K 3,7 GHz Prozessor, MSI MPG Z490 Gaming Plus Mainboard, Zalman CNPS10X Performa Prozessorkühler, 32 GB RAM RAM DDR4 3600 MHz, SSD 2x Samsung 970 EVO M.2 2280 1 TB, Corsair RM850i 850W Netzteil.