Die Löhne chinesischer Arbeiter sinken nach dem Verbot von Überstunden

Überraschend viele Menschen Vor einigen Wochen hat Chinas oberster Gerichtshof Unternehmen verboten, sich an das 996-Arbeitsprogramm zu halten. Danach müssen die Mitarbeiter an 6 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr arbeiten. Das Programm war jedoch eine Garantie für hohe Löhne, da Arbeiter nach chinesischem Recht Anspruch auf das Doppelte von Überstunden am Wochenende und das Dreifache für die Arbeit an Feiertagen haben. Aber wie sich herausstellte, ermöglichte die Entscheidung des Gerichts nicht nur mehr Ruhe, sondern führte auch zu einer Kürzung der Gehälter. class = “PfUsGslq” title = “Nach dem Verbot der Überstunden fielen die Löhne der chinesischen Arbeiter” alt = “” Nach dem Verbot der Überstunden fielen die Löhne der chinesischen Arbeiter “Nach dem Verbot der Überstunden fielen die Löhne der chinesischen Arbeiter/>

Nach Angaben vieler Arbeitnehmer, insbesondere Technologieunternehmen mit komplexen Produktionsprozessen, sind ihre Arbeitszeiten und Arbeitsbelastung praktisch unverändert geblieben. Gleichzeitig erhielten sie jedoch weniger Geld. So bemerkte beispielsweise einer der Manager von ByteDance, dem Besitzer des sozialen Netzwerks TikTok, der inkognito bleiben wollte: “Meine Arbeitsbelastung hat sich eigentlich nicht geändert, aber leider ist das Gehalt niedriger geworden.”

< p class = "jsx-4247481572" > Experten zufolge kann die Situation dadurch verschärft werden, dass viele Arbeiter im Akkordlohn arbeiten und sich in die Arbeitsnorm einfügen müssen, der nun weniger Zeit eingeräumt wird. Dies kann sowohl für sie als auch für die Menschen in ihrer Umgebung gefährlich sein. Zum Beispiel im Bereich der Essenslieferung, wenn der Fahrer ohne angemessene Sicherheit fahren muss, um die erforderliche Anzahl von Bestellungen zu erfüllen.

Es wird darauf hingewiesen, dass bisher im Chinesischen Gesellschaft sehen sie keine positiven Konsequenzen aus dem Verbot des Programms “996”.


Date:

by