Gefällt Ihnen Ihre Stimme auf der Aufnahme nicht? Du hast es einfach nicht auf einem coolen Gadget aufgenommen! Sony hat das:

Sony ICD-TX660 Sie fragen sich vielleicht: “Wer braucht heutzutage einen Diktiergerät, wenn jedes Smartphone eine solche Funktion hat?” Antwort: Seltsamerweise für jede Person. Sie müssen nicht einmal Journalist und Reporter sein. Es ist viel bequemer, Meetings, Vorträge, Schulungen, potenziell wichtige und geschäftliche Gespräche mit einem Diktiergerät aufzuzeichnen, nicht mit einem Smartphone.  Gefällt dir deine Stimme auf einer Aufnahme nicht? nimm es nicht mit einem coolen Gadget auf! Sony hat eins:

Inhaltsverzeichnis

  • Aussehen
  • Funktionen
  • Zuhören
  • Aufnahmequalität
  • Autonomie
  • Gesamt

Wieso den? Es gibt verschiedene Gründe. Erstens kann jemand das Smartphone anrufen und die Aufnahme stören. Zweitens führt ständige Aktivität bei langen Aufnahmen zu einer erheblichen Belastung des Akkus des Smartphones. Drittens schreiben leider nicht alle Smartphones hochwertigen Sound, bei dem dann zumindest die Worte später wiedererkannt werden können. Und viertens, wenn es mal schnell gehen muss, verliert das Smartphone viel ans Diktiergerät, wo man gerade den Knopf gedrückt hat – und schon schreibt er. Das Smartphone muss zuerst entsperrt werden, dann die benötigte Anwendung finden, starten, von dort aus die Aufnahme starten – ein ganzer Aufwand.

DETAILLIERTE FUNKTIONEN UND PREISE AUS DER ÜBERSICHT

Naja Und am Ende ist ein Smartphone ein ziemlich großes und schweres Ding, während ein einfaches Diktiergerät mit einem Clip leicht an einer Tasche oder einem Kragen befestigt werden kann. Und als Bonus ersetzt ein Diktiergerät wie der Sony ICD-TX660 auch einen MP3-Player.

Aussehen

Der Sony ICD-TX660-Recorder ist kleiner als Ihre Handfläche und wiegt 29 Gramm.

 Sony ICD-TX660

Sony ICD-TX660

Breite – 7 Millimeter, plus Clip.

Der Recorder wird mit einem kleinen Kunstlederetui geliefert, mit dem das Gerät sicher in einer Tasche verstaut werden kann und keine Angst vor Beschädigungen hat.

 Sony ICD-TX660 mit Koffer (der Rekorder lässt sich komplett in den Koffer versenken) „Gefällt dir deine Stimme in der Aufnahme nicht? Du hast es einfach nicht auf einem coolen Gadget aufgenommen! Sony hat so einen: /> </p>
<p class = Sony ICD-TX660 mit Etui (der Recorder kann komplett in das Etui hineingenommen werden)

Der Recorder ist mit einem eigenen Lautsprecher ausgestattet – so kann man sich die Aufnahmen ohne zusätzliches Geld anhören.

Sony ICD-TX660 USB-C-Anschluss

Sony ICD-TX660, USB-C-Anschluss

An einem der Enden befindet sich ein USB-C-Anschluss – er wird zum Aufladen und zur Synchronisation mit einem Computer verwendet.

Sony ICD-TX660, Stereomikrofone und 3,5-mm-Kopfhörerausgang

Sony ICD-TX660, Stereomikrofone und 3,5-mm-Kopfhörerausgang

Am anderen Ende befinden sich Stereomikrofone und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse (externe Mikrofone können nicht angeschlossen werden).

 Sony ICD-TX660, Ein-/Ausschalt-/Sperrschieberegler

Sony ICD-TX660, Power/Lock-Schieberegler

An den Seiten befinden sich Bedienknöpfe. Unten – Power-Hold-Schieberegler (Power/Lock), wie bei den meisten Sony-Playern. Wenn Sie möchten, dass der Rekorder nicht auf Tasten reagiert, egal in welchem ​​Zustand er sich befindet, verschieben Sie den Schieberegler Halten, wo er bleibt. Um den Voice Rekorder einzuschalten, lenken Sie den Schieberegler in Richtung Power, woraufhin er in die Mitte zurückkehrt.

Sony ICD-TX660, Bedientasten

Sony ICD-TX660, Steuertasten

Auf der anderen Seite gibt es noch viele weitere Tasten. Von links nach rechts: Lautstärkewippe, Zurück/Home- und Optionstasten zur Menüsteuerung, Sprungtaste zum Zurückspulen beim Anhören von Aufnahmen, Wiedergabesteuerung (Zurück/Vorheriger Titel, Start/Stopp, Vor/Vorheriger Titel) und rote Aufnahmetaste.

Rechts neben dem Lautsprecher befindet sich auf der Vorderseite ein monochromer LCD-Bildschirm, der größer ist als der des TX650. Rechts, am Rand – eine Leuchtanzeige. Sie blinkt orange, wenn der Recorder „beschäftigt“ ist (z. B. beim Einschalten) und leuchtet dauerhaft rot, wenn die Aufnahme läuft. Das ist übrigens sehr praktisch – wenn Sie plötzlich Zweifel haben, ob der Ton aufgenommen wird, können Sie sich einfach diesen Indikator ansehen.

Funktionen

Der Recorder kann Audio im unkomprimierten 16-Bit-48-kHz-LPCM-Format oder komprimierten MP3 aufnehmen. MP3 hat drei Kompressionsraten: 192 Kbps, 128 Kbps und 48 Kbps (Mono).

Aufnahmequalität in absteigender Reihenfolge: LPCM, MP3 192 Kbps, 128 Kbps, 48 ​​Kbps. Darüber hinaus liegt der Punkt nicht nur in der Bitrate, sondern auch im Bereich der erfassten Frequenzen. Es gibt jedoch nur einen sehr geringen Unterschied zwischen MP3 192 Kbps und 128 Kbps, aber bei 48 Kbps ist der Ton bereits schwebend, daher sollte dieser Modus nur gewählt werden, wenn Sie hart Speicherplatz sparen müssen.

Der Rekorder hat insgesamt 16 Gigabyte Speicher, was 21,5 Stunden unkomprimierte Aufnahme, 159 Stunden Aufnahme in MP3 192 Kbps, 238 Stunden in MP3 128 Kbps oder bis zu 636 Stunden in MP3 48 Kbps ermöglicht .

Sony ICD-TX660 , Filter

Sony ICD-TX660, Filter

Zusätzlich zu den Qualitätseinstellungen können Sie für die Aufnahme Szenenoptimierung, Filter, Mikrofonempfindlichkeit und aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion VOR (Voice Operated Recording). Der Kern dieser Funktion besteht darin, dass der Recorder nur schreibt, wenn er einen Ton „hört“.

Es gibt zwei Filter, aber Sie können nur einen auswählen (oder beide deaktivieren): Noise Cut (Noise Cut) oder Low Cut (Low Cut). Letzteres wird verwendet, um Brummen und Verzerrungen zu verhindern.

Sony ICD-TX660, Ordnerauswahl

Sony ICD-TX660, Ordnerauswahl

Die Szenenauswahl ist wie Voreinstellungen von Einstellungen. Wenn Sie beispielsweise die Szene “Vortrag” auswählen, wird die hohe Empfindlichkeit automatisch eingeschaltet und die “Pocket” ist die niedrige. Außerdem kann die Empfindlichkeit manuell aus drei Optionen (hoch, mittel, niedrig) eingestellt oder die automatische Empfindlichkeit ausgewählt werden. Je geringer die Empfindlichkeit, desto näher müssen Sie das Mikrofon an Ihre Lippen halten.

Wenn Sie die Lautstärke des Tons übertragen müssen (z. B. um die Stimmen verschiedener Personen besser zu unterscheiden), können Sie die Stereoverstärkung einschalten – es gibt zwei Verstärkungsstufen. Am besten deaktivieren Sie diese Funktion, um sich selbst aufzunehmen.

Unabhängig davon kümmerte sich der Entwickler um die bequeme Organisation der Datensätze. Alle Dateien können in verschiedene Ordner gestreut werden, aber da im Rekorder keine Texteingabe erfolgt, wird der Nutzer aufgefordert, ein Aufnahmethema auszuwählen – und das Gerät selbst legt einen Ordner mit dem gewünschten Namen an und speichert die neue Datei genau dort ab. Folgende Ordnernamen stehen zur Verfügung: „Konferenz“, „Meeting“, „Lecture“, „Lesson“, „Music“, „Singing“, „Interview“, „Language Lesson“, „Travel“, „Outdoor“, „Message “ , „Zeitplan“, „Shopping“, „To Do“, „Sprachmemos“, „ORDNER“ und „RADIO“.

Listening

Für den Benutzer, alle Aufnahmen können direkt auf dem Recorder selbst angehört werden, ohne sie irgendwo entladen zu müssen. Dies ist wie gesagt sowohl mit dem eingebauten Lautsprecher als auch mit dem Anschluss von Kopfhörern an die 3,5 mm Klinke möglich.

Um bei großen Aufnahmen die Suche nach dem gewünschten Fragment zu erleichtern, gibt es eine Jump-Funktion, die über einen separaten Button aktiviert wird. Wenn die Funktion aktiv ist, wird die gesamte Aufnahme, egal wie lang sie ist, in Segmente von jeweils 10 % der Länge unterteilt, und hier spulen die Standard-Wiedergabesteuertasten „vorwärts/rückwärts springen“ nicht nur ein wenig zurück, sondern sofort 10 %.

Sony ICD-TX660 Hemdaußentasche

Sony ICD-TX660 Hemdaußentasche

Außerdem können Sie während des Hörens den aktuellen Moment der Aufnahme markieren, die Aufnahmen vor dem Löschen schützen, Dateien aufteilen, kopieren, umbenennen (Sie können aus mehreren Indizes wählen, die dem ursprünglichen Dateinamen mit Datum und Uhrzeit zugeordnet sind ). Sie können auch die Wiedergabegeschwindigkeit und damit die Tonhöhe ändern.

Somit können Sie Aufnahmen direkt auf dem Rekorder selbst und auch ohne Hilfe eines Computers sortieren und bearbeiten.

Und zum Schluss kann man auf dem Recorder MP3-Musik anhören, die erst in einen separaten Ordner hochgeladen werden muss.

Aufnahmequalität

Trotz seiner bescheidenen Größe bietet der Sony ICD-TX660-Recorder eine hohe Aufnahmequalität und ist bei maximaler Empfindlichkeit in der Lage, selbst leise Geräusche aus der Ferne aufzunehmen.

Sony ICD-TX660 Hemdinnentasche

Sony ICD-TX660 Hemdinnentasche

Und wenn sich der Rekorder in der Nähe der Quelle befindet (z. B. wenn sich das Mikrofon an einer Tasche oder einem Kragen befindet), kann die Aufnahme von ihm in einem Podcast oder Video verwendet werden.

Autonomie

Mit einem vollständig aufgeladenen Akku kann der Sony ICD-TX660-Recorder bis zu 17 Stunden bei der Aufnahme einer MP3-Datei in beliebiger Qualität oder bis zu 12 Stunden bei der Aufnahme von unkomprimiertem LPCM arbeiten. Es ist auch möglich, während des Ladevorgangs aufzunehmen – zum Beispiel von einer Powerbank.

Total

< p class = " jsx-4247481572 "> Der kleine und leichte Sony ICD-TX660 Recorder macht das Aufnehmen von Ton so einfach und bequem wie möglich – so sehr, dass die Verwendungsmöglichkeiten von selbst gefunden werden. Müssen Sie eine Einkaufsliste erstellen oder Gedanken aufschreiben? Einfacher geht es nicht – einfach den Aufnahmeknopf drücken. Ein wichtiges Gespräch, das Sie nicht verpassen möchten? Der Recorder zeichnet sowohl Ihre Stimme als auch den entfernten Gesprächspartner auf. Nun, beim Aufzeichnen von Interviews oder Vorträgen ist er einfach unersetzlich.

WIE VIEL KOSTEN UND WO KAUFEN

Kompakt Größe kann das Diktiergerät immer bei sich getragen werden – auch, damit es keine Unannehmlichkeiten verursacht. Schließlich lassen sich dank der vielfältigen Möglichkeiten Aufnahmen direkt am Recorder sortieren, zum Beispiel auf dem Heimweg – und das spart viel Zeit beim späteren Abmischen eines Podcasts oder Videos.


Date:

by