Und teilte seine Erfahrungen mit deren Verwendung Der Autor des DTF-Portals sagte, ob es sinnvoll ist, ein Abonnement für die HD-Dienste IVI, OKKO und Kinopoisk für Android TV zu erwerben. Diskutieren Sie
Wie Alexander feststellte, dass der Grund für den Kauf eines Abonnements für Onlinedienste der Kauf eines Sony KD-55XH9077 Fernsehers mit Android TV war. Nach dem Einschalten und Überprüfen der Funktion des Geräts selbst fuhr der Benutzer mit dem Testen der Kinos fort.
- IVI … Von den Vorteilen – ein systematisierter Katalog von Filmen und Fernsehserien, die Möglichkeit, die Bildqualität und das Vorhandensein von HDR zu wählen. Der Hauptnachteil war der Sound: Es gibt nur Zugriff auf die Stereo-Version, man kann keine alternative Sprachausgabe auswählen und auf den 5.1-Soundtrack zugreifen. Der technische Support teilte dem Autor mit, dass das Unternehmen an der Verbesserung des Klangs arbeitet.
- OKKO … Mit 5.1-Sound hier, anders als beim vorherigen Dienst, stellte sich heraus, dass die Bloggerin gut abgeschnitten hat, aber es war immer noch unmöglich, eine andere Sprachausgabe zu wählen. Alle Vorteile, bis auf den Katalog, fielen mit dem vorherigen Online-Kino zusammen: Der Autor fand keinen detaillierten Katalog der abgespielten Videos.
- Kinopoisk HD . Alexander zählte die Vorteile des Dienstes auf: niedriger Abonnementpreis, Verfügbarkeit von Yandex.Music, die Möglichkeit, einen alternativen Audiotrack auszuwählen (Cube in a Cube). Aber die Nachteile von Kinopoisk es stellte sich vor allem heraus: man kann die wiedergabequalität nicht wählen (daher kann nicht überprüft werden, ob es 4k gibt), es gibt keinen vollwertigen katalog, wenige filme, kein HDR, es gibt nur stereoton.
Als Ergebnis kam der Autor zu dem Schluss: Diese Dienste eignen sich nicht zum Anschauen von Filmen in 4K und mit 5.1-Ton. Solche Ergebnisse können bisher von ausländischen Anwendungen wie Amazon, Netflix usw. geliefert werden.