Enthusiasten haben 20 Mythen über Smartphones aufgelistet

In vielen glauben wir immer noch, dass Blogger overcockers.ru die beliebtesten Mythen über Mobiltelefone zerstreut hat. Es ist unmöglich, nicht zu sagen, wie relevant es jetzt ist = ” Enthusiasten haben 20 Mythen über Smartphones aufgelistet “Enthusiasten haben 20 Mythen über Smartphones aufgelistet />

  1. Vor dem Aufladen müssen Sie Ihr Smartphone vollständig entladen. Nicht wirklich. Laut Autor wird dies nur die Akkuleistung verschlechtern. Am besten halten Sie die Ladung zwischen 40 und 80 %.
  1. Eine Schutzfolie oder Glas ist unbedingt erforderlich. Nein , sie gehen in die Vergangenheit. Im Moment kann nur ein Sturz auf Asphalt, Sand oder Steinen den Bildschirm des Geräts beschädigen.
  1. Wenn Ihr Telefon nass wird, können Sie kann es mit einem Fön trocknen. Besser nicht. Es kann leicht überhitzen, und hohe Temperaturen sind für solche Geräte schädlich.
  1. Ein nasses Handy hilft beim Trocknen von Reis. Nein. Es nimmt nur Feuchtigkeit von der Außenseite des Telefons auf. Die Flüssigkeit bleibt drin.
  1. Das Smartphone darf nicht über Nacht geladen werden. Nein. Jetzt können Telefone sogar die ganze Nacht über aufgeladen werden, ohne sich um den Akku sorgen zu müssen. Moderne Gadgets haben einen besonderen Schutz, der einfach kein weiteres Aufladen zulässt, wenn die “100%”-Marke erreicht wird.
  1. Wenn Sie alle Hintergründe schließen Anwendung entlädt sich der Akku langsamer. Nein. Wenn wir eine Anwendung beenden, um in eine andere einzutreten, werden alle Daten darüber im RAM gespeichert und beim nächsten Start wird die Gebühr nicht mehr dafür ausgegeben. Dies ist speziell darauf ausgelegt, Energie zu sparen. Schließt man alles selbst, kann der Akku noch schneller entladen werden als sonst.
  1. Je mehr MP, desto besser die Fotos. Nein. Welche Fotos ein Smartphone macht, hängt nicht von der Anzahl der Megapixel ab, sondern von deren Qualität.
  1. Die Karte kann sich entmagnetisieren, wenn sich das Telefon in der Nähe befindet. Nein. Das Magnetfeld des Smartphones ist nicht so stark.
  1. Die Nutzung von öffentlichem WLAN ist gefährlich. Ja es ist wahr. Sie müssen die Informationen überwachen, die Sie übertragen, wenn Sie versuchen, einzutreten. Im Allgemeinen empfiehlt der Autor, es mit größter Sorgfalt und mit einem VPN zu verwenden.
  1. 4G gibt mehr Datenverkehr aus als 3G. Nein. Ersteres lädt einfach Informationen schneller herunter und verbraucht mehr Akku..
  1. Die Schnellladefunktion schadet dem Telefon. Nein. Wenn das Telefon zu 60-80% aufgeladen ist, wird es automatisch heruntergefahren. Das einzige, was störend sein kann, ist die Überhitzung. Aber alle Batterien beginnen mit der Zeit schlechter zu arbeiten.
  1. Je mehr RAM, desto besser das Smartphone. Stimmt nicht. Nur wenige von uns arbeiten mit fünf oder mehr Anwendungen gleichzeitig, und für diese werden möglicherweise 8 GB benötigt. Für andere Fälle reichen 3-4 GB.
  1. Ein modernes Telefon erfordert ein 4K-Display. Nein. Dies ist für einen Computer oder Fernseher notwendig, und auf einem kleinen Bildschirm kann unser Sehvermögen nicht mehr als 2K- oder Full-HD-Auflösung wahrnehmen.
  1. Smartphone ist eine Strahlenquelle. Ja, aber sicher.
  1. Sie können Ihr Smartphone während des Ladevorgangs nicht verwenden. Das können Sie! Denken Sie daran, dass das Telefon dann langsamer aufgeladen wird.
  1. Das Telefon lädt im Flugmodus schneller. Ja. In diesem Modus ist das Gerät nicht mit Mobilfunknetzen verbunden und ermittelt Ihren Standort nicht, sodass weniger Energie verbraucht wird.
  1. Smartphone stört Flugsysteme. Ja, das ist es. Daher ist es besser, es bei Flugreisen nicht zu riskieren und zu verwenden.
  1. Ihr Standort kann nicht verfolgt werden, wenn Sie Ihre SIM-Karte herausziehen . Nein. Dies ist möglich, wenn Sie Ihr Telefon weiterhin verwenden: zum Beispiel mit GPS.
  1. In einer Plastikhülle sind Telefone schlechter als andere. Nein. Außerdem verbessert der Kunststoff den Empfang. Sie sind auch leichter und kostengünstiger.
  1. Das sicherste Ladegerät ist das Original. Überhaupt nicht. Geräte anderer Hersteller sind so sicher wie Ihre eigenen.

Sie können hier mehr Details lesen.

Enthusiasten haben 20 Mythen über Smartphones aufgelistet


Date:

by