Und sie sagten, wie man das Krankheitsrisiko senken kann Wissenschaftler der Universität Oxford und der Universität Hamburg haben eine neue Studie durchgeführt. Als Ergebnis fanden sie heraus, dass Hörprobleme bei Erwachsenen ein klares Zeichen für ein hohes Demenzrisiko sein können.Diskussion … Als Ergebnis stellte sich heraus, dass diejenigen, die in einer lauten Umgebung Hörprobleme hatten, in Zukunft auch einem höheren Demenzrisiko ausgesetzt waren.
Gleichzeitig stellten Experten fest, dass Schwerhörigkeit an sich ist kein eindeutiges Symptom einer Demenz. Es signalisiert nur, dass eine Person in Zukunft mit dieser Krankheit konfrontiert sein könnte.
Wissenschaftlern zufolge können Sie das Demenzrisiko verringern, wenn Sie Ihr Gehör mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln schützen. Bei einigen Patientenkategorien können auch Hörgeräte dabei helfen.