Wunderschöner neuer Kurzfilm zeigt uns, wie eine frühe Mondkolonie tatsächlich aussehen würde

georgedvorsky George Dvorsky2 hours ago12Alerts

Ein Clip aus dem neuen Kurzfilm „Life Beyond Earth“.Gif: Skidmore, Owings & Merrill

Der vierminütige Kurzfilm namens Life Beyond Earth präsentiert eine realistische Vision einer zukünftigen Mondbasis und der nachhaltigen Lebensräume, die dieses lang ersehnte Ziel erreichen könnten Realität werden.

Das im Film gezeigte Konzept wurde vom Architekturbüro Skidmore, Owings & Merrill und ist Teil einer Installation, die derzeit auf der 17. Internationalen Architekturbiennale in Venedig, Italien, zu sehen ist. Das diesjährige Thema lautet: „Wie werden wir zusammenleben?“ Experten der Europäischen Weltraumorganisation und der pensionierte NASA-Astronaut Jeffrey Hoffman, derzeit Professor am Department of Aeronautics and Astronautics des MIT, leisteten technische Unterstützung für das Projekt.

Die Installation umfasst neben dem Film zwei großformatige physische Modelle. Daniel Inocente, ein leitender Designer des Architekturbüros, sagte, das Projekt könne „den Weg für weitere multidisziplinäre Übungen hier in Europa ebnen, wenn es um zukünftige nachhaltige Konzepte für den menschlichen Lebensraum geht“, wie er in einer Pressemitteilung der ESA erklärte. Das Konzept soll uns bei unserer Arbeit an der Schaffung einer tragfähigen, langfristigen Mondbasis voranbringen, die durch Beiträge des privaten und öffentlichen Sektors sowie von Weltraum- und Nicht-Weltraumpartnern ermöglicht wird.

< p class="sc-77igqf-0 bOfvBY">Das Herzstück des Designs ist ein imaginärer Lebensraum, der eine frühe Kolonie auf dem Mond ankurbeln könnte. Sein halbaufblasbares Design sorgt für ein hohes Volumen-zu-Masse-Verhältnis, bei dem sich der Lebensraum beim Aufblasen auf fast das Doppelte seines Packvolumens ausdehnt. Die fast vier Stockwerke hohe Struktur würde rekonfigurierbare Elemente, hohe Decken, Treppen, Arbeitsbereiche und sogar Greifstangen umfassen, um der Besatzung zu helfen, die Bedingungen der geringen Schwerkraft auf dem Mond voll auszunutzen.

Die Strukturen könnten entweder vor Ort von Astronauten oder aus der Ferne mit Robotergeräten aufgeblasen werden, die von Operatoren auf Gateway, einer geplanten Raumstation im Mondorbit, gesteuert werden. Das aktuelle Design könnte eine vierköpfige Besatzung 300 Tage lang und unter relativ gemütlichen Bedingungen versorgen.

G/O Media kann eine Provision erhaltenSamsung - Galaxy Buds Pro True Wireless Earbud Kopfhörer - Phantom Violet Samsung – Galaxy Buds Pro True Wireless Earbud Kopfhörer – Phantom Violet$170 at Best Buy< Buy p class="sc-77igqf-0 bOfvBY">Im Video ist eine imaginäre Kolonie am Rand des Shackleton-Kraters zu sehen, der sich in der Nähe des Mondsüdpols befindet. Dieser Standort ist eine kluge Wahl, da er nahezu kontinuierliches Sonnenlicht für Sonnenenergie, einen dauerhaften Blick auf Mutter Erde und Zugang zu Wasservorkommen bietet, die in dauerhaft schattigen Bereichen innerhalb des Kraters versteckt sind.

Wir haben alle schon futuristische Visionen von Mondbasen gesehen, aber sie werden oft vergessen – hauptsächlich, weil sie nie realisiert werden. Die erste Mondkolonie sieht vielleicht nicht genau so aus wie die im neuen Film dargestellte, aber diese besondere Vision scheint… richtig. Der Zeitpunkt scheint auch richtig zu sein, da unsere Zivilisation endlich bereit zu sein scheint, sich auf sinnvolle Missionen zum Mond zu begeben. Es scheint, dass die Zeit naht, um endlich dauerhafte Siedlungen auf unserem natürlichen Satelliten zu schaffen.

Mehr: Treffen Sie VIPER, den neuen Mondrover der NASA zur Wasserjagd und Kraterzerkleinerung.

George DvorskyPostsEmailTwitter

George ist leitender Mitarbeiter bei Gizmodo.


Date:

by