Bei der Erstellung von Roboter-Wissenschaftler und Ingenieure oft inspiriert von der Natur. Aber hier ist ein Roboter auf der Basis von Fabelwesen triffst bei weitem nicht so oft. Wobei die neue Schöpfung Centauro, dem Namen und Aussehen sendet uns zu den Wesen der griechischen Mythologie, geschaffen nicht zum Spaß, sondern für die Rettung von Menschenleben.
Wie Engadget berichtet die Ausgabe, für die Entwicklung des Roboters stehen Experten aus dem Italienischen Institute of Technology und der Universität Bonn. Centauro wurde auf der Grundlage der früheren Roboter-Prototyp Momaro. Höhe робокентавра bis zu 1,5 Meter und wiegt 93 Kilogramm. Das Skelett des Roboters ist aus den leichten Metalllegierungen und «Körper» bedeckt mit Kunststoff, druckten auf dem 3D-Drucker.
Für die Bewegung Centauro verwendet 4 Beine. Am Ende jedes Bein Rad installiert. Bei diesem Roboter kann wie die Fahrt auf diesen Rädern und gehen auf 4 Beinen, klettern auf Hindernisse. Darüber hinaus auf dem Rumpf des Roboters befinden sich 2 Hände, für den Anschluss Manipulatoren verschiedener Typen, je nach Situation. Der Roboter mit лидаром, Kameras für die Orientierung im Raum sowie die Microsoft Kinect Kamera für die Einschätzung der Tiefe. Batterieladung reicht für 2,5 Stunden Dauerbetrieb.
Diese Version der Roboter ist vollständig autonom. Centauro aus der Ferne gesteuert Betreiber, jedoch im Falle des Abhangs der Verbindung der Roboter kann weiter arbeiten саомстоятельно. Um den Roboter zu Steuern Operator verwendet Exoskelett mit den Pedalen und den Händen-Manipulatoren. Die letzten werden lassen Roboterarm Steuern und Pedale benötigen, um zu bewegen. Zusätzlich zur Anzeige von Informationen muss der Bediener wird auf dem Kopf tragen VR-Helm.
Wie die Entwickler sagen, Centauro kann leicht zu überwinden Hindernisse durch die Beine mit 6 Freiheitsgraden, sowie das heben schwerer Gegenstände, das sich ideal für die Durchführung von such-und Rettungsaktionen. Sehen Sie den Roboter in der Tat kann man auf dem Video unten zugänglich.
Centauro: Roboter-Mensch für das Heil der Menschen
Vladimir Kuznetsov