Bloomberg nannte den besten Herstellern von unbemannten Fahrzeugen

Die Ausgabe von Bloomberg veröffentlichte Material, in dem Sie prüft die Gewinner im «Rennen von unbemannten Fahrzeugen». Im Rennen über den Start des weltweit ersten Service von unbemannten Fahrzeugen der unangefochtene Marktführer hat sich Waymo, eine Tochtergesellschaft Alphabet unter die Flügel und Google.

Waymo ein Jahr früher Hauptkonkurrenten Drohnen vorgestellt, Sie plant einen kompletten Service, der Taxi-Drohne bereits zum Ende des Jahres 2018, und bis im Rahmen der Prüfung können die Passagiere freie Fahrt auf Drohnen.




Der nächste Konkurrent hat sich Waymo General Motors . Diese Autohersteller sind solide Investitionen von japanischen SoftBank — $2,25 Milliarden, zusätzlich zu den eigenen $1,1 Milliarden GM plant каршеринговый Service mit Chevrolet Bolt ohne lenkrad und Pedale im Jahr 2019.




Andere Autohersteller hoffen auf den Markt kommen nicht vor 2020. Auf dem Dritten Platz liegt Mercedes-Benz mit seiner seit langem entwickelnden adaptiven Tempomat. Das übergeordnete Daimler-Konzern bereitet gemeinsam mit Bosch und NVIDIA erfahrene Modelle mit dem vierten und fünften Autonomie und testet Vans der V-Klasse. Die ersten unbemannten Taxi Mercedes werden auf den Straßen im Jahr 2021.





Weiter geht Aptiv Plc, eine ehemalige Delphi Automotive. Die Firma gut вложилась in der Automatisierungstechnik erwarb Sie Software-Entwickler Ottomatika und Anteil an Herstellern лидаров — Innoviz, Leddertech und Quanergy Systems. Auch unter die Fittiche Aptiv übergegangen NuTonomy, die Rechnung für Drohnen-Tests auf den städtischen Straßen von Boston und Сингупара. Auf der Januar-CES 2018 Aptiv gemeinsam mit Lyft demonstrierte Taxi-Drohne. Das Unternehmen nutzt die Autos von Audi und BMW.




Auf dem fünften Platz befindet sich das Startup Zoox. Er nutzt Toyota Highlander und verbrachte bereits Tests auf den gleichen Straßen, und dass GM und auch Autobahnen. Wenn Zoox in der Lage, zusätzliche Investitionen, so hofft Sie, bringen Sie Ihre eigenen Drohne bis zum Jahr 2020.

Hinter diesen Herstellern gehen auch Renault-Nissan, Volkswagen und Audi, BMW, Fiat-Chrysler, Toyota, Ford und Volvo, sowie Uber, Tesla und Baidu.


Date:

by