GIF-GIF-Quelle: Ford
Zunächst schien es zu einer sonderbaren Streich—ein Mann fährt in der Stadt gekleidet wie ein Autositz und die Leute davon zu überzeugen, sein Auto war niemand am Steuer. Dann haben wir gelernt, dass es war alles ein Schattendasein Forschungsprojekt von Virginia Tech. Und jetzt wissen wir, dass Ford war hinter der ganzen Sache und es ist alles für die Wissenschaft.

Die Zukunft der Fahrerlosen Autos Ist ein Mann in einem Auto Sitz Kostüm
Ende der vergangenen Woche, Washington, DC-Bereich Nachrichtenagenturen begann die Berichterstattung, dass ein Selbstfahrendes Auto war…
Lesen Sie mehr
Wenn Sie sich nicht erinnern, am 7. August, einem lokalen reporter in Arlington, Virginia, bei Twitter ein video von einem Mann, der erschienen zu haben, stopfte sich in seinem eigenen Autositz, den Eindruck zu erwecken, sein Auto war Werkzeugkosten um von selbst. Es sah so aus:
Adam Tuss, wer arbeitet für NBC News behauptete, dass, wenn er versucht, in Frage zu stellen, die Treiber liefen Sie die rote Ampel und flüchtete in unbekannte. Ein Sprecher der Virginia Tech Transportation Institute später sagte Dem Guardian, daß der Mann “sich in der Forschung über autonome Fahrzeuge,” und dass “dem Fahrer die Sitzecke ist so konfiguriert, dass die Fahrer weniger sichtbar im Fahrzeug, während immer noch so dass Ihr oder ihm die Möglichkeit zum sicheren überwachen und reagieren auf die Umgebung.” Heute, Ford ergab, dass es die Zusammenarbeit mit der Universität zu studieren, auf welche Weise Menschen interagieren mit autonomen Autos. Sie waren nicht auf der Suche nach gefallen-Kiefer, vielmehr waren Sie, das sammeln von Daten auf, wie reibungslos die Fahrt gehen wird, wenn es nicht ein Austausch von visual cues zwischen den Menschen auf der Straße.
Der Teil des Experiments, die Tuss nicht zu erfassen in seiner hektischen video war, dass das Auto hatte ein leichtes bar-auf Augenhöhe auf der Windschutzscheibe. Wired erklärt der visuellen Sprache, die verwendet wurde:
Langsames blinken bedeutet, ich bin zu stoppen. Schnelles blinken bedeutet, ich fange an. Und ein festes weißes Licht bedeutete, dass ich unterwegs bin um auf meine eigenen.
Wir sind alle ziemlich vertraut mit dem fahrerlosen Auto-tests, die durchgeführt werden sind von Google und Uber in Städten im ganzen Land. Es gibt eine riesige rig von sensoren oben auf dem Wagen und ein Fahrer hinter dem lenkrad, der bereit ist, zu übernehmen, wenn nötig. Diese tests konzentrieren sich auf, wie wird das Auto eigentlich selbst fahren im Straßenverkehr. Ford versucht, herauszufinden, wie man das self-driving car eine eigene version von “go ahead” kräftig und der “fuck you buddy”, den Mittelfinger. Erste, es ist nur zu sehen, wenn die Menschen dort abzuholen, ein paar einfache Signale.
Das experiment in Virginia, hat sich 150 Stunden und 1.800 Kilometer von Daten so weit. John Shutko, Ford-Ingenieur, spezialisiert in der menschlichen Faktoren für selbstfahrende Fahrzeuge, sagt Wired, dass die Menschen in VR-tests noch nicht verstanden die Signale, wenn Sie wurden zunächst ausgesetzt, aber Sie beginnen, um ihn abzuholen, nachdem er es ein paar mal.
Die Idee ist, um die Daten, die Sie haben und koordinieren mit 11 anderen Auto-Unternehmen ein standardisiertes Meldesystem. Shutko sagt, dass Ford ist offen, was funktioniert, wenn andere bessere Ideen—das wichtigste ist, dass jeder benutzt das gleiche system.
Diese teilweise erklärt, warum der Treiber angeblich wehte eine rote Ampel zu vermeiden, Fragen von einem reporter. Nachdem die Geschichte zu verbreiten begann, Virginia Tech musste pausieren für ein paar Tage, denn es war nicht immer die reinen Daten, die er suchte. Die Menschen waren nicht auf eine fahrerlose Auto, das Sie waren, zu reagieren, was Sie dachte, war ein witzbold.
Zwar ist es ein wenig traurig zu wissen, dass es ein legitimer Zweck, um die stunt-und es war nicht nur einige gelangweilte Typen, der etwas zufällig, sagen die Forscher das Projekt wurde teilweise inspiriert durch YouTubers etwas ähnliches in drive-thrus. Schwachsinn für Schwachsinn-Willen ist noch lebendig und gut.
[Wired, TechCrunch]