Die Enigma-1, die bei einer Auktion verkauft. (Bild: Artmark)
Professor für Kryptologie hat versteigert eine seltene und voll funktionsfähige Enigma-Maschine von den Nazis benutzt, um Nachrichten zu verschlüsseln, die während des Zweiten Weltkrieges. Unglaublich, der Sammler gefunden, die die Maschine auf einem Flohmarkt in Bukarest—das legt nahe Rumänien kann Haus andere Maschinen, die noch darauf warten, entdeckt zu werden.
Wie berichtet die Deutsche Welle, der ungenannte Sammler wusste, was er gestolpert war, auf den Flohmarkt, und kuli schnappte es sich für 100 Euro ($115). Er setzte Sie dann bis zum Verkauf an die Stadt Artmark Auktionshaus mit einem Startgebot von 9.000 Euro ($10,265). Am Dienstag, den seltenen kryptographische Maschine verkauft, die zu einem unbenannten online-Bieter für 45.000 Euro ($51,620). Ein sehr gesundes return-on-investment, um sicher zu sein.
Enigma-Maschinen wurden erfunden von den deutschen in den 1930er Jahren und wurden von seiner Streitkräfte zu übermitteln verschlüsselter Nachrichten, die während des Zweiten Weltkriegs. Rumänien verbündet war zu Nazi-Deutschland an der Zeit, so macht es Sinn, dass das Gerät gefunden wurde in dem Balkan-Land. Berühmt, das brechen des Enigma-system-Informatiker Alan Turing in Bletchley park (mit vorheriger Hilfe von polnischen Spione und Wissenschaftler) trugen zu der Niederlage von Nazi-Deutschland im zweiten Weltkrieg.
Die Einheit, die verkauft werden, am Dienstag ist in tadellosem Zustand und es trozdem. Eine Enigma 1, produziert wurde es in Berlin von Heimsoeth & Rinke im Jahre 1941, und es ist noch in der original-Holzkiste.
Rund 20.000 Enigma-Maschinen der verschiedenen Typen wurden hergestellt in den 1930er und 1940er Jahren, aber nur eine Handvoll haben überlebt. Rund 50 Enigma-Maschinen von verschiedenen Arten sind derzeit auf dem display an Museen rund um die Welt, mit vielen mehr in den Händen von privaten Sammlern.
Im Jahr 2015, eine noch seltenere Enigma M4-Maschine bei einer Auktion verkauft für einen Datensatz $365,000. Die M4, benannt nach seinen vier Rotoren (Enigma 1 hat drei Rotoren), hergestellt wurde, während der letzten Phasen des Krieges. Nur 150 übrig bleiben von den 1500, der jemals gebaut wurde.
[Deutsche Welle]