Als Elon Musk das Starlink-Projekt erstmals ankündigte, schien die Idee, den gesamten Planeten mit dem Internet abzudecken, wie Science-Fiction. Als Ergebnis wurde das Projekt ins Leben gerufen. Nun ist die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gemeinsam mit Telesat noch einen Schritt weiter gegangen: Sie hat einen Satelliten in erdnaher Umlaufbahn (LEO) erfolgreich mit einem terrestrischen Netzwerk verbunden und dabei die 5G Non-Terrestrial Network (NTN)-Technologie eingesetzt. Mithilfe dieser Technologie können sich verschiedene Geräte mit dem 5G-Satellitennetz verbinden, ohne dass dafür zusätzliche Stationen nötig wären, wie dies beim Internet von SpaceX der Fall ist.
Die Technologie, die den gesamten Planeten mit 5G-Kommunikation versorgen wird, wurde erfolgreich getestet
Inhalt
- 1 Wie der Satellit mit dem 5G-Netzwerk verbunden wurde
- 2 Das 5G-Netzwerk wird das gesamte Gebiet abdecken Planet?
- 3 Wie unterscheidet sich 5G NTN von anderen Technologien?
- 4 Wann wird 5G-Internet über Satellit erscheinen?
Wie wurde der Satellit angeschlossen? das 5G-Netzwerk
Die Europäische Weltraumorganisation hat in Zusammenarbeit mit Telesat, dem weltweit führenden Satellitenbetreiber, Zugang zum Satelliten LEO 3 bereitgestellt. Der Satellit soll eine wichtige Rolle beim Testen von Client-Anwendungen mit geringer Latenz sowie bei der Entwicklung von Antennen spielen und Modems. Zur Anbindung des Satelliten nutzte das Team die 5G-Technologie von Amarisoft. Es sorgte für eine stabile Verbindung mit dem Satelliten von Horizont zu Horizont, also während der gesamten Zeit, in der sich der Satellit über den Himmel bewegte.
Dies ist die erste erfolgreiche Implementierung der 5G NTN-Technologie auf einem beweglichen LEO-Satelliten. Es muss gesagt werden, dass ähnliche Experimente früher mit Satelliten durchgeführt wurden, allerdings in einer geostationären Umlaufbahn, in der sie relativ zur Erde stationär bleiben. Erinnern wir uns daran, dass in dieser Umlaufbahn die Winkelgeschwindigkeit des Satelliten mit der Winkelgeschwindigkeit des Planeten übereinstimmt. Die Verbindung zu einem Satelliten in niedriger Umlaufbahn erforderte jedoch aufgrund der hohen Geschwindigkeit seiner Bewegung komplexere Lösungen.
Während des Experiments mit dem Satelliten konnte eine stabile 5G-Verbindung aufgebaut werden. Quelle: esa.int
Wie die Experten selbst erklären, war eine wichtige Neuerung in diesem Experiment die Verwendung offener Kommunikationsstandards, die von der internationalen Organisation 3GPP entwickelt wurden. Sie reduzieren die Kosten und vereinfachen die Technologieintegration, wodurch die Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller und verschiedener Betreiber gewährleistet wird.
Wird der gesamte Planet vom 5G-Netzwerk abgedeckt sein?
Dieses Experiment legt nahe, dass in der In naher Zukunft kann das satellitengestützte 5G-Internet tatsächlich Realität werden. Das eröffnet viele Perspektiven. Beispielsweise können abgelegene Gemeinden ohne traditionelle Infrastruktur direkt über Satelliten eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, da keine herkömmlichen Mobilfunkmasten erforderlich sind. Selbst in der Antarktis wird es möglich sein, Hochgeschwindigkeitsinternet bereitzustellen.
Dank dieser Technologie kann sich auch die Telemedizin entwickeln. Beispielsweise können Chirurgen, die Manipulatoren verwenden, Operationen aus der Ferne durchführen, sodass sie Tausende von Kilometern von den Patienten entfernt sind. Es könnten auch autonome Fahrzeuge entwickelt werden. Stellen Sie sich vor, dass Fahrer Lkws steuern können, während sie nicht in der Lkw-Kabine, sondern in ihrem Büro sitzen.
Neue Technologie kann der Entwicklung unbemannter Fahrzeuge Impulse geben
Vielleicht Hochgeschwindigkeitsinternet wird ein neuer Meilenstein in der Entwicklung sein
automatisierte Produktion. Darüber hinaus wird das 5G-Satelliteninternet es normalen Benutzern ermöglichen, ihre Smartphones direkt mit dem Netzwerk zu verbinden, ohne dass mobile Stationen verwendet werden müssen. Darüber hinaus werden durch den Zugang zu einem Hochgeschwindigkeitsnetz die Kosten gesenkt und die Verfügbarkeit der Kommunikation erhöht. Die Möglichkeit, nahtlos zwischen Netzwerken zu wechseln, gewährleistet die Kontinuität der Kommunikation auch an schwer zugänglichen Orten.
Wie unterscheidet sich 5G NTN von anderen Technologien?
Der Hauptunterschied zwischen 5G NTN und bestehenden Satellitensystemen ist die Nutzung offener Standards und die Integrationsfähigkeiten in terrestrische Netzwerke. Die Technologie ermöglicht die Schaffung einer einheitlichen Abdeckung, bei der die Satellitenkommunikation ein integraler Bestandteil der Infrastruktur wird.
Pionier im Bereich Satelliten-Internet war, wie oben erwähnt, das Unternehmen SpaxeX, das bereits Internet über Satelliten bereitstellt, seine Systeme jedoch zusätzliche Geräte zur Verbindung benötigen. Im Fall von 5G NTN kann der Benutzer mit einem normalen Smartphone auf das Netzwerk zugreifen, wodurch das Internet viel zugänglicher wird.
In naher Zukunft wird sich das Satelliteninternet aktiv weiterentwickeln. Quelle: starwalk.space
Wenn das satellitengestützte 5G-Internet erscheint
Man sollte verstehen, dass der Durchbruch von ESA und Telesat nur der Anfang der Reise ist. Vor uns liegt die Implementierung der Technologie für den kommerziellen Einsatz, die Erprobung durch Mobilfunkbetreiber und die Integration in die bestehende Infrastruktur.
Besuchen Sie unbedingt unsere Zen- und Telegram-Kanäle, hier finden Sie die interessantesten Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und der neuesten Entdeckungen!
Der entscheidende Schritt wird die Schaffung von Satelliten sein, die mit einer großen Anzahl von Benutzern gleichzeitig arbeiten und eine stabile Verbindung gewährleisten können. Darüber hinaus müssen Sicherheitsstandards entwickelt werden, um Cyberangriffe zu verhindern und Benutzerdaten zu schützen. Aber das Wichtigste ist, dass der Anfang bereits gemacht ist und wir nun eine Vorstellung davon haben können, wie die Zukunft aussehen könnte. Offensichtlich bereitet sich die Welt auf eine Ära vor, in der Satelliten zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens werden und Kommunikation für jeden und überall verfügbar sein wird.