So kann bereits ein einziger Teebeutel Ihrem Körper schaden

Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und wird mit Komfort, Ruhe und gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Einerseits stimmt das – die wohltuenden Eigenschaften von Tee wurden bereits durch zahlreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesen. Andererseits nimmt die moderne Teeproduktion manchmal ihre eigenen Anpassungen vor. Eine neue Studie hat ergeben, dass Teebeutel schwere Gesundheitsschäden verursachen können. Wenn Sie es also gewohnt sind, abgepackten Tee zu verwenden, ist es besser, darauf zu verzichten und stattdessen normalen losen Tee zu verwenden, wie Sie selbst sehen können.

Jeder Teebeutel birgt eine Gefahr für den Körper. Quelle: vitachai.ru

Inhalt

  • 1 Warum ist abgepackter Tee gefährlich
  • 2 Welche Teebeutel sind gefährlicher?
  • 3 Wie schützt man sich vor Mikroplastik?
  • 4 Teebeutel sind gefährlich – wie geht es weiter?

Warum sind Teebeutel gefährlich

Der Tee selbst ist sicher und sogar gesund, unabhängig davon, wie er verpackt ist. Wir haben zum Beispiel kürzlich darüber gesprochen, dass Tee und Kaffee sogar das Risiko für Kehlkopfkrebs senken können. Neue Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Teebeutel Mikroplastik in heißes Wasser abgeben können – winzige Partikel, die für das Auge unsichtbar, aber möglicherweise schädlich für den Körper sind.

Denken wir daran, dass es sich bei Mikroplastik um winzige Partikel aus Kunststoff mit einer Größe von weniger als 5 Millimetern handelt. Sie entstehen bei der Zersetzung von Kunststoff und werden auch beim Erhitzen von Kunststoffprodukten freigesetzt. Im Fall von Teebeuteln werden, wie Sie sich vorstellen können, Mikroplastik freigesetzt, wenn das Beutelmaterial mit heißem Wasser in Kontakt kommt.

Wenn er mit heißem Wasser in Kontakt kommt, wird ein Mikro-Radiergummi in die Tasse abgegeben. Quelle: cxid.info

Lange Zeit glaubte man, Mikroplastik sei für den Körper unbedenklich, doch in letzter Zeit hat sich die Meinung der Wissenschaftler geändert. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Mikroplastik die Form der Lunge verändern, den Cholesterinspiegel erhöhen, Darmentzündungen verursachen und die Entwicklung des Embryos beeinträchtigen kann.

Einige Studien weisen darauf hin, dass Mikroplastik beim Eindringen in den Körper aktivieren das Immunsystem, was zu chronischen Entzündungsprozessen führen kann. Zudem steigt die Gefahr von Infektionen, da Plastikpartikel die Zellfunktion stören und so die Schutzfunktionen des Körpers schwächen.

Eine der schwerwiegendsten Langzeitfolgen könnte jedoch Genotoxizität sein – eine Schädigung des genetischen Materials von Zellen, die das Krebsrisiko erhöht. Allerdings ist die volle Wirkung von Mikroplastik auf den Körper noch nicht bekannt.

Neueste Studien zeigen, dass Mikroplastik gesundheitsgefährdend ist. Quelle: naked-science.ru

Wie Forscher der Autonomen Universität Barcelona in einer in Chemosphere veröffentlichten Studie berichten, setzen Teebeutel pro Milliliter Wasser Milliarden Mikroplastik- und Nanoplastikpartikel frei.

Welche Beutel sind gefährlicher?

Wissenschaftler haben die drei gefährlichsten gängigen Arten von Teebeuteln getestet: Polypropylen, Zellulose und Nylon-6. Wie sich herausstellte, beginnt sich jedes dieser Materialien bei Kontakt mit kochendem Wasser zu zersetzen und setzt gefährliche Partikel in das Getränk frei.

Polypropylenbeutel setzen bis zu 1,2 Milliarden Mikroplastikpartikel pro Milliliter Wasser frei. Die Partikelgröße beträgt etwa 136,7 Nanometer. Zellulosebeutel scheinen sicherer zu sein, aber sie setzen auch Mikroplastik frei – etwa 135 Millionen Partikel pro Milliliter Wasser. Die Partikelgröße beträgt etwa 244 Nanometer. Als am schonendsten erwiesen sich Nylon-6-Beutel. Sie emittieren 8,18 Millionen Partikel pro Milliliter Wasser mit einer Partikelgröße von 138,4 Nanometern.

Es ist besser, abgepackten Tee abzulehnen und stattdessen gebrühten Tee zu verwenden. Quelle: tykva-cafe.ru

Wie schützt man sich vor Mikroplastik?

Wenn Sie, wie oben erwähnt, die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Gesundheit minimieren möchten, sollten Sie sich für Loseblattpapier entscheiden Tee. Durch die Verwendung von aufgebrühtem Tee anstelle von abgepacktem Tee wird dieses Problem vollständig gelöst.

Aber vergessen Sie nicht, dass Mikroplastik nicht nur über Tee in den Körper gelangt. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kunststoffprodukten zu Hause. Dies gilt vor allem für Utensilien aus Kunststoff, zum Beispiel Plastikbecher, Plastikverpackungen, die mit heißem Wasser oder Lebensmitteln in Berührung kommen, etc.

Wenn Sie abgepackten Tee verwenden, kann eine Reduzierung der Verwendung von Wasser auf bis zu 80 Grad anstelle von kochendem Wasser die Freisetzung von Partikeln verringern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass beim Kontakt von Kunststoff mit kaltem Wasser oder Lebensmitteln keine kleinen Partikel freigesetzt werden. Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, sollten Sie auf den Konsum von Wasser in Flaschen verzichten. Qualitativ ist es übrigens oft schlechter als Leitungswasser.

Mikroplastik ist sogar in Wasser in Flaschen vorhanden. Quelle: whitepack.ru

Abgepackter Tee ist gefährlich – wie geht es weiter?

Wissenschaftler und Umweltschützer fordern eine Überprüfung der Produktionsstandards für Lebensmittelverpackungen. Die Entscheidung liegt jedoch bei Ihnen – jetzt können Sie Ihren Mikroplastikverbrauch so weit wie möglich reduzieren.

Besuchen Sie unbedingt unsere Zen- und Telegram-Kanäle, hier finden Sie die interessantesten Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und der neuesten Entdeckungen!

Vergessen Sie nicht, dass Ihnen durch die Wahl umweltfreundlicher und natürlicher Produkte nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch der Zustand unseres Planeten am Herzen liegt. Laut den Wissenschaftlern selbst gehen Gesundheit und Ökologie Hand in Hand und jede unserer Entscheidungen ist wichtig!


Date:

by