Viele Menschen haben Angst vor dem Fliegen und reisen daher lieber auf dem Landweg. Und das, obwohl das Risiko, in einen Flugzeugabsturz zu geraten, um ein Vielfaches geringer ist als bei einem Autounfall! Tatsächlich stürzen Flugzeuge nur ein paar Mal im Jahr ab – es gibt sogar die Meinung, dass Menschen eher sterben, wenn sie von Eseln angegriffen werden als von Flugzeugen. Doch was tun, wenn das Flugzeug beim Start oder bei der Landung zu fallen beginnt oder Feuer fängt? Es gibt eine Reihe von Regeln, die die Überlebenschancen deutlich erhöhen. Darüber hinaus gibt es Statistiken, die Sie beruhigen können: Während des Fluges passiert nichts Schlimmes, aber in ein paar Augenblicken ist es besser, auf der Hut zu sein.
Inhalt
< ul class=toc_list>
- 3.1 Handeln Sie schnell
- 3.2 Wählen Sie einen sicheren Ort
- 3.3 Seien Sie körperlich vorbereitet
- 3.4 Kleiden Sie sich angemessen
- 3.5 Befolgen Sie alle Regeln
< /ul >
Warum Flugzeuge sicher?
Nicht umsonst gelten Flugzeuge als das sicherste Transportmittel. Bei einer guten Fluggesellschaft werden alle Piloten geschult und ruhen sich regelmäßig aus – an ihrer Erfahrung besteht kein Zweifel. Darüber hinaus befinden sie sich selbst im Flugzeug und eine sorgfältige Kontrolle liegt in ihrem Interesse. Darüber hinaus werden die Flugzeuge vor jedem Flug überprüft und Probleme werden von Spezialisten sofort behoben.
Es gibt drei Arten der Flugzeuginspektion:
- Transitkontrolle— vor jedem Flug durchgeführt;
- Tägliche Überprüfung – eine gründlichere Überprüfung einmal täglich;
- Wöchentliche Kontrolle – eine wöchentliche Kontrolle, bei der Spezialisten auch auf die kleinsten Probleme achten;
- A-Check – jeden Monat im Hangar durchgeführt. Wenn das Flugzeug mehr als 500 Stunden geflogen ist, wird die Inspektion außerhalb der Kurve durchgeführt.
Als nächstes kommen B-Check, C-Check, D-Check und so weiter – sie sind noch komplexer und seltener.
Interessante Tatsache: A-Checks und andere Checks können in A1, A2, A4, A8 unterteilt werden – je höher die Zahl, desto schwieriger die Reparatur.
Warum stürzen Flugzeuge ab?
Jedes Flugzeug kann nicht einfach abstürzen. Für Flugzeugabstürze sind in der Regel mehrere Faktoren verantwortlich. Dazu gehören Pilotenfehler, technische Probleme, schlechtes Wetter, absichtlich schlechte Leistung der Besatzung (Sabotage) und kriminelle Angriffe.
Es gibt Statistiken, die auf einer Studie über 1.300 Flugzeugabstürze zwischen 1950 und 2020 basieren. Es stellt sich heraus, dass Flugzeuge in den meisten Fällen innerhalb der ersten drei Minuten nach dem Start oder acht Minuten nach der Landung abstürzen. Statistiken besagen auch, dass am häufigsten Probleme bei regionalen Fluggesellschaften auftreten – höchstwahrscheinlich ist der Grund dafür der Einsatz veralteter Flugzeuge und geringe Qualifikationen der Piloten (selten, aber es kann vorkommen).
Hier sind die häufigsten Flugzeugursachen stürzt ab:< /strong>
- Pilotfehler:Falsche Handlungen oder Entscheidungen der Besatzung in stressigen oder ungewöhnlichen Situationen werden zu einer der Hauptursachen für Flugzeugunfälle.
- Technische Störungen:Ausfälle von Motoren, Steuerungs- oder Navigationssystemen entstehen häufig durch Verschleiß von Teilen oder unzureichende Wartung.
- Ungünstiges Wetter Bedingungen:Schwere Gewitter, Turbulenzen und Vereisung beeinträchtigen das Flugverhalten und können zum Kontrollverlust führen.
- Navigations- und Kommunikationsfehler:Der Verlust des Kontakts mit der Bodenkontrolle oder falsche Befehle können für Piloten ernsthafte Probleme verursachen.
- Vogelschlag: Vogelschlag auf Flugzeugtriebwerke oder Tragflächen, insbesondere während des Starts oder der Landung, kann dazu führen, dass Flugzeuge stürzen außer Betrieb ab.
Lesen Sie auch: Die größten Katastrophen mit Boeing 737
Wie überlebt man einen Flugzeugabsturz?< /h2>< p>Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine hundertprozentige Möglichkeit gibt, einen Flugzeugabsturz zu überleben. Es gibt viele Faktoren und in jedem Fall ist es notwendig, anders zu handeln. Doch es gibt eine Reihe von Regeln, die immer relevant sind und die Heilswahrscheinlichkeit zumindest leicht erhöhen.
Schnell handeln
In den meisten Fällen bleiben die Menschen in der Kabine nach einem Flugzeugabsturz am Leben. Zunächst wird das Flugzeug beschädigt, was zu einem Brand führt. Menschen, die am Leben sind, entspannen sich normalerweise – der Unfall ist passiert, aber sie sind in Sicherheit. Aber Sie sollten sich auf keinen Fall entspannen, denn der Rumpf des Flugzeugs kann das Feuer nicht lange eindämmen und es wird bald die Kabine erreichen. Die Ausbreitung dauert nur wenige Sekunden – das Feuer tötet Passagiere sehr schnell.
Um am Leben zu bleiben, müssen Sie nach dem Absturz sofort handeln zum Notausgang gehen. Es ist zu berücksichtigen, dass auch andere Passagiere herausstürmen – es kann zu einem Gedränge kommen.
Wählen Sie einen sicheren Ort
Bei einem Flugzeugabsturz wird in der Regel die Nase getroffen, sodass die Piloten als Erste sterben. Es ist logisch anzunehmen, dass es beim Ticketkauf besser ist, Sitzplätze weiter hinten zu wählen. Dies bietet jedoch keine 100-prozentige Überlebenschance. Einige Experten sagen, dass es am besten ist, näher am Notausgang zu sitzen. Wenn sie belegt sind, müssen Sie die fünf Sitzplätze auswählen, die dem Ausgang am nächsten liegen. Statistisch gesehen überleben Passagiere, die in diesem Umkreis sitzen, am häufigsten.
Seien Sie körperlich vorbereitet
Einer der Überlebenden im Flugzeug zu sein, ist ein weiterer Grund, sportlich aktiv zu sein. Wissenschaftler sammelten einst Daten von 2.500 Menschen, die Flugzeugabstürze überlebten. Es stellte sich heraus, dass Männer mit einem starken Körperbau am häufigsten gerettet werden, schwache und übergewichtige Menschen jedoch weniger Glück haben. Im Allgemeinen ist das sehr logisch – um herauszukommen, muss man wendig und in der Lage sein, die Trümmer zu überwinden. Und ein übergewichtiger Mensch, der in einer Passage festsitzt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer.
Können Sie sich richtig kleiden
Experten glauben, dass Sie sich richtig kleiden müssen, um Ihre Überlebenschancen bei einem Flugzeugabsturz zu erhöhen. Es ist besser, das Flugzeug in leichter Kleidung und bequemen Schuhen zu besteigen. Für Männer ist es besser, Schuhe ohne Schnürsenkel zu tragen, und wenn sie Schnürsenkel haben, achten Sie darauf, diese fest zu binden. Frauen sind ohne Absätze besser dran.
Befolgen Sie alle Regeln
Vor der Abfahrt erklären die Schaffner den Passagieren ausführlich, was in Notsituationen zu tun ist. Das Anlegen des Sicherheitsgurtes ist zwingend erforderlich – genau wie beim Autofahren kann diese Versicherung Leben retten. In Notsituationen oder beim Betreten eines turbulenten Bereichs werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Kopf auf die Knie zu beugen und die Arme darum zu legen. Generell sind die Empfehlungen jeweils unterschiedlich und müssen befolgt werden. Um keine wichtige Nachricht zu verpassen, empfehlen wir Ihnen, die Lautstärke Ihrer Kopfhörer nicht ganz aufzudrehen.
WENN SIE DAS NICHT GEMACHT HABEN ABONNIEREN SIE UNS NOCH IM ZEN. Es gibt einen Artikel über eine Frau, die aus einer Höhe von 2800 Metern gestürzt und überlebt hat. Wie hat sie das gemacht?
Vielleicht lösen all diese Empfehlungen bei manchen Menschen Paranoia aus – wenn es solche Regeln gibt, bedeutet das, dass das Risiko, in einen Flugzeugabsturz zu geraten, immer noch besteht! Das stimmt, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Flugzeugabstürze sind ebenso selten wie Hai- und Walangriffe. Es gibt aber auch Empfehlungen zum Überleben von Angriffen durch Haie und Wale – hier ist der erste Link und der zweite.