Tag der Wintersonnenwende: eine Auswahl interessanter Fakten

Wintersonnenwende ist ein jährliches Ereignis, bei dem die Tageslichtstunden die kürzesten des Jahres werden und die Nächte ungewöhnlich lang dauern. ZurWintersonnenwendeDer Himmelskörper sinkt zum tiefsten Punkt des Himmels, was aus astronomischer Sicht den Beginn eines echten Winters auf der Erde bedeutet. Dann scheint sich die Natur dem Licht zuzuwenden und die Tage beginnen allmählich länger zu werden. Dieses Ereignis hatte für Menschen auf der ganzen Welt schon immer eine besondere Bedeutung. Es ist Zeit, einige interessante Fakten über dieses erstaunliche Phänomen zu erfahren.

Der Tag der Wintersonnenwende ist für viele Völker sehr wichtig. Bildquelle: Pinterest

Inhalt

  • 1 Wann ist die Wintersonnenwende
  • 2 Was verursacht die Wintersonnenwende
  • 3 Neigung der Erdachse
  • 4 Traditionen zur Wintersonnenwende
  • 5 Wann die Menschen von der Wintersonnenwende erfuhren

Wann ist die Wintersonnenwende?

Nach Uhrzeit und Datum im Jahr 2024 Dieses Jahr fällt die Wintersonnenwende auf Samstag, den 21. Dezember. Wie bereits zu Beginn des Artikels erwähnt, erreicht die Sonne an diesem Tag ihren tiefsten Punkt am Himmel, weshalb die Tageslichtstunden die kürzesten des gesamten Jahres sein werden. Für Bewohner Moskaus und der meisten anderen russischen Städte dauert es nur ungefähr 7 Stunden. Danach beginnt die längste Nacht, die bis zu 17 Stunden dauern wird.

Wann ist die Wintersonnenwende? Der kürzeste Tag und die längste Nacht gibt es jedes Jahr im Dezember. Bildquelle: Live Science. Foto.

Im Dezember eines jeden Jahres gibt es den kürzesten Tag und die längste Nacht. Bildquelle: Live Science

Der Beginn des astronomischen Winterswird bis zum 20. März 2025 dauern – dann kommt der lang erwartete Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Ab diesem Zeitpunkt werden Tag und Nacht gleich lang, und dann werden die Tage länger, was den Beginn des astronomischen Frühlings markiert.

Im 21. Jahrhundert ist die Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel unserer Erde Planet trittin der Zeit vom 20. bis 22. Dezember auf. Diese Tatsache kann man sich merken, um in Zukunft nicht verwirrt zu werden.

Was verursacht die Wintersonnenwende?

Der Grund für die jährliche Wintersonnenwende ist die Neigung der Erdachse relativ zur Ebene der Umlaufbahn unseres Planeten um die Sonne. Diese Veränderung wirkt sich darauf aus, welche Hemisphäre der Erde zu welchen Jahreszeiten mehr Sonnenlicht erhält.

Zur Wintersonnenwende ist die nördliche Hemisphäre am weitesten von der Sonne entfernt und die Sonnenstrahlen fallen in einem sehr flachen Winkel auf die Oberfläche unseres Planeten. Aufgrund der Streuung der Sonnenstrahlen ist die Winterkälte besonders stark zu spüren, daher ist es nicht verwunderlich, dass es im Dezember draußen friert.

Am Tag der Wintersonnenwende ist es auf der Erde besonders kalt. Bildquelle: culture.ru

Nach der Sonnenwende beginnt sich die Situation jedoch zu ändern. Die Hemisphäre erhält mehr Licht und die Tage werden allmählich länger. Das ist eine gute Nachricht, denn mit dem Sonnenlicht erhalten wir Vitamin D, das für unsere Gesundheit äußerst wichtig ist.

Lesen Sie auch:Wie kann man einen Vitamin-D-Mangel im Herbst und Winter beseitigen?

Lesen Sie auch:Wie kann man einen Vitamin-D-Mangel im Herbst und Winter beseitigen?

p>

Neigung der Erdachse

Die Neigung der Erdachse, die für den Wechsel der Jahreszeiten verantwortlich ist, bleibt nicht konstant. Sie schwankt zwischen 22,1 und 24,5 Gradmit einem Zeitraum von etwa 41.000 Jahren. Diese geringfügigen Schwankungen können spürbare Auswirkungen auf das Klima haben, können jedoch nicht die globalen Vereisungen oder Erwärmungen erklären, die auf unserem Planeten auftreten.

Sonne und Mond beeinflussen, was auf der Erde passiert. Bildquelle: space.com

Der Grund für diese Veränderungen liegt im Mond. Die Erde und ihr natürlicher Satellit bilden ein einziges Gravitationsobjekt mit einem gemeinsamen Schwerpunkt, der sich im Inneren unseres Planeten befindet. Dieses Objekt wird durch die Schwerkraft der Sonne und andere kosmische Faktoren beeinflusst. Dadurch verhält sich die Erdachse wie ein Kreisel – sie neigt und schwankt leicht.

Traditionen zur Wintersonnenwende

Der Tag der Sonnenwende war für viele Völker schon immer etwas Besonderes.< /p>

Beispielsweise feierten die alten Bewohner Skandinaviens an diesem bedeutenden Tag das Weihnachtsfest. Einst wurde dieser Feiertag von Opfern für übernatürliche Wesen begleitet und auch von der Tradition, einen großen Baumstamm zu verbrennen, der Wärme und Licht symbolisierte.

Viele Elemente des Weihnachtsfestes wurden in die Traditionen der Christen aufgenommen . Beispielsweise wird Weihnachten in den Vereinigten Staaten am 25. Dezember gefeiert, nur wenige Tage nach der Wintersonnenwende. Das ist kein Zufall, denn der Feiertag symbolisiert Licht und Hoffnung, was die Rückkehr langer Tage widerspiegelt.

Manche Leute feiern sogar heute noch Weihnachten. Bildquelle: dzen.ru

In Russland war dieser Tag als Spiridon-Sonnenwende bekannt, zu Ehren des Heiligen Spyridon, dessen Gedenken am 25. Dezember im neuen Stil gefeiert wurde. In der Volkskultur glaubte man, dass sich die Sonne von diesem Moment an dem Frühling zuwendet und der Winter strenger wird. Sie sagten, dass sogar ein Bär in einer Höhle an diesem Tag seinen Körper auf die andere Seite dreht.

Bevor das Christentum in Russland angenommen wurde, entzündeten die Menschen an diesem Tag Freudenfeuer auf den Hügeln und Hügeln, um die Rückkehr des Lichts zu feiern. Dieser Brauch blieb bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bestehen, obwohl später in der Nacht vor Weihnachten oder Neujahr Freudenfeuer angezündet wurden.

Das könnte Sie interessieren:5 verrücktes neues Jahr Traditionen, von denen Sie definitiv nichts wussten, wussten

Als die Menschen von der Wintersonnenwende erfuhren

Schon in der Steinzeit erkannten die Menschen die Einzigartigkeit der Wintersonnenwende. Sie beobachteten nicht nur Veränderungen in der Tageslänge, sondern schufen auch einzigartige astronomische „Instrumente“, die dabei halfen, diesen Moment mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Ähnliche Geräte wurden auf der ganzen Welt entdeckt: Dies sind Höhlen mit sorgfältig gestalteten Eingängen, in die der Sonnenstrahl ausschließlich am Tag der Sonnenwende fiel, und Plattformen, von denen aus man nur an diesem Tag sehen konnte, wie die Sonne den Gipfel eines fernen Berges berührte besonderer Tag.

Stonehenge ist eines der berühmtesten antiken Gebäude der Welt. Bildquelle: Science Alert

Abonnieren Sie unbedingt unseren Zen-Kanal. Dort finden Sie viel Interessantes!

Das berühmteste dieser antiken Bauwerke ist natürlich Stonehenge. Allerdings ist seine Genauigkeit einigen anderen Funden unterlegen, die Überraschung und Bewunderung hervorrufen. Bemerkenswert ist, dass es auf der Welt viele „Stonehenges“ gibt – eines davon wurde kürzlich in Spanien gefunden.


Date:

by