Warum Lesen gesünder ist als Hörbücher zu hören und Filme anzusehen

Laut Statistik ist die Zahl der Menschen, die Bücher lesen, in letzter Zeit weltweit zurückgegangen. Und das ist nicht verwunderlich, da anstelle von „Papiermedien“ Video- und Audioformate sind angekommen. Viele Menschen hören lieber Hörbücher oder schauen sich Videos an. Laut einer Studie der Reading Agency lesen beispielsweise etwa 50 % der Erwachsenen im Vereinigten Königreich nicht, und unter den jungen Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren hat fast jeder Vierte noch nie gelesen. Dies wirft die Frage auf, ob mangelndes Lesen Auswirkungen auf das Gehirn und allgemein auf die intellektuelle Entwicklung des Menschen hat. Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass Lesen eine Möglichkeit ist, an Informationen zu gelangen, die durch jede andere ersetzt werden kann. Untersuchungen zeigen jedoch, dass diese Aktivität in ihren Auswirkungen auf das Gehirn einzigartig ist.

Wissenschaftler empfehlen, das Lesen von Büchern nicht durch das Anhören von Audio- oder Videoinhalten zu ersetzen. Quelle: nbmariel.ru

Inhalt

  • 1 Lesen bildet eine besondere Struktur des Gehirns
  • 2 Warum es besser ist lesen, dann Audio anhören und das Video ansehen
  • 3 Wie Lesen zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führt
  • 4 Wie Lesen die Entwicklung des Gehirns beeinflusst

Lesen bildet eine besondere Struktur des Gehirns

h2>

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift NeuroImage veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen mit guten Lesefähigkeiten charakteristische Merkmale in der Gehirnstruktur aufweisen. Eine Analyse der Daten von mehr als 1.000 Menschen zeigte, dass zwei Bereiche der linken Hemisphäre – der vordere Schläfenlappen und der Gyrus Heschl – eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Lesefähigkeiten spielen.

Die erste Region, der vordere Temporallappen, ist für die Zuordnung und Kategorisierung eingehender Informationen verantwortlich. Um beispielsweise das Wort „Hand“ zu verstehen, kombiniert das Gehirn Informationen darüber, wie es aussieht, wie es sich bewegt und wie es sich anfühlt. Je größer dieser Bereich ist, desto leichter kann ein Mensch solche Zusammenhänge verarbeiten.

Menschen, die regelmäßig lesen, haben dramatische Gehirnveränderungen. Quelle: cmd74.ru

Der zweite Bereich, der Gyrus Heschl, der sich im oberen Teil des Schläfenlappens befindet, ist für die Wahrnehmung von Geräuschen verantwortlich. Obwohl Lesen in erster Linie ein visueller Prozess zu sein scheint, steht es auch in engem Zusammenhang mit der phonologischen Bewusstheit – der Fähigkeit, die Lautstruktur der Sprache zu verstehen. Diese Fähigkeit legt den Grundstein für das Lesen bei Kindern und beeinflusst ihren Bildungserfolg.

Warum ist es besser zu lesen, als Audio zu hören und Videos anzusehen

Wenn wir Hörbücher hören oder Filme schauen, nehmen wir Informationen unterschiedlich wahr. Diese Formate wurden bereits von Autoren, Regisseuren oder Schauspielern interpretiert, das heißt, sie ermöglichen uns, vollständig vorgefertigte Informationen zu erhalten, die von jemandem erstellt wurden. Daher ist unsere Beteiligung an der Bedeutungsbildung in diesem Fall minimal. Das Lesen hingegen zwingt das Gehirn dazu, aktiv zu arbeiten und die empfangenen Informationen zu ergänzen. Wie Sie sich vorstellen können, liegt die größte Belastung bei unserer Vorstellungskraft. Wenn wir lesen, „vervollständigt“ das Gehirn selbst die Bilder, Emotionen und Handlungen der Charaktere. Dies regt die Entwicklung kreativen Denkens an.

Darüber hinaus erfordert das Lesen Konzentration und Analyse. Der Leser muss den Text selbstständig verstehen, anstatt nur passiv Audio- oder Videoaufnahmen zu erhalten. Aber das ist noch nicht alles. Untersuchungen zeigen, dass Lesen eine Zunahme der kortikalen Dicke in Bereichen stimuliert, die mit der Sprache verbunden sind. Das bedeutet, dass sich die Sprachkenntnisse beim Lesen verbessern. So liefert das Lesen nicht nur neue Informationen, sondern stärkt auch die geistigen Fähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen nützlich sind.

Lesen führt zu einer Verdickung bestimmter Bereiche der Großhirnrinde. Quelle: hi.horoshkola.ru

Wie Lesen zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führt

Die Ergebnisse der aktuellen Studie legen nahe, dass allein die Untersuchung der Struktur des Gehirns einer Person viel über ihre Lesefähigkeiten verraten kann. Tatsache ist, dass das menschliche Gehirn extrem plastisch ist – es verändert sich, wenn wir eine neue Fähigkeit erlernen oder eine bereits erworbene Fähigkeit üben. Jede neue Fähigkeit führt zu bestimmten strukturellen Veränderungen.

Zum Beispiel haben Wissenschaftler zuvor herausgefunden, dass junge Menschen, die intensiv Sprache lernten, eine erhöhte kortikale Dicke in Sprachbereichen aufwiesen. Das Erlernen von Sprachen im späteren Alter verändert nicht nur die Struktur des Gehirns, sondern ermöglicht es dem Gehirn auch, über einen längeren Zeitraum jung und gesund zu bleiben. Höchstwahrscheinlich prägt das Lesen in ähnlicher Weise die Struktur des linken Heschl-Gyrus und des Schläfenpols.

Mangelndes Lesen kann die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen. Quelle: dzen.ru

Wie Lesen die Entwicklung des Gehirns beeinflusst

Lesen ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Fähigkeit, die sich im Laufe des Lebens entwickelt und verbessert. Wie wir herausgefunden haben, kann Leseübungen die Struktur des Gehirns verändern. Und alles, was zu Veränderungen führt, beeinflusst auf die eine oder andere Weise die Evolution. Einfach ausgedrückt kann ein Mangel an Lesen die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen, und zwar nicht zum Besseren.

Ohne Bücher wird die Fähigkeit, komplexe Ideen zu interpretieren und die Emotionen und Absichten anderer Menschen zu verstehen, geschwächt. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die soziale Interaktion und den menschlichen Fortschritt. Daher wird sich die intellektuelle Entwicklung der Menschen, wenn sie nicht ganz aufhört, verlangsamen oder in eine andere Richtung gehen.

Besuchen Sie unbedingt unsere Zen- und Telegram-Kanäle, hier finden Sie die interessantesten Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft und den neuesten Entdeckungen!

Daher empfehlen wir, Bücher nicht durch das Ansehen von Videos oder das Hören von Audio zu ersetzen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass nicht alles zum Lesen nützlich ist. Beispielsweise führt das regelmäßige Lesen von Nachrichten zu einem Sinnverlust im Leben. Wenn Sie also Zeit zum Lesen haben, legen Sie Ihr Smartphone lieber beiseite und nehmen Sie ein gutes Buch mit. Und wenn die Zeit knapp ist, dann besuchen Sie einfach Hi-News, wo es immer etwas zu lesen gibt, das Ihrem Gehirn gut tut!


Date:

by