In alten Science-Fiction-Filmen wurde oft eine Zukunft dargestellt, in der die Technologie es ermöglichte, Menschen einzufrieren, ohne ihrer Gesundheit zu schaden. In Filmen wie „2001: Odyssee im Weltraum“ und „Blade Runner“ wurden Charaktere bei extrem kalten Temperaturen in einen Zustand suspendierter Animation versetzt, um lange Raumfahrten zu überstehen oder sogar ihr Leben zu verlängern. Erinnern Sie sich an den Kryotank im Film „Destroyer“? Lange Zeit war dies nur eine Fantasie, doch die Zukunft ist längst da und Niedertemperaturtechnologien werden in der Medizin und anderen Bereichen bereits aktiv eingesetzt.
Inhalt
- 1 Wie sich Kälte auf den menschlichen Körper auswirkt
- 2 Kältebehandlung
- 2.1 Was ist Kryotherapie
- 2.2 Was ist eine Kryokammer
- 3 Kryokonservierung — Den Körper für die Zukunft einfrieren
Wie sich Kälte auf den menschlichen Körper auswirkt
Tatsächlich ist der direkte menschliche Kontakt mit auf -130 °C gekühltem Gas äußerst gefährlich. Lassen Sie uns herausfinden, warum.
Erstens führt eine so niedrige Temperatur zu schnellen Erfrierungen. Das Gewebe des menschlichen Körpers gefriert unter dieser Einwirkung sofort und verursacht irreversible Schäden. Dies kann zu Erfrierungen der Haut und des Unterhautgewebes und in schweren Fällen zum Absterben des Gewebes und zur Amputation führen. Bei dieser Temperatur ist die Erfrierungsrate sehr hoch.
Zweitens kann der Kontakt je nach Gasart zu weiteren negativen Folgen führen. Wenn es sich beispielsweise um ein verflüssigtes Gas handelt, kann dessen schnelle Verdunstung bei Kontakt mit dem Körper aufgrund der Absorption von Wärmeenergie durch das Gewebe zu starken Erfrierungen führen. Darüber hinaus können viele Gase bei niedrigen Temperaturen dichter sein, was aufgrund von Sauerstoffmangel zum Ersticken führen kann.
Drittens kann bereits ein kurzfristiger Kontakt mit solcher Kälte dazu führen Schock und schwerwiegende Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems. Der Körper wird maximale Energie aufwenden, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Besuchen Sie unsere Zen- und Telegram-Kanäle und erfahren Sie als Erster interessante Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft!
Aus diesen Gründen wird der direkte Kontakt mit Gas bei extrem niedrigen Temperaturen in der medizinischen Praxis nicht genutzt. Dennoch werden in der Medizin niedrige Temperaturen mit speziellen Methoden und Geräten eingesetzt, die das Risiko für den Patienten minimieren.
Kältebehandlung
Wie nutzen moderne Wissenschaftler Kälte zum Wohle des Menschen? Wie hilft die Kryomedizin den Menschen, mit Krankheiten umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern? Schauen wir uns dieses Thema an und sehen wir, wie weit wir von diesen fantastischen Bildern der Zukunft entfernt sind, die einst unglaublich schienen.
Was ist Kryotherapie?
Temperaturen von etwa -130 °C mögen beängstigend erscheinen, aber sie haben ihre Anwendung bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, der Verbesserung des Hautzustands und sogar bei der Bekämpfung chronischer Schmerzen gefunden, d. h. sie werden sowohl in der Kosmetik als auch in der offiziellen Medizin eingesetzt.
Der Name dieser Behandlungsmethode — Kryotherapie. Dieses Verfahren basiert aufkurzfristigem Kontakt der Körperhaut mit auf sehr niedrige Temperaturen abgekühltem Gas.
Es wirdweitgehend für dermatologische Zwecke eingesetzt Pathologien, Hautalterung oder Beseitigung von Übergewicht sowie zur Behandlung einer Reihe schwerwiegender Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Asthma bronchiale, Psoriasis und anderen.
Die Kryotherapie kann sowohl an einem separaten Körper- oder Gesichtsbereich als auch am gesamten Körper durchgeführt werden. Die Behandlung erfordert eine Reihe von Verfahren.
Stressige Einwirkung von extrem niedrigen Temperaturen versetzt den Körper in einen Schockzustand, der seine Reservefähigkeiten offenbart und das Gehirn dazu zwingt, den gesamten Körper, die Funktionen von Organen und Systemen zu diagnostizieren, wodurch pathologische Prozesse erkannt und beseitigt werden.
Was ist eine Kryokammer?
Was ist eine Kryokammer?
Trotz ihrer Wirksamkeit und weit verbreiteten Anwendung ist die Kryotherapie immer noch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Dies gilt insbesondere für die Ganzkörper-Kryotherapie — Kryostimulation, die in Kryokammern und Kryosaunen durchgeführt wird.
Der Begriff „Kryostimulation“ wurde kürzlich geprägt, um die Anwendung von Kälte bei gesunden Personen (z. B. Sportlern) zu bezeichnen, während der Begriff „Kryotherapie“ nur für die therapeutische Anwendung von Kälte bei der Behandlung von Verletzungen, Krankheiten und Beschwerden verwendet wird Zustände.
Kryostimulation gibt es in zwei Arten:
- Ganzkörper (mit Kopf) (CTVT/WBC)
- ganzer Körper ohne Kopf oder Kryotherapie-Körperteile (CTCHT/PBC)
Dementsprechend gibt es zwei Kategorien von Geräten:
- Die Ganzkörper-Kryotherapie wird in Kryokammern, sogenannten „Kryokammern“, durchgeführt, in denen die Lufttemperatur auf −50°–150 °C sinkt,
- Körperteil Kryotherapie wird in zylindrischen Kühlgeräten, sogenannten „Kryosaunen“, durchgeführt, die mit einer Mischung aus Luft und flüssigem Stickstoffnebel bei einer Temperatur von etwa −190 °C gefüllt sind ℃.
Was ist der grundlegende Unterschied?
- Es kommen verschiedene Methoden zur Kälteerzeugung zum Einsatz: Bei CCHT wird Stickstoff direkt der Kryosauna zugeführt, bei CCHT wird gekühlte Luft der Kryosauna zugeführt;
- Die Größen der Geräte unterscheiden sich und die Möglichkeiten ihrer Bewegung;
- Bei der Verwendung von CCHT ist eine Person gleichzeitig zwei verschiedenen Arten von Stress ausgesetzt: Kälte und Hypoxie, diese Kombination von Einschränkungen kann führen zur Aktivierung verschiedener Signalkaskaden gemäß im Vergleich zur alleinigen Kälteeinwirkung
- In Kryosaunen besteht eine höhere Temperaturinhomogenität vom Boden bis zur Decke und von der Wand bis zur Kabinenmitte.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Kryostimulation zu einer spannenden nicht-medikamentösen Behandlung entwickelt, die entzündliche Prozesse auf zellulärer und physiologischer Ebene beeinflusst.< /p>
Abläufe in der Kryokammerwirken allgemein stärkend auf den menschlichen Körper und tragen zur Normalisierung der Durchblutung, Thermoregulation und Ausschüttung von Endorphinen bei. Sie sind bei Profisportlern beliebt, um Genesungsprozesse zu beschleunigen und sich auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Lesen Sie auch:Die ungewöhnlichsten Behandlungsmethoden bei den Olympischen Spielen in Paris
Die Wirksamkeit der Kryostimulation am gesamten Körper einschließlich des Kopfes, d. h. in Kryokammern hat sich bei der Behandlung und Rehabilitation einer Reihe von Krankheiten wie Multipler Sklerose, Arthrose, chronischen Rückenschmerzen oder Fibromyalgie bewährt.
Einige Hinweise deuten sogar auf eine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit (Depression, Angststörungen) und kognitive Funktionen sowohl bei Erwachsenen als auch bei älteren Menschen.
Es kann sich möglicherweise auch positiv auf Stimmungsstörungen, schlechte Schlafqualität und Stoffwechselstörungen auswirken und hilft, chronische Schmerzen bei Patienten zu lindern, die an verschiedenen Arten von Krankheiten (Rheuma, Arthritis) leiden.
Möglicherweise Interessant:< /strong>Wie äußert sich eine Kälteallergie und wozu kann sie führen?
Aber bei solch einer positiven Wirkung von Kryokammern und Kryosaunen können auch Nebenwirkungen auftreten: Erkältungen Pannikulitis, Urtikaria, vorübergehende globale Amnesie, intrazerebrale Blutung, Moyamoya-Angiopathie, abdominale Aortendissektion – all das passierte echten Menschen.
Wissenschaftler haben diese Fälle untersucht; sie sind vereinzelt und traten hauptsächlich bei Menschen im Alter von 47 bis 63 Jahren auf. Es lohnt sich also, über Risiken nachzudenken, auch wenn sie unwahrscheinlich sind.
Kryokonservierung — Einfrieren des Körpers für die Zukunft
Es ist auch erwähnenswert, dass der Kontakt mit Gas mit extrem niedrigen Temperaturen im Zusammenhang mit der Kryokonservierung (Kryonik) und der Wiederbelebung dieser Methoden in Betracht gezogen wird bleiben immer noch theoretisch stark>und erfordern weitere Untersuchungen und Entwicklungen.
Kryonik ist eine Technologie zur Erhaltung von Menschen und Tieren in einem Zustand tiefer Abkühlung („Kryokonservierung“, „Kryokonservierung“) in der Hoffnung, dass sie in Zukunft wiederbelebt und gegebenenfalls geheilt werden können.
Das kommerzielle kryogene Einfrieren von Menschen ist kein Mythos mehr: Es gibt Unternehmen, die Dienstleistungen zur Aufbewahrung von Körpern „bis zu besseren Zeiten“ anbieten, wenn die Menschheit Technologien erwirbt, die es ihnen ermöglichen, sie einzufrieren Körper wieder zum Leben erwecken.
p>
Wie Naked Science berichtet, gibt es in einer der US-Kryobanken etwa zweitausend gefrorene Patienten. Russland gewinnt in diesem Bereich nur an Dynamik: Nach Angaben des Unternehmens KrioRus nähert sich die Zahl der kryokonservierten Russen der 100-Marke, und weitere 600 Menschen planen, Dienste zum Einfrieren von Körpern in Anspruch zu nehmen. Außerdem wurden 64 verstorbene Haustiere zur Erhaltung übergeben: Hunde, Katzen, Vögel, Nagetiere.
Nach dem aktuellen Stand der Technik ist die Kryokonservierung von Menschen und Großtierenirreversibel: Sobald eine Person eingefroren ist, ist es unmöglich, sie wiederzubeleben. Darüber hinaus ist es unmöglich, einen amputierten Kopf oder ein amputiertes Gehirn wiederzubeleben. Daher werden Menschen einer Kryokonservierung erst nach dem gesetzlich festgestellten Hirntod unterzogen, andernfalls wäre „Kryokonservierung“ Mord.
Es ist schwer vorstellbar, wie nützlich ein aufgetautes Lebewesen sein könnte, das eingefroren wurde, nachdem es für hirntot erklärt wurde. Doch trotz der hohen Kosten der Kryokonservierung füllen sich die Kryobanken . Auf der KrioRus-Website werden beispielsweise die Kosten für das Einfrieren nur des menschlichen Gehirns — ab 1.800.000 Rubel, ganze Körper — ab 3.800.000 Rubel.