Roter Kaviar ist seit vielen Jahren ein Symbol für Urlaub und Luxus, doch sein Wert wächst jedes Jahr. Um diese Delikatesse zugänglicher zu machen, stellen Hersteller nachgeahmten oder strukturierten Kaviar her – ein künstliches Produkt, das körnigen Fischeiern ähnelt, in Wirklichkeit aber kein solcher ist. Der Verkauf von gefälschtem Kaviar kann nicht als Täuschung angesehen werden, denn wenn auf der Verpackung ehrlich gesagt wird, dass es sich um ein künstliches Produkt handelt, wird kein Gesetz verletzt. Wenn billiger Kaviar aus dem Laden nicht echt ist, woraus besteht er dann?
Inhalt
- 1 Was ist simulierter Kaviar
- 2 Was ist strukturierter Kaviar
- 3 Schaden von künstlichem Kaviar
- 4 Wie man echten von künstlichem Kaviar unterscheidet
Was ist künstlicher Kaviar?
Geschäfte verkaufen Kaviarimitate verschiedener Marken, die praktisch nicht vom Original zu unterscheiden sind. Seine Basis ist Natriumalginat (E401) – ein aus Algen gewonnener Stoff. Der Herstellungsprozess dieses Kaviars ist denkbar einfach: Eine gefärbte und aromatisierte Alginatmischung wird zu einer Calciumchloridlösung gegeben. Das Ergebnis sind kleine runde „Eier“, die im Aussehen dem Original sehr ähnlich sind. Um den Geschmack zu verbessern, wird der Mischung manchmal Fischbrühe zugesetzt.
Zur Herstellung von künstlichem Kaviar kann neben Natriumalginat auch Gelatine oder Carrageenan verwendet werden, eine ebenfalls aus Algen gewonnene Substanz. Das Prinzip bleibt dasselbe: Die Arbeiter mischen Aromen, Farbstoffe und bei Bedarf Fischbrühe.
Was ist strukturierter Kaviar
Strukturierter KaviarSeine Zusammensetzung kommt der Natur viel näher als der Nachahmung. Zur Herstellung wird Kaviarsaft verwendet – eine Flüssigkeit, die beim Zerstören von Eiern entsteht. Bei diesem Saft handelt es sich um eine zähflüssige Brühe, die meist natürlichen Kaviar enthält. Daraus entsteht strukturierter Kaviar.
Gelatine wird zur Wiederherstellung der Eierschale verwendet. Manchmal werden der Zusammensetzung Farbstoffe und Aromen zugesetzt, um sie dem natürlichen Kaviar ähnlicher zu machen. Mit diesem Ansatz können Sie Kaviar herstellen, der nicht nur wie natürlicher Kaviar aussieht, sondern auch einen ähnlichen Geschmack hat.
Schäden von künstlichem Kaviar
Künstlicher Kaviar kann eine gute Alternative für diejenigen sein, die Geld sparen möchten. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass er sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Zusammensetzung vom natürlichen unterscheidet.
Natürlicher roter Kaviar ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteine, Vitamine und Mineralien, die große Vorteile für Haut, Haare, Immunität und sogar die geistige Gesundheit haben. Es wird besonders zur Genesung nach Operationen und für schwangere Frauen empfohlen, da es die Skelettbildung des Fötus fördert.
Künstlicher Kaviar wiederum wird aus sicheren Inhaltsstoffen wie Natriumalginat und Gelatine hergestellt. Natriumalginat, gewonnen aus Braunalgen, hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und regt aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts die Darmfunktion an. Aus tierischen Quellen gewonnene Gelatine unterstützt gesunde Haut und Gelenke. Diese Komponenten machen künstlichen Kaviar zu einem einigermaßen nützlichen Produkt, wenn bei seiner Herstellung alle Hygienestandards eingehalten werden.
Aus der Sicht des Nährwerts sind Nachahmung und natürlicher Kaviar jedoch völlig unterschiedliche Produkte. Dem künstlichen Produkt fehlen die gesunden Fette und Vitamine, die echten Kaviar so wertvoll machen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Delikatesse optisch und teilweise geschmacklich zu ersetzen, ihre Eigenschaften jedoch nicht vollständig nachzubilden.
Sie werden interessiert sein:Was passiert mit Menschen, wenn ein Mangel an Omega-3-Säuren auftritt?
Wie man echten Kaviar von künstlichem Kaviar unterscheidet
Um nicht auf Fälschungen hereinzufallen, ist es wichtig, dies zu können um das eine vom anderen zu unterscheiden. Es gibt einige einfache Anzeichen, die Ihnen helfen, Fälschungen zu vermeiden.
Bei der Auswahl von Kaviar in einem Geschäft müssen Sie zunächst auf den Preis achten. Natürlicher roter Kaviar darf nicht weniger als mehrere tausend Rubel pro Kilogramm kosten. Ein zu niedriger Preis weist höchstwahrscheinlich auf eine Nachahmung hin. Sie müssen auch auf die Verpackung achten: Echter Kaviar hat normalerweise eine Aufschrift wie „Lachskaviar“ und Wörter wie „Kaviarprodukt“ oder „Kaviar-Fisch-Produkt“ weisen auf einen künstlichen Ursprung hin.
Es ist wichtig, die Zusammensetzung zu studieren. Natürlicher Kaviar hat eine kurze Zusammensetzung: der Kaviar selbst, Salz, Konservierungsstoffe wie Natriumbenzoat oder Kaliumsorbat sowie Pflanzenöl. Enthält die Zutatenliste Alginat, Verdickungsmittel oder Farbstoffe, ist das ein klares Zeichen für Nachahmung. Außerdem sollten Sie auf die Reihenfolge der Auflistung der Bestandteile achten: Steht echter Kaviar ganz oben auf der Liste, ist mehr davon im Produkt enthalten, steht er ganz am Ende , der Großteil der Komposition ist künstlich.
Abonnieren Sie unbedingt unseren Zen-Kanal. Dort finden Sie viel Interessantes!
Zusätzlich zu allem, was oben aufgeführt ist, ist es wichtig, das Aussehen und die Form der Eier zu bewerten. Natürliche Eier sind immer rund, mit einem kleinen „Auge“ im Inneren – das ist ein Embryo. Künstlicher Kaviar ist manchmal oval oder doppelt geformt und das „Auge“ besteht meist aus Farbstoff und wirkt verschmiert. Eine weitere Möglichkeit zur Kontrolle besteht darin, Kaviar in heißes Wasser zu werfen: Natürlicher Kaviar trübt das Wasser durch geronnenes Protein, während künstlicher Kaviar das Wasser entweder färbt oder intakt bleibt.