Warum ist Metall immer kälter als Holz?

Überraschenderweise sind wir meistens durch die alltäglichsten Dinge verwirrt. Viele Menschen können beispielsweise nicht im Detail erklären, was die Inschriften auf Hühnereiern bedeuten, obwohl es den Anschein hat, dass jeder darüber Bescheid wissen sollte. Millionen Menschen können andere scheinbar einfache Fragen nicht beantworten. Wissen Sie, warum Metall immer kälter ist als Holz? Oder warum eine heiße Auflaufform immer heißer ist als der Kuchen selbst? Tatsächlich sind die Antworten auf diese Fragen sehr einfach – Sie können sie in nur wenigen Minuten herausfinden.

Tatsächlich haben sowohl Holz als auch Metall in der Kälte die gleiche Temperatur

Warum ist Metall kalt?

Wann Wenn wir Metall- und Holzgegenstände auf der Straße berühren, bemerken wir oft, dass Metall kälter erscheint. Das kann uns verwirren, denn der Logik nach befinden sich beide Objekte unter den gleichen Bedingungen – draußen, bei der gleichen Temperatur. Warum erscheint uns also Metall kalt, Holz jedoch nicht?

Tatsächlich Dabei geht es nicht um die Temperatur an sich, sondern um die Geschwindigkeit, mit der Wärme unseren Körper verlässt oder umgekehrt in ihn eindringt. Metall leitet Wärme viel schneller als Holz. Wenn wir es berühren, wird die Wärme unserer Hand sofort auf das Metall übertragen. Dadurch entsteht ein Kältegefühl.

Die Antwort auf die Frage unseres Artikels liegt in der hohen Wärmeleitfähigkeit von Metallen. Bildquelle: vuzopedia.ru

Einmal wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem Menschen ein Buch und eine Computerfestplatte aus Aluminium angeboten wurden. Beide Objekte hatten die gleiche Temperatur, was durch ein Infrarot-Thermometer bestätigt wurde. Allerdings kamen alle Teilnehmer zu dem Schluss, dass das Buch wärmer sei.

Tatsache ist, dassdas Aluminium-Festplattengehäuse die Wärme schneller von der Hand ableitetals das Papier eines Buches. Dadurch hatten die Menschen das Gefühl, dass die Scheibe kälter sei, obwohl ihre Temperaturen tatsächlich gleich waren.

Die Festplatte scheint kalt, weil sie aus einem Material besteht, das Wärme gut leitet. Bildquelle: The Verge

Interessanterweise funktioniert das gleiche Prinzip in die entgegengesetzte Richtung. Wenn Sie zwei heiße Gegenstände berühren – beispielsweise eine Backform aus Metall und einen Kuchen – fühlt sich das Metall heißer an. Dies liegt daran, dass Metall die Wärme schneller auf Ihre Hand überträgt als Kuchen, obwohl beide Gegenstände gleich heiß sein können. Aus diesem Grund „fühlt“ sich der Kuchen wärmer an, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Das Kälte- oder Wärmeempfinden hängt also nicht so sehr von der Temperatur des Objekts ab, sondern von seiner Fähigkeit, Wärme zu leiten. Metall tut dies schneller als Holz, und das ist die Antwort auf die Frage, die wir am Anfang des Artikels gestellt haben.

Lesen Sie auch:Die wertvollsten Metalle der Erde

< h2>Warum Metall ein guter Wärmeleiter ist

Metall hat erstaunliche Eigenschaften, die es zu einem so guten Wärmeleiter machen. Um zu verstehen, wie dies geschieht, müssen Sieden Prozess der Wärmeübertragung verstehen.

Wärme ist die Energie der Bewegung. Wenn das Material erhitzt wird, wird esDie Atome beginnen sich schneller zu bewegen und kollidieren miteinander. Diese Kollisionen übertragen Energie auf benachbarte Atome und Wärme breitet sich durch das Material aus, wie die Wellen eines ins Wasser geworfenen Steins.

Der Prozess der Wärmeübertragung von Materialien ist äußerst einfach. Bildquelle: pic2.me

Metall hat eine dichte Struktur, seine Atome liegen sehr nahe beieinander. Dies schafft ideale Bedingungen für eine schnelle Wärmeausbreitung. Im Gegensatz zu Metall hat Holz eine poröse Struktur mit mikroskopisch kleinen Hohlräumen, die dem Transport von Wasser und Nährstoffen dienen. Diese „Löcher“ verlangsamen die Wärmeübertragung erheblich und machen sie weniger effizient.

Das Hauptgeheimnis des Metalls liegt jedoch in seinen freien Elektronen. In einem Metall können sich einige Elektronen von ihren Atomen lösen und sich frei bewegen. Diese Elektronen übertragen effizient Wärme, bewegen sich durch das Material und übertragen Energie viel schneller als normale Atomschwingungen. Dank dieser freien Elektronen leitet Metall Wärme viel besser als Holz oder Kunststoff.

Abonnieren Sie unbedingt unseren Zen-Kanal. So verpassen Sie nichts Wichtiges!

Am Anfang des Artikels haben wir erwähnt, dass viele Menschen nicht wissen, was die Etiketten auf im Laden gekauften Eiern bedeuten. Eine ausführliche Antwort auf diese Frage haben wir im Material „Was bedeuten die Markierungen „C1“ und „C2“ auf Eiern – welche kauft man besser?

gegeben


Date:

by