Wie oft sollten Sie Ihre Alltagskleidung wechseln? Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf diese Frage offensichtlich: „Je öfter, desto besser.“ Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, hat jeder von uns eine andere Einstellung dazu, wie oft wir saubere Kleidung anziehen müssen. In der Regel werden unsere Gewohnheiten unter dem Einfluss von Familie, Freunden oder sogar „volkstümlichen“ Ratschlägen geformt und nicht auf der Grundlage professioneller Empfehlungen. Tatsächlich ist die Häufigkeit des Kleidungswechsels optimal- vom T-Shirt bis zum Schlafanzug – hängt von vielen persönlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwitzintensität und dem Lebensstil. Experten zufolge können jedoch manchmal auch andere Gründe einen Einfluss darauf haben.
Unsere Vorstellungen darüber, wie oft wir unsere Kleidung waschen sollten, hängen weitgehend von der Gesellschaft und Kultur ab. Wie der Dermatologe Anthony Rossi feststellt, neigen entwickelte Menschen dazu, übermäßig sauber zu sein. Das liegt vor allem daran, dass das Wäschewaschen jederzeit ein erschwinglicher Luxus ist. Viele sind an diese Möglichkeit so gewöhnt, dass sie es für notwendig halten, ihre Kleidung so oft wie möglich zu waschen, obwohl dies nicht immer gerechtfertigt ist.
Andererseits gibt es Menschen, die lieber mehrere Tage hintereinander die gleiche Kleidung tragen. Dieser Ansatz trägt oft dazu bei, das Leben einfacher zu machen. Indem wir unsere gewohnte Kleidung wieder tragen, ersparen wir uns unnötige Entscheidungen und morgendlichen Stress.
Allerdings ist es wichtig, eine Balance zu finden: zuUnregelmäßiges Waschen kann zu Hautproblemen und Infektionen führen, und zu häufiges Waschen kann zu schnellem Verschleiß und unnötiger Geldverschwendung führen.
Welche Kleidung sollte gewaschen werden? jeden Tag h2>
Manche Dinge müssen nach jedem Gebrauch gewaschen werden, und das ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch ein Garant für eine gesunde Haut. Experten sind sich einig:Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, Leggings und Sportbekleidungsollte sofort nach jedem Tragen in die Waschmaschine gegeben werden. Es lohnt sich auch, auf Kleidung zu achten, die Flecken, Schweißspuren, einen unangenehmen Geruch oder Schmutz aufweist.
Warum ist es so wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen? Tatsache ist, dass diese Dinge in ständigem Kontakt mit unserer Haut stehen – dem Teil des Körpers, auf dem natürliche Bakterien und Pilze leben, die unsere Mikrobiota bilden. Wenn wir schwitzen, führt das feuchte Milieu zu einem schnellen Bakterienwachstum. Wird solche Kleidung wiederholt getragen, ohne sie zu waschen, beginnen sich Keime zu vermehren, die zu Infektionen und Hauterkrankungen führen können.
Sportbekleidung ist besonders gefährdet, da sie nicht nur durch Schweiß, sondern auch durch den Kontakt mit Geräten und Oberflächen in Fitnessstudios Bakterien ausgesetzt ist. Staphylococcus aureus kann unter diesen Bedingungen gedeihen und manchmal zu schweren Infektionen führen, wenn die Bakterien in Gewebe oder Blut gelangen.
Manche Leute versuchen, Sportbekleidung durch Auslüften oder Trocknen im Trockner „aufzufrischen“, aber das ist nicht die effektivste Methode. Hitze fördert nur das Wachstum von Bakterien, und nur das Waschen mit Seife und heißem Wasser hilft, sie loszuwerden, wodurch Keime und Talgspuren beseitigt werden.
Artikel zum Thema: Wie Waschpulver Schmutz und Flecken entfernt
Welche Kleidungsstücke müssen nicht oft gewaschen werden
Es gibt Kleidungsstücke, die nicht häufig gewaschen werden müssen. Dazu gehörenPyjamas, Oberbekleidung und Jeans. Die Häufigkeit des Waschens hängt von den Eigenschaften und Gewohnheiten der Person ab. Viele Menschen tragen zum Beispiel ein T-Shirt unter ihrem Hemd, das Schweiß aufnimmt – in diesem Fall ist es nicht nötig, das darüber getragene Hemd oft zu waschen.
Was den Pyjama angeht, kommt es auch hier darauf an auf Gewohnheiten. Wenn jemand vor dem Schlafengehen regelmäßig duscht, Unterwäsche trägt und nicht viel schwitzt, kann der Pyjama einmal pro Woche gewaschen werden. Fehlt jedoch mindestens einer dieser Faktoren, sollte die Waschhäufigkeit höher ausfallen.
Wenn eine Person vor dem Schlafengehen duscht, ist es nicht notwendig, den Schlafanzug oft zu waschen. Bildquelle: cbsnmr.ru
Oberbekleidung wie Jacken und Mäntel muss etwa einmal im Monat gewaschen werden. Da sie nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen, können sie ohne Waschen länger getragen werden. Wenn man die Jacke täglich trägt, wäre auch ein Waschen alle zwei Wochen akzeptabel.
Jeans sind ein weiteres Kleidungsstück, das seltener gewaschen werden kann. Dank des strapazierfähigen Stoffes und der Schwierigkeit, schmutzig zu werden, können Jeans monatelang getragen werden, solange sie nicht schmutzig werden oder schlecht riechen. Einige Experten empfehlen, Ihre Jeans monatlich zu waschen, viele ziehen es jedoch vor, sie überhaupt nicht zu waschen, um die Farbe und Textur des Stoffes zu erhalten.
Bevor Sie den Artikel wieder anziehen, ohne ihn zu waschen, lohnt es sich, seinen Zustand zu beurteilen. Wenn kein Geruch, sichtbarer Schmutz oder Schweißspuren vorhanden sind, kann die Kleidung getrost auf die nächste Wäsche warten.
Abonnieren Sie unseren Zen-Kanal, um keine neuen Materialien zu verpassen. Wir sind bereits über 100.000!
Auf unserer Website gibt es ein weiteres ähnliches Material, das einst äußerst beliebt war. Es erzählt von den Körperteilen, die jeden Tag gewaschen werden müssen. Wir empfehlen die Lektüre!