Das Coxsackie-Virus breitet sich in ganz Russland aus: Alles, was Sie wissen müssen

Im November 2024 begannen russische Reisende, die kürzlich von einem Urlaub in der Türkei zurückgekehrt waren, mit Beschwerden über hohes Fieber, Übelkeit und andere unangenehme Symptome in Krankenhäuser zu gehen. Obwohl bei den Patienten am häufigsten eine akute, nicht näher bezeichnete Infektion diagnostiziert wurde, vermuteten viele, dass sich jemand mit dem Coxsackie-Virus infiziert hatte. Und so stellte sich heraus, dass einige Menschen tatsächlich an der Krankheit litten, die einen schweren Krankheitsverlauf verursacht und mit einem blasenbildenden Ausschlag am Körper einhergeht. Es stellt sich die Frage: Wie kann man eine Ansteckung mit dem Coxsackie-Virus vermeiden? Wie gefährlich ist er?

Das Coxsackie-Virus verbreitet sich in ganz Russland – es wird angenommen, dass es von Touristen aus der Türkei eingeschleppt wurde. Bildquelle: narodnoeslovo.ru

Inhalt

  • 1 Was ist der Coxsackie-Virus
  • 2 Wie wird der Coxsackie-Virus übertragen?
  • 3 Symptome der Coxsackie-Krankheit
  • 4 Wie die Coxsackie-Krankheit behandelt wird
  • 5 Wie man eine Infektion mit dem Coxsackie-Virus vermeidet
  • 6 Coxsackie-Virus in Russland
  • < /ul>

    Was ist das Coxsackie-Virus

    Das Coxsackievirus ist ein Virus, das sich aktiv im Magen-Darm-Trakt vermehrt und verschiedene Krankheiten verursacht: von leichten Beschwerden bis hin zu schweren Hirnschäden. Die Wissenschaft weiß, dass es 29 Gruppen dieses Virus gibt, die in drei Haupttypen unterteilt werden: Enterovirus A, B und C. Diese Viren kommen zunächst auf kontaminierten Lebensmitteln und Wasser vor und werden leicht von Mensch zu Mensch übertragen.

    Coxsackievirus B4 unter dem Mikroskop. Bildquelle: wikipedia.org

    Das Virus wurde zu Ehren der Stadt im Bundesstaat New York, in der es Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals entdeckt wurde, „Coxsackie“ genannt – deshalb wird der Name großgeschrieben. Eine Coxsackie-Infektion führt nach der Genesung zu einer dauerhaften Immunität, es ist jedoch recht leicht, sich zu infizieren. Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet und sollten daher besonders vorsichtig sein.

    Wie wird das Coxsackie-Virus übertragen?

    Menschen infizieren sich mit dem Coxsackie-Virus durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder Wasser – Krankheitserreger können auf Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen lange Zeit persistieren. Manchmal können sich Menschen bereits durch normalen Körperkontakt mit Trägern infizieren.

    Höchstwahrscheinlich ist das Virus aus der Türkei zu uns gekommen. Bildquelle: tudaru.ru

    Darüber hinaus kann sich das Virus über Atemtröpfchen verbreiten, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder einfach nur sehr nahe ist. Der Patient verbreitet das Virus am aktivsten in den ersten Tagen der Krankheit, kann das Virus jedoch mehrere Monate lang in sich tragen. Zur Hochrisikogruppe gehören Personen, die Urlaubsorte besuchen, in denen Fälle der Krankheit festgestellt wurden – der Coxsackie-Ausbruch im Jahr 2024 begann vermutlich im Ferienort Belek (Türkei).

    Symptome der Coxsackie-Krankheit

    Die Erscheinungsformen des Coxsackie-Virus können sehr vielfältig sein und hängen von seiner Sorte ab. Viren der Gruppe A verursachen häufig Hautausschläge – es bilden sich schmerzhafte Blasen im Mund, außerdem können Menschen an Bindehautentzündung und Stomatitis leiden. In einigen Fällen geht die Krankheit mit Durchfall, einer Entzündung der Sehorgane und in seltenen Fällen einer Meningitis einher.

    Beim Coxsackie-Virus tritt ein Ausschlag am Körper auf. Bildquelle: freepik.com

    Viren der Gruppe B können innere Organe wie Herz, Leber und Bauchspeicheldrüse infizieren. Diese Infektionen können starke Brust- und Bauchschmerzen, einen Ausschlag und anhaltendes Fieber verursachen, das bis zu 20 Tage anhalten kann. Ein charakteristisches Symptom ist das Auftreten von Blasen an der Innenseite der Arme, Füße und im Mund. Normalerweise beginnt die Krankheit mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, wie bei ARVI, und nach ein paar Tagen treten Hautausschläge auf.

    Es kommt häufig vor, dass das Coxsackie-Virus asymptomatisch ist. Das bedeutet, dass sich eine infizierte Person wie gewohnt fühlt, die Krankheit aber trotzdem auf andere übertragen kann.

    Lesen Sie auch:Warum Herpes nicht vollständig geheilt werden kann

    Wie Es wird die Coxsackie-Krankheit behandelt

    Derzeit gibt es kein Medikament, das das Coxsackie-Virus vollständig heilen könnte. Ein Impfstoff gegen Coxsackie wurde ebenfalls nicht entwickelt.

    Die Behandlung der Coxsackie-Krankheit umfasst die Linderung der Symptome und die Unterstützung des Körpers bei der Bekämpfung der Infektion. Normalerweise verläuft die Erkrankung mild und ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich. Um sich zu erholen, reicht es aus, so viel wie möglich im Bett zu liegen und viel Wasser zu trinken, um dem Körper zu helfen, wieder zu Kräften zu kommen.

    Die Behandlung der Coxsackie-Krankheit erfolgt durch Beseitigung der Symptome. Bildquelle: stock.adobe.com

    Üblicherweise verschreiben Ärzte Medikamente abhängig von den Symptomen, die der Patient verspürt. Beispielsweise können Medikamente zur Stärkung des Immunsystems sowie Medikamente zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung verschrieben werden. Ärzte sind verpflichtet, Alter und Schwere der Erkrankung zu berücksichtigen, um das Risiko möglicher Komplikationen zu minimieren.

    Treten Symptome des Coxsackie-Virus auf, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, keine Selbstmedikation!

    So vermeiden Sie eine Ansteckung mit dem Coxsackie-Virus

    Um eine Ansteckung mit dem Coxsackie-Virus zu vermeiden, genügt es, einfache vorbeugende Maßnahmen zu befolgen .

    Zuallererst müssen Sie Ihre Hände so oft und gründlich wie möglich mit Seife waschen, insbesondere nach dem Besuch von überfüllten Orten. Auch Gemüse und Obst sollten vor dem Verzehr gewaschen werden und Fleisch und Eier sollten bis zur vollständigen Garung gekocht werden.

    So vermeiden Sie eine Ansteckung mit dem Coxsackie-Virus. Händewaschen schützt vor einer Vielzahl von Krankheiten. Bildquelle: habr.com. Foto.

    Händewaschen schützt vor einer Vielzahl von Krankheiten. Bildquelle: habr.com

    Darüber hinaus ist es wichtig, das Schwimmen in unbekannten Gewässern zu vermeiden und beim Schwimmen kein Wasser zu schlucken – das gilt für Urlauber. Selbstverständlich sollte man den Kontakt zu erkrankten Menschen meiden, insbesondere wenn diese einen Ausschlag haben. Zum Trinken wird empfohlen, nur gekauftes oder abgekochtes Wasser zu verwenden. Außerdem sollten Sie Geschirr, Kleidung und Handtücher nicht mit einer kranken Person teilen.

    Das sollte jeder wissen:Welche Krankheiten bringen wir mit schmutzigen Schuhen nach Hause – die Forschungsergebnisse sind erschreckend

    Coxsackie-Virus in Russland

    Fälle der Coxsackie-Virus-Krankheit werden in vielen Regionen Russlands registriert. Beispielsweise wurden in einigen Schulen im Kuban vereinzelte Infektionsfälle bei Kindern registriert. Ähnliche Fälle wurden auch in Tatarstan festgestellt und in sozialen Netzwerken tauchten Meldungen auf, dass das Virus bereits Moskau und die Region Moskau erreicht habe.

    Die Situation rund um das Coxsackie-Virus in Russland ist unklar. Bildquelle: rostov.mk.ru

    Trotz des Mangels an offiziellen Informationen über das Ausmaß der Krankheit kündigte Rospotrebnadzor eine Verschärfung der Präventionsmaßnahmen an. Geplant ist beispielsweise, morgendliche Gesundheitschecks für Kinder in Schulen und Kindergärten einzuführen.

    Um über alles Interessante auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Zen-Kanal. Wir sind bereits über 100.000!

    Für Touristen, die aus dem Ausland, insbesondere aus der Türkei, zurückkehren, wurde eine Hotline eingerichtet. Bewerben können sich Erwachsene und Eltern von Kindern, die nach der Reise Krankheitssymptome aufweisen. Bei der Bewerbung müssen Sie Datum und Ort des Urlaubs, den Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Rückkehr sowie ggf. später auftretende Symptome angeben.


Date:

by