Deutschland hat beschlossen, jährlich 1 Milliarde Euro in den Bau von Bunkern und Schutzräumen zu investieren

ZivilschutzDeutschland plant, jährlich 1 Milliarde Euro in Zivilschutzmaßnahmen zu investieren, darunter den Bau von Bunkern und Schutzräumen. Dies erklärte der Generaldirektor des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Andre Bergegger, berichtet Lenta.ru unter Berufung auf die Berliner Morgenpost. DiskutierenDeutschland hat beschlossen, jährlich 1 Milliarde Euro in den Bau von Bunkern und Unterständen zu investieren© Ferra.ru/Kandinsky 3

Bergegger betont, dass Sicherheit nicht länger als selbstverständlich angesehen werden kann und dass dazu eine gemeinsame Anstrengung der Bundesregierung und der lokalen Behörden erforderlich ist Schutz der deutschen Bevölkerung. Einer der Schwerpunkte dieser Initiative wird der Bau unterirdischer Notunterkünfte sein.

Während des Kalten Krieges gab es in Deutschland etwa 2.000 große Notunterkünfte, inzwischen ist ihre Zahl auf 600 mit einer Kapazität für 500.000 Menschen zurückgegangen . Dies wird als nicht ausreichend angesehen, um die gesamte Bevölkerung zu schützen, sodass erhebliche Investitionen in den Bau neuer Notunterkünfte erforderlich sind.

Es wird erwartet, dass auch in den Bau und die Instandhaltung von Notunterkünften jährliche Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Euro fließen werden B. Mitarbeiterschulungen und Beschaffungsmaterialien.


Date:

by