Es dreht sich alles um den Prozess des Erlernens ihrer Muttersprache.Junge Kinder lernen ihre Muttersprache allmählich. An einige Wörter erinnern sie sich jedoch früher und sprechen sie später aus. Warum passiert das? Diskutieren Sie
Es gibt mehrere Faktoren, die den Sprachlernprozess eines Kindes beeinflussen. Zum Beispiel sind die Lautstärke der Sprache, die Kinder hören, und die Zeit, die sie mit der Kommunikation mit anderen verbringen, wichtig. Ein weiterer (wahrscheinlich nicht so offensichtlicher) Faktor ist die körperliche Erfahrung des Kindes, dh wie es mit den Objekten um es herum interagiert. Wörter aussprechen, die sich auf die Objekte um es herum beziehen.
Beispielsweise erinnern sich Kinder oft früher an das Wort „Löffel“ als an „Himmel“. Dies erklärt sich dadurch, dass der Löffel leicht berührt oder gegriffen werden kann, der Himmel jedoch nicht.
Es stellt sich heraus, dass körperliche Erfahrung einem kleinen Kind hilft, neue Wörter seiner Muttersprache zu lernen. In einer Studie fanden Forscher heraus, dass sich 18 Monate alte Babys eher an den Namen eines Gegenstands erinnern, wenn sie ihn selbst hielten, als wenn ein Elternteil den Gegenstand hielt.
Eine andere Studie mit 15 Monate alten Babys zeigte, dass diejenigen, die mehr Zeit damit verbrachten, mit Objekten zu interagieren, die ihnen neu waren, mit 21 Monaten mehr Substantive lernten.