Erklärt: Eat This, Not That Nachmittagsexperten raten oft davon ab, Kaffee zu trinken. Das liegt an den fünf Wirkungen, die dieses Getränk auf den Körper hat. Diskutieren Sie
Eine Tasse Kaffee, der nachmittags oder abends getrunken wird, kann zu mehreren unangenehmen Folgen führen. Und darauf müssen Sie vorbereitet sein.
- Das Einschlafen wird schwieriger. Eine im Journal of Biological Rhythms veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass Koffein sogar fünf Stunden vor dem Schlafengehen die Einschlafzeit verlängern kann. Die Studienteilnehmer nahmen eine Dosis dieser Substanz ein, die zwei Tassen Espresso entspricht.
- Der Schlaf wird unruhig. Eine Studie im Journal of Biological Rhythms zeigte, dass eine Person, die fünf Stunden vor dem Schlafengehen eine Dosis Koffein erhielt, nachts häufiger aufwachte. Darüber hinaus werden die Phasen des REM-Schlafs zunehmen und der tiefe („langsame“) Schlaf abnehmen.
- Der circadiane Rhythmus wird gestört. Dies kann es für Sie noch schwieriger machen, morgens aus dem Bett zu kommen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 (veröffentlicht in Science Translational Medicine) zeigte, dass Koffein die biologische Uhr einer Person drei Stunden vor dem Schlafengehen um etwa 40 Minuten ausschaltet.
- Sie werden mehr schwitzen. Eine 2015 in Menopause veröffentlichte Studie zeigte, dass Kaffee Nachtschweiß verstärken kann. Dies gilt insbesondere für Frauen nach den Wechseljahren.
- Du wirst nachts öfter auf die Toilette gehen. Koffein ist ein ausgezeichnetes Diuretikum. Laut einem wissenschaftlichen Artikel im International Urogynecology Journal kann zu viel Kaffee zu Inkontinenz führen. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab auch, dass Koffein schlecht für Menschen mit einem Symptom einer überaktiven Blase ist: Das Getränk kann den Harndrang und die Häufigkeit erhöhen.
Materialien von eine Natur ist nicht mit einer ärztlichen Verschreibung gleichzusetzen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, konsultieren Sie einen Spezialisten.