Und nicht nur die Technologiegiganten Google und Apple werden gezwungen sein, Inhalte zu entfernen, die nicht der offiziellen Position Europas entsprechen, oder mit Bußgeldern in Höhe von mehreren Milliarden Dollar gemäß dem neuen Gesetz der Europäischen Union rechnen müssen. Diskutieren Sie
Das Gesetz zu digitalen Diensten wurde gestern eingeführt. Jetzt gibt es jedoch ein wenig mehr Spezifität in Bezug auf die neuen Regeln. Das neue Gesetz bedeutet also, dass Technologieplattformen nicht nur ihre Algorithmen erklären müssen, sondern auch alle Informationen entfernen müssen, die der EU-Gesetzgeber für unvereinbar mit ihrer Realität hält.
Technologieunternehmen riskieren Bußgelder von bis zu 6 % ihres weltweiten Umsatzes oder ein Betriebsverbot in der EU. Für die größten Technologieunternehmen könnte dies bedeuten, dass sie für die schwerwiegendsten Verstöße Bußgelder in Höhe von mehreren Milliarden Dollar zahlen müssen