In der Antike empfanden die Menschen astronomische Ereignisse als etwas Mysteriöses und Beängstigendes. Kometen zum Beispiel dienten als Zeichen zukünftiger Unglücke und Katastrophen, und Sonnen- und Mondfinsternisse wurden durch die Machenschaften von Dämonen und Geistern erklärt. Die Bewohner der Antike waren sich sicher, dass Sonnenfinsternisse ihnen nichts Gutes brachten. In der Tat, wie lässt sich das Einsetzen stockfinsterer Tage am helllichten Tag ohne astronomische Instrumente erklären? So galt in China ein Drache als Ursache einer Sonnenfinsternis und in Indien Kröten, Schlangen und sogar Werwölfe. Tatsächlich gibt es ähnliche Legenden bei verschiedenen Völkern, und viele schreiben das Verschwinden der Sonne einem hungrigen Bären oder Hund zu. Glücklicherweise leben wir im 21. Jahrhundert und können dieses erstaunliche Phänomen erklären: Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond zwischen der Erde und der Sonne vorbeizieht und dadurch den Stern für Beobachter auf der Erde teilweise verdeckt.
Sonnenfinsternisse treten auf Neumonden auf, wenn Sonne, Mond und Erde auf derselben geraden Linie stehen.
Inhalt
- 1 Wo geht die Sonne?
- 2 Was sind Finsternisse?
- 3 Wann findet die Sonnenfinsternis statt?
- 4 Wie kann man eine Sonnenfinsternis beobachten?
Wohin geht die Sonne?
Eine Sonnenfinsternis ist eines der dramatischsten Himmelsereignisse. Finsternisse treten auf, wenn sich Erde, Mond und Sonne in derselben Ebene ausrichten und der Mond zwischen Erde und Sonne hindurchgeht und den Stern teilweise oder vollständig bedeckt. Allerdings ist die eigentliche Tatsache der Sonnenfinsternis… Zufallsergebnis der Himmelsmechanik.
Es wird angenommen, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand und sich allmählich um etwa 4 Zentimeter pro Jahr von der Erde entfernte. Jetzt befindet sich der Satellit in idealer Entfernung und kann so groß wie die Sonne erscheinen, die einen Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern hat, was dem 400-fachen Durchmesser des Mondes entspricht (es sind ungefähr 3500 km). Spüren Sie den Unterschied?
Zuvor war der Mond sehr nahe an der Erde und bedeckte vielleicht den gesamten Himmel mit sich selbst.
Totale Sonnenfinsternis ist ein seltenes Ereignis, bei dem der Durchmesser des Mondes kleiner wird das gleiche wie das der Sonne. Unser kleiner Satellit verdunkelt seinen Heimatstern an einem bestimmten Ort und taucht die Erde in eine besondere Art von Dunkelheit.
Im Durchschnitt tritt eine totale Sonnenfinsternis etwa alle 18 Monate auf. Ob die Ausrichtung jedoch zu einer totalen, partiellen oder ringförmigen Sonnenfinsternis führt, hängt von mehreren Faktoren ab. Interessanterweise ist der Mondschatten ein schmaler Streifen auf der Erdoberfläche, 150-200 km breit. Und Sie können sehen, wie sie die Sonne nur in diesem Band schließt.
Was sind Finsternisse?
Forscher unterscheiden vier Arten von Sonnenfinsternissen: totale, partielle, ringförmige und hybride. Bei einer Sonnenfinsternis gleitet der Mondschatten über die Erde, die ihren im Schatten befindlichen Bewohnern wie eine totale Sonnenfinsternis vorkommt.
Lassen Sie uns ein wenig klarstellen: Eine Sonnenfinsternis wird als teilweise betrachtet, wenn der Mond nur einen Teil (Rand) der Sonnenscheibe bedeckt; Wenn der Schatten des Mondes die gesamte Scheibe verdeckt, ist es eine totale Sonnenfinsternis.
Jede Finsternis, wie eine Mond- oder Sonnenfinsternis, ist eigentlich ein Spiel aus Licht und Schatten, das von Himmelskörpern geworfen wird.
In Wenn der Mond den zentralen Teil der Sonne bedeckt und einen hellen Ring hinterlässt, wird die Sonnenfinsternis ringförmig genannt. Der letzte ist Hybrid, das heißt, eine Sonnenfinsternis, die als ringförmige Sonnenfinsternis beginnt, aber schließlich total wird. Hybride Sonnenfinsternisse sind die seltenste Art von allen.
Lesen Sie auch: Was befindet sich auf der anderen Seite des Mondes?
Und, was vielleicht am wichtigsten ist, Sonnenfinsternisse sind nur von dem Bereich auf der Erde aus sichtbar, auf den der Mondschatten fällt. Je näher Sie der Mitte des Schattenpfades sind, desto größer erscheint Ihnen die Sonnenfinsternis. Wir stellen auch fest, dass die Dauer einer totalen Sonnenfinsternis im Durchschnitt 7,5 Minuten nicht überschreitet und teilweise – etwa zwei Stunden. Außerdem sind während der totalen Phase der Sonnenfinsternis helle Sterne und Planeten am Himmel zu sehen.
Wann findet die Sonnenfinsternis statt?
Die erste Sonnenfinsternis im Jahr 2022 findet am 30. April statt. Sie können sehen, wie der Mondschatten die Sonne in einigen Teilen der Antarktis, Südamerikas sowie im Pazifik und Atlantik vollständig bedeckt. Die bevorstehende Sonnenfinsternis wird maximal 54 % der Sonne bedecken.
Prognosen zufolge wird die Sonnenfinsternis um 23.28 Uhr Moskauer Zeit beginnen. Es wird für die Russen teilweise und unsichtbar sein, aber in Südamerika, der Antarktis, dem Pazifik und dem Atlantik wird die Sonne vom Mondschatten verdeckt, berichten Astronomen.
Der Schatten des Mondes bewegt sich relativ zur Erde mit einer Geschwindigkeit von 1 km/s.
Die Sonnenfinsternis am 30. April wird nur vier Tage bevor der Mond sein Apogäum erreicht, seinen erdfernsten Punkt, stattfinden. Die bevorstehende Sonnenfinsternis ist die erste von zwei partiellen Sonnenfinsternissen im Jahr 2022. Das zweite wird am 25. Oktober stattfinden, und das nächste derartige Ereignis wird bereits 2023 stattfinden. Interessanterweise folgt eine totale Mondfinsternis auf eine partielle Sonnenfinsternis und findet nur zwei Wochen später, am 16. Mai, statt.
Möchten Sie immer über die neuesten Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und Hochtechnologie informiert sein? ? Abonnieren Sie unseren Nachrichtenkanal in Telegram – damit Sie garantiert nichts Interessantes verpassen!
Wie beobachtet man eine Sonnenfinsternis?
Das Wichtigste für einen interessierten Beobachter ist, direkt in die Sonne zu schauen, selbst wenn sie teilweise vom Mond verdeckt wird, kann nicht. Wenn Sie Ihre Augen nicht schützen, können Sie die Netzhaut schädigen und sogar erblinden. Blicken Sie NIEMALS ungeschützt auf die Sonne und ihre partielle Sonnenfinsternis.
Wenn die Sonne vollständig vom Mondschatten verdeckt wird, wird die Sonnenkorona den Beobachtern auf der Erde offenbartist die verdünnte äußere Atmosphäre unseres Sterns. Übrigens sind gewöhnliche dunkle Brillen nicht dafür ausgelegt, die Sonne zu beobachten. Natürlich reduzieren sie die schädlichen Auswirkungen von Licht auf die Augen, aber leider nicht genug. Aber vor reflektiertem und gestreutem Licht, zum Beispiel durch Strahlen, die auf Bäume und Häuser fallen, schützen solche Gläser sehr gut.
Mangelnder Augenschutz (oder unsachgemäßer Gebrauch) kann zu Netzhautverbrennungen und Augenschäden führen.
Also Wie sieht man die Sonne am helllichten Tag verschwinden? Mit Schweißbrille. Laut Augenärzten ist dies die beste Möglichkeit, eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Es gibt auch spezielle Gläser und Filter für Teleskope, die im Fachhandel erhältlich sind.
Es wird Sie interessieren: Auf der Sonne wurde ein riesiger Fleck von der Größe der Erde entdeckt
Doch diverse Filme und farbige Gläser können nicht verwendet werden, da sie die Augen nicht vor Schäden schützen. Tatsache ist, dass unsere Augen nicht das gesamte Lichtspektrum als Ganzes wahrnehmen, einschließlich Ultraviolett und Infrarot. Und wenn diese unsichtbaren Strahlen auf die Netzhaut fokussiert werden, beschädigen sie ihre Struktur.
Eine totale Sonnenfinsternis findet 2033 im Fernen Osten und in Tschukotka statt
Somit die zuverlässigste Möglichkeit, eine Sonne zu beobachten Eclipse ist eine spezielle Schutzbrille, einschließlich einer Schweißerbrille. Aber selbst wenn Sie vorbereitet sind und sich einen zuverlässigen Augenschutz zugelegt haben, kann das Wetter gegen Sie spielen – wenn der Himmel mit Wolken bedeckt ist, können Sie keine Sonnenfinsternis sehen.
Mehr zum Thema : Die häufigsten Mythen über die Sonne: Was soll man glauben?
Wenn sich der liebe Leser also am 30. April in Südamerika, der Antarktis oder im Pazifischen Ozean wiederfindet, hat er Zeit, sich im Voraus vorzubereiten und zu sein kann seine Augen vor aggressiver Sonnenstrahlung schützen.