Bis etwa 2015 waren alle Weltraumraketen Einwegraketen, das heißt, nach dem Start verblieben alle ihre Komponenten im erdnahen Orbit oder verglühten in der Erdatmosphäre. Aus diesem Grund kostete der Start einer Fracht in den Weltraum mehrere zehn Millionen Dollar, was die Entwicklung der Technologie stark verlangsamte. Ein Durchbruch in dieser Angelegenheit gelang SpaceX, das lernte, die ersten Stufen der Trägerraketen Falcon 9 zurückzugeben – nach dem Flug landen sie auf schwimmenden Plattformen und werden nach technischer Inspektion wiederverwendet. Dies ermöglicht zumindest ein wenig, aber die Kosten für Weltraumstarts zu reduzieren. Diese Erfahrung wurde von anderen Unternehmen übernommen, darunter Rocket Lab, das die ersten Stufen der Electron-Rakete erfolgreich mit Fallschirmen auf den Boden zurückbringt. Das Unternehmen wird bald versuchen, diese Technologie zu verbessern, indem es die erste Stufe per Hubschrauber erfasst, damit sie sofort zur technischen Inspektion geschickt werden kann und Zeit und Geld spart.
einzufangenElektronenverstärker von Rocket Lab
Elektronenverstärkerfunktionen
Die Elektronen-Trägerrakete wurde 2017 erstmals ins All geschossen. Es hat sich als effektiv erwiesen und wurde zum Zeitpunkt dieses Schreibens über 20 Mal verwendet. Da es zur Klasse der Ultraleichtflugzeuge gehört, kann es nur bis zu 250 Kilogramm schwere Lasten in eine erdnahe Umlaufbahn bringen. Aufgrund dieser Einschränkung wird es normalerweise verwendet, um kleine Satelliten zu starten. Die Rede ist insbesondere von CubeSats – kleinen Geräten mit Abmessungen von 10 x 10 x 10 Zentimetern und einem Gewicht von nicht mehr als 1,33 Kilogramm.
Elektronenrakete wird hauptsächlich zum Start von CubeSats verwendet
Jeder Elektron-Raketenstart kostet zwischen 4,9 Millionen und 6,6 Millionen Dollar, abhängig von der Masse der ins All geschickten Fracht. Der Preis kann jedoch immer durch die Wiederverwendung der Rakete reduziert werden. Derzeit ist es unmöglich, das gesamte Design von Raketen zu retten, aber Unternehmen leisten bereits gute Arbeit bei der Rückgabe der ersten Stufen. Rocket Lab, das die Elektronenrakete entwickelt hat, tut dies mit Fallschirmen – ich habe hier ausführlich darüber gesprochen.
Die erste Stufe der Elektronenrakete mit einem zurückzubringen Fallschirm sieht in etwa so aus
Die erste Stufe der Electron-Rakete wird von einem Helikopter abgefangen
Rocket Lab bereitet sich seit mehreren Jahren auf einen Versuch vor, die erste Stufe der Trägerrakete Electron mit einem Fallschirm zurückzubringen. Im Jahr 2020 hob vor der Küste Neuseelands ein Spezialhubschrauber das Mock-up der ersten Etappe in große Höhe und ließ es wieder herunter. In einer Höhe von 1,5 Tausend Metern hakte der zweite Hubschrauber das fallende Modell erfolgreich am Kabel ein und senkte es dann reibungslos auf den Boden.
Etwa die gleiche Firma wird es in der zweiten Aprilhälfte tun, nur dass diesmal anstelle des Layouts die echte erste Stufe verwendet wird, die nach dem Start zurückkehrte. Am 19. April sollen mit der Trägerrakete Electron 34 Satelliten mehrerer Unternehmen ins All geschossen werden. Etwa eine Stunde vor dem Start wird ein Sikorsky S-92-Helikopter 280 Kilometer vor der Küste Neuseelands in die Abstiegszone der Etappe einfliegen. Zweieinhalb Minuten nach dem Start der Rakete wird sich die erste Stufe von der Struktur lösen und in die dichten Schichten der Erdatmosphäre eintreten. In einer Höhe von 13 Kilometern öffnet er einen Fallschirm, der seine Fallgeschwindigkeit auf 10 Meter pro Sekunde reduziert.
Sikorsky S-92 Helikopter
< einzufangen p>Diese Verzögerung sollte ausreichen, damit der ankommende Helikopter ihn mit einem Seil am Fallschirm einhaken kann. Wenn alles nach Plan läuft, wird das Flugzeug die Etappe zurück an die Küste bringen. Dort prüfen Spezialisten von Rocket Lab den Zustand der Komponenten und finden heraus, ob die Bühne ein zweites Mal verwendet werden kann oder nicht. Im Allgemeinen sollte alles in Ordnung sein, denn während der vergangenen Tests haben die Ingenieure Neuerungen in der Stufe vorgenommen, die ihre Festigkeit erheblich steigern.
Siehe auch: Elon Musk zeigte “Mehazilla” – einen Turm zum Einfangen superschwerer Raketen
Rocket Lab entwickelt eine Neutronenrakete
Es ist erwähnenswert, dass Rocket Lab Anfang 2021 den Beginn der Entwicklung einer völlig neuen Rakete namens Neutron bekannt gab. Im Gegensatz zur Elektronenrakete wird sie viel größer und leistungsstärker sein, wodurch sie Astronauten zu Raumstationen bringen und Fracht zum Mond und zum Mars liefern kann. Aufgrund ihrer Größe und Masse kann die erste Stufe nicht von einem Hubschrauber eingefangen werden – sie landet auf einer schwimmenden Plattform wie der Falcon 9. Wenn Sie mehr über das zukünftige Rocket Lab-Raumschiff erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel .
Zu guter Letzt würde ich gerne wissen, was denken Sie, wird der Helikopter in der Lage sein, die erste Stufe der Electron-Rakete zu fangen, oder wird er ernsthaft beschädigt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren mit.