Pilze können sprechen und kennen mindestens 50 eigene Wörter

Pilze sind die umstrittensten und am wenigsten untersuchten Kreaturen der Welt. Pflanzen können sie nicht zugeschrieben werden, weil sie nicht wissen, wie man aus Sonnenlicht Energie gewinnt. Sie können auch nicht als Tiere bezeichnet werden, weil sie nicht auf sehr ungewöhnliche Weise laufen und essen können. Forscher ordnen Pilze einem separaten Reich der Tierwelt zu und untersuchen sie im Rahmen einer speziell geschaffenen Wissenschaft – der Mykologie. Im Laufe zahlreicher Studien sind Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass Pilze intelligent sind, ihre Position im Raum verstehen und in der Lage sind, Informationen zu sammeln, zu planen und eine Reihe anderer Aufgaben auszuführen. Kürzlich führten Wissenschaftler der University of the West of England ein Experiment durch und fanden Beweise dafür, dass Pilze durch elektrische Impulse miteinander kommunizieren können. Insgesamt zählten sie etwa 50 Signale – dieser Satz kann als ihr Vokabular betrachtet werden. Aber was für interessante Dinge können Pilze einander erzählen? caption -attachment-383855″ width=”1285″ height=”768″ class=”size-full wp-image-383855″ alt=”1″ Pilze können sprechen und kennen mindestens 50 Wörter ihrer eigenen />Englische Wissenschaftler glauben, dass Pilze miteinander sprechen können und mehrere Dutzend Wörter kennen

Wie sind Pilze miteinander verwandt?

Der Hauptkörper von Pilzen ist das Myzel, ein System aus dünnen Filamenten, die als Hyphen bezeichnet werden. Pilzgärten liegen unterirdisch und bilden riesige Netzwerke von bis zu 880 Hektar – der größte davon befindet sich im Maloor Forest Reserve im US-Bundesstaat Oregon. Die Pilze selbst, die wir essen, sind eigentlich so etwas wie Sinnesorgane zur Bestimmung der Lufttemperatur und anderer Umweltparameter. Sie sammeln Informationen, die durch Hyphen durch das gesamte Pilzsystem übertragen werden.

1

Pilze sind durch Myzel eng miteinander verwandt

Wie schlau sind Pilze?

Sie fragen sich vielleicht, wie Forscher herausgefunden haben, dass Pilze schlau sind? Wissenschaftler haben schon sehr lange vermutet, dass Pilze Intelligenz haben, aber der japanische Kognitionswissenschaftler Toshiyuki Nakagaki ist ein guter und klarer Beweis dafür. Er platzierte das Myzel eines gelben Pilzes (Aspergíllus flavus) in einem Labyrinth mit einem versteckten Zuckerklumpen, den die Pilze sehr mögen. Zur Überraschung des Wissenschaftlers roch das Myzel schnell die Süße und begann schnell in Richtung des Stückzuckers zu wachsen.

1

Aspergíllus flavus unter dem Mikroskop

In der zweiten Phase der Studie wurde das Myzel vollständig in zwei Teile geteilt. Der erste Myzelstrang ging durch das Labyrinth, und der zweite kletterte einfach auf die Oberseite der Kiste und kroch den ganzen Weg geradeaus. Die Forscher stellten fest, dass selbst Labormäuse und andere Tiere zu einem solchen Trick nicht fähig waren. Darüber hinaus kann sich nicht einmal eine Person beim ersten Mal den richtigen Weg durch ein Labyrinth dieser Komplexität merken.

1

Toshiyuki Nakagaki und sein Labyrinth

Wissenswertes: Toshiyuki Nakagaki erhielt 2008 für sein Experiment den Ig-Nobelpreis. Er wird für ungewöhnliche und witzige Forschungsarbeiten vergeben, die die Aufmerksamkeit der Menschen auf Medizin, Technik und Wissenschaft im Allgemeinen lenken.

Wie kommunizieren Pilze?

Kürzlich haben britische Wissenschaftler erneut bewiesen, dass Pilze miteinander sprechen können. Außerdem gingen sie davon aus, dass Pilze eine Sprache haben, die aus mindestens 50 Wörtern besteht. Solche Schlussfolgerungen wurden gezogen, nachdem Elektroden in die Körper von vier Pilzarten eingeführt wurden, um elektrische Impulse zu überwachen. Bei allen auftauchenden Signalen wurden klare Muster festgestellt – wir können sagen, dass die Forscher in Pilzen so etwas wie Wörter in Menschen identifizierten. Welche Informationen genau in diesen Signalen enthalten sind, ist derzeit kaum nachvollziehbar. Es wird jedoch angenommen, dass Myzelien mit Hilfe von Signalen Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen von Nährstoffen, Wetterbedingungen und potenzielle Gefahren verbreiten.

1

Obwohl Myzelien unter der Erde verborgen und für das menschliche Auge nicht sichtbar sind, spielen sie in der Natur eine große Rolle. Darüber hinaus stellen einige Pilzarten eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Zum Beispiel haben wir vor einigen Jahren über Pilze der Art Ophiocordyceps gesprochen, die in der Lage sind, Ameisen anzugreifen, ihre äußere Hülle zu durchbohren und ihren gesamten Geist zu unterjochen. Sie brauchen diese Fähigkeit, um hoch gelegene Orte zu erreichen, indem sie den Körper von Ameisen kontrollieren und Sporen für die weitere Vermehrung verbreiten. In diesem Artikel können Sie mehr über diese und andere parasitäre Pilze (die sogar in Russland vorkommen!) lesen.


Date:

by